Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Suche guten Printserver

INXS / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
suche einen Printserver für USB 2.0 (ohne WLAN).
Gibt es da welche, die man empfehlen kann ?

PS.
Ich hatte einen LCS MFP101-2, der mir aber nicht gefallen hat,
da auf jeden Rechner eine spezielle Software installiert werden muss.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 INXS „Suche guten Printserver“
Optionen

Hier wirst du fündig......

http://www.seh.de/deutsch/index.htm

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
rill INXS „Suche guten Printserver“
Optionen

Sollte es sich eventuell um einen Drucker von Canon handeln, hätte ich eine spezielle Empfehlung. Nicht jeder Drucker ist für den Betrieb an Printservern geeignet - mit s. g. "Windows-Druckern" kann es Probleme geben bzw. es funktioniert gar nicht.

rill

bei Antwort benachrichtigen
INXS rill „Welcher Drucker genau?“
Optionen

Hallo,
es ist kein Windows Drucker.
Es ist ein HP Laserjet und ein Canon IR1600.
Ich habe einen D-Link Printserver (allerdings USB 1.0) der wird einfach eingerichtet
und läuft ohne Zusatzsoftware (ich dachte, das ist bei allen Printservern so)
Na ja, wieder was gelernt.
Der Printserver soll aber für verschiedene Modelle geeignet sein.

bei Antwort benachrichtigen
rill INXS „Welcher Drucker genau?“
Optionen

Für Canon-Drucker sind Printserver von Silex/Pricom explizit geeignet und ausdrücklich von Canon empfohlen. Nur diese Printserver übertragen auch Statusinformationen (Papierende, Patronenfüllstand usw.) in Richtung PC "durch den Printserver hindurch". Inwieweit diese auch für HP-Drucker geeignet sind, kann ich nicht sagen, bei einem LaserJet wäre eventuell abzuklären, ob nicht eine "richtige" Netzwerkkarte eingebaut werden kann.

Treiber müssen bei Printservern (soweit ich mehrere Geräte von Silex/Pricom kennegelernt habe) nicht installiert werden. Nur ein Netadmin-/Admin-Tool sollte installiert werden - dieses Tool dient zum (erstmaligen) Finden des Printservers im Netz und zur Vergabe einer IP-Adresse. Danach kann der Printserver über IP-Adresse gefunden und über Web-Interface konfiguriert werden (ähnliches Vorgehen bei "echten" Netzwerkdruckern mit eingebauter Netzwerkkarte).

Zu HP LaserJet und Printserver für HP-Drucker wird Crusty_der_Clown sicher noch etwas sagen ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown INXS „Welcher Drucker genau?“
Optionen

Auch HP hat GDI-Geräte, die spezielle Printserver erfordern und PCL-/Postscript-Drucker, die mit einem handelüblichen Standard-Printserver arbeiten.

Der Canon iR 1600 arbeitet auf alle Fälle mit einem Standardprintserver, da der interne Printserver von Canon EUR 350,- gekostet hat, haben wir fast nur Standard-Printserver verkauft.

Für HP LaserJets der 2xxx und 4xxx bis 9xxx-Serie wäre dennoch eine interne JetDirect-Karte nicht die schlechteste Idee. Neu kosten diese zwar ein Vermögen, bei eBay sind sie allerdings für akzeptable Preise erhältlich. Vorteil ist die deutlich schnellere Datenübertragung gegenüber Printservern, die erst auf Parallel- oder USB 1.1 umsetzen müssen. USB 2.0-Printserver können da zwar gut mithalten, die entsprechenden Schnittstellen an der Druckerseite entsprechen aber nur selten USB 2.0 (nur bei den neueren Geräten).

Für die GDI-Drucker (auch "Host-basierende Drucker") genannt, werden auf jeden Fall spezielle HP-Printserver benötigt oder die Geräte sind erst gar nicht netzwerkfähig.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 INXS „Suche guten Printserver“
Optionen

Hallo INXS!

Jetzt will ich hier auch mal versuchen etwas Schlaues zu sagen. Wie ich beim Überfliegen der Antworten gelesen habe, wird hier zwar auch von netzwerkfähigen Druckern gesprochen aber, da du hier explizit auf USB 2.0 hingewisen hast, denke ich mal, dass es sich um einen Drucker ohne eigenen LAN-Anschluss handelt. Weiterhin denke ich aber, dass du eh mindetens ein kleines Netzwerk betreibst, sonst bräuchtest du keinen Druckerserver.

Ich hätte da noch eine andere alternative. Hast du mal daran gedacht für dein Netzwerk einen Router mit integrierten Drucker-Server zu kaufen? Es gibt da von D-Link eine solche "eierlegende Woll-Milch-Sau", wie man so schön sagt - der DI-VUP824+. Dabei handelt es sich um einen Router mit WAN-Prot, W-LAN-Schnittstelle und Druckerserver für Drucker mit serieller oder USB-Schnittstelle. Bis Windows 2000 brauchte man noch einen speziellen Treiber, um einen handelsüblichen Drucker am Router übers Netzwerk zu betreiben aber seit Windows XP geht das auch so. Problematisch ist beides nicht. Das einzige, was zu beachten ist, ist die Tatsache, dass nicht jeder Drucker am USB-Post des Routers funktioniert. Dafür gibt es aber - so viel ich weiß - eine Liste auf deren Webseite. Am seriellen Port des Routers würde wohl angeblich nahezu jeder Drucker laufen. Vielleicht hat dein Drucker ja sogar noch eine gute alte serielle Schnittstelle.

Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt in dein Problem richtig reindenken konnte aber es wäre doch eine Idee, oder?

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Mic2004 „Hallo INXS! Jetzt will ich hier auch mal versuchen etwas Schlaues zu sagen. Wie...“
Optionen

Moin,

Druckerserver für Drucker mit serieller oder USB-Schnittstelle.
Vielleicht hat dein Drucker ja sogar noch eine gute alte serielle Schnittstelle.

Der Unterschied zwischen serieller Schnittstelle und paralleler Schnittstelle ist dir bekannt? Du bist dir sicher, daß der Router eine serielle Schnittstelle hat? Nein, der Canon iR 1600 hat keine serielle Schnittstelle, ich kenne auch keinen weiteren Digitalkopierer mit serieller Schnittstelle, die von der Geschwindigkeit her für eine Telefonanlage, die hin und wieder mal ein paar Gesprächsdaten ausdrucken muß, sicher ausreicht und Längen von mehreren hundert Metern überbrücken kann. Dafür laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangsam ohne Ende bei anspruchsvolleren Druckjobs ist. Eine gescannte PDF-Datei mit 19.200 bps auszudrucken, dauert sicher auch nur ein paar Stunden, bis die Daten endlich angekommen sind. Einen Parallelport hat der iR 1600 allerdings sehr wohl...

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Crusty_der_Clown „@Mic2004“
Optionen

Tach auch...

Okay... Sorry... Betrachte es als einen Tippfehler, weil wohl mein Hirn um 0:25 Uhr nicht mehr ganz so aktiv war. ;o) Natürlich meinte ich ein Parallel-Port (LPT). Mir wäre es auch neu, wen Drucker über COM-Ports angeschlossen werden würden...

Dennoch wissen wir jetzt nicht, ob der DI-824VUP+ überhautp etwas für INXS wäre.

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Mic2004 „Tach auch... Okay... Sorry... Betrachte es als einen Tippfehler, weil wohl mein...“
Optionen

Alles klar, schön, daß wir drüber gesprochen haben ;-)

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen