Moin,
ich mische mich jetzt hier mal ein. Die bereits von "Onkel Alois" gegebene Antwort wird sich dennoch nicht ändern.
Ich weiß ja nicht, was genau ihr erreichen wollt, aber vielleicht gibt es ja andere Wege, die zu einer Lösung führen. Ein Laserdrucker, der für den Business-Bereich am untersten Ende der Skala anzusiedeln ist bzw. auch sogar noch dem Durchschnitts-Heimanwender keineswegs überdimensoniert erscheint, ist ja nicht das Maß aller Dinge.
Ansonsten gibt es schon Möglichkeiten, den Datenstrom direkt nach vorkommenden Datensätzen zu durchsuchen und damit eine Art Erkennung durchzuführen, ob ihr allerdings einen durchaus vierstelligen Betrag dafür ausgeben möchtet, wäre dann auch noch zu klären.
Gruß
Jürgen