Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Treiber für Canon-Scanner LiDe50 unter Win98 und XP Home

Manfred42 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Überschrift: Treiber für Canon-Scanner LiDe50 unter Win98 und XP Home installieren
Frage: Nachdem ich vom CANON-Support die ZIP-Datei erhalten und entpackt habe: Abgelegt in WINDOWS/TEMP und das USB-Kabel an den Scanner angeschlossen, erkennt die Installationsroutine keinen Treiber, obwohl ich als \"Suchen in \" Windows/Temp eingeben habe. Wer kann mir einen Hinweis geben. Vielen Dank im voraus, MARASW

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Manfred42 „Treiber für Canon-Scanner LiDe50 unter Win98 und XP Home“
Optionen

ich weiß jetzt nicht, wie sich der Canon-Treiber installiert, aber nur mit ....temp wird das nichts.
Ich nehme mal an, daß es entweder eine .exe oder .inf-Datei ist, auf die zu verweisen ist bzw. die Installation
auslöst.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Manfred42 Gerd6 „Treiber für Canon-Scanner LiDe50 unter Win98 und XP Home“
Optionen

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe die Datei s3a01dex.exe als Treiber von der Canon-Support-Seite heruntergeladen. Nachdem ich diese ZIP-Datei geöffnet habe, wurden die entpackten Dateien in WINDOWS / Temp abgelegt.
Bei Installation des Scanners habe ich dann als Ort "Windows/Temp angegeben, aber das Programm akzeptiert die dort nicht abgelgten Dateien für ein Installieren des Scanners. (Wenn ich die Installations-CD wiederfinde, würde sich das Problem erledigen.)
Aber man muss doch einen Treiber aus dem Internet aktivieren können. Leider nie selbst gemacht - ich habe meine Techniker dafür.
Können Sie mir irgendwie helfen.
Viele Grüße
Manfred

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Manfred42 „Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe die Datei s3a01dex.exe als Treiber von...“
Optionen

Es ist leider immer etwas schwierig, wenn man zu einem Gerät was sagen soll, das man selbst nicht hat.
Deshalb kann man nur mutmaßen, wie sich ein Treiber installiert. Die gängigsten Wege sind:

1.)Entweder Install. durch eine .exe-Datei. Dann müßte sich bei den entpackten Dateien im temp-Ordner eine Datei mit der Endung .exe befinden.

2.) Install. durch eine .inf-Datei. Hierbei sollte man versuchen, diese Datei mit der rechten Maus-Taste anzuklicken und dort Installieren wählen.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, durch das Betriebssystem neue Hardware suchen zu lassen (Scanner vorher einschalten und anschliessen).

Ich hoffe mal für Dich, daß sich noch jemand einklinkt, der entweder den Scanner sein Eigen nennt oder es sicherer weiß, als ich.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
jayray Gerd6 „Es ist leider immer etwas schwierig, wenn man zu einem Gerät was sagen soll,...“
Optionen

Du musst !!! erst den Treiber installieren - und darfst erst dann!!! den Scanner einstecken! Da wo du den Treiber runtergeladen hast gibts auch ein Uninstall-Programm.Mach damit alles wieder runter und nochmal von vorne-aber richtig!
Zum installieren musst du nach dem entpacken im Ordner Disk1 die Setup.exe starten.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Manfred42 „Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe die Datei s3a01dex.exe als Treiber von...“
Optionen

Jo, "jayray" hat da schon das Richtige gesagt.

Am besten dürfte es wohl sein, wenn du die erhaltene Datei "s3a01dex.exe" mit Doppelklick öffnest, das dann standardmäßig vorgeschlagene Verzeichnis zunächst mit der Tastenkombination CTRL-C bzw. STRG-C in die Zwischenablage übernimmst. Dann erst oben rechts den Button "Unzip" betätigen. Nach dem Entpacken mit START - AUSFÜHREN - CTRL-V bzw. STRG-V (+ RETURN-Taste) den oben in die Zwischenablage geretteten Pfad aufrufen. Dort findest du dann ein Unterverzeichnis "German", welches nach dem Öffnen wieder das Unterverzeichnis "Disk1" beinhaltet. Das darin enthaltene Setup-Programm aufrufen, dann sollte alles seinen sozialistischen Weg gehen.

Wenn nicht, melde dich noch mal, woran es hakt.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen