Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

lexmark z 845 tintennachfüllung

oskar 250505 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

nachricht bitte neue patrone bestellen!drucker druckt nicht...

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 oskar 250505 „lexmark z 845 tintennachfüllung“
Optionen

Hi!

Kein Problem, machen wir doch gerne für dich und bestellen eine neue Patrone, wenn du das nicht selbst kannst. Also an welche Adresse soll die Patrone geliefert werden? Deine Bankverbindung brauch ich auch noch, will ja heute nicht alles selbst zahlen, obwohl gerade so sonniges Wetter ist, gell?

;-)

Und jetzt antworte bitte und beschreibe mal in drei oder vier Sätzen, was mit dieser Mledung das Problem ist. hast du schon eine neue neue Patrone und die Funktioniert nicht?

Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass du mit grossen Augen vor dem Drucker sitzt und in deinen Überzeugungsgrundlagen so erschütterst wurdest, weil die Tinte in deinem geliebten Drucker plötzlich leer ist. nein, Drucker drucken nicht ewig und müssen ab und zu betankt werden. Nein, dass das so neu für dich ist, dass du das als Fehlermeldung betrachtest und nicht weisst was du tun kannst, dass glaube ich wirklich nicht, auch wenn sich deine erste Frage hier genauso liest. ;-)

Also schreib einfach, was genau schief läuft.

Bis dann
Andreas

PS: Nein, ich werde keine neue Patrone für dich bestellen. (Ich hatte gerade das spontane Bedürfnis, dies noch einmal in aller Deutlichkeit und Öffentlichkeit, liebe Wählerinnen und Wähler - äh, ich schweife ab...)

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 oskar 250505 „lexmark z 845 tintennachfüllung“
Optionen

Sorry, meine Schulzeit und der Deutschunterricht ist schon zu lange her, da klappt das bei mir mit der Wort für Wort Interpretation nicht mehr sofort auf Anhieb.

Du schreibst zwar kurz und kryptisch, aber es ist ja einiges dabei, was man interpretieren kann.

Überschrift:
- lexmark z 845
Das ist natürlich der Drucker

- tintennachfüllung
Es geht nicht um eine leere Patrone, sondern darum, dass du eine leere Patrone hattest und diese wieder neu befüllt hast! Liege ich da richtig?

Text der frage
- nachricht
Das ist der hinweis darauf, dass dir der Drucker etwas mitteilt. Ich interpretiere dies als Ausgabe einer Meldung des Drucktreibers. Daher können wir davon ausgehen, dass es sich um einen installierten Drucker handelt, der auch bereits in Betrieb war. Im Zusammenhang mit "tintennachfüllung" aus der Überschrift, impliziert dass, dass der Drucker wirklich leer gedruckt wurde udn danach eine Meldung ausgibt, die dich veranlasst hat, die Patrone neu zu befüllen.

- bitte neue patrone bestellen!
Dies ist sicherlich die Meldung des Drucktreibers.

- drucker druckt nicht
Im Zusammenhang mit "tintennachfüllung" und dem Wort "nachricht" das ich als Fehlermeldung interpretiere und die Reihenfolge der von dir aufgezählten Worte, die sich am besten als "Informationsbruchstücke" bezeichnen lassen, folgere ich, dass dies die Beschreibung des Ergebnisses der Bemühungen von dir ist, auf das Erscheinen der Fehlermeldung "bitte neue Patrone bestellen!" durch befüllen "tintennachfüllung" zu reagieren.
-> Das Befüllen der Tintenpatrone war offensichtlich erfolglos.

- ...
Die drei Punkte bedeuten normalerweise dass sich das weitere im Kopf des Lesers ergibt, weil es aus den davor geschilderten Ereignissen im Text (nach Meinung des Autors dieses Textes) quasi verbindlich gefolgert werden kann.

OK, was haben wir?

Der Drucker druckte leer, die Patrone wurde neu befüllt, aber das behob das Problem nicht, der Drucker druckt immer noch nicht.

--> Die Schlussfolgerung durfte daher sein, dass du wissen willst, was du nun noch tun kannst.

An der Stelle möchte ich Lob und einen Keks dafür, was ich alles aus deinen 10 Wörtern rausgeholt habe.

OK, und jetzt zu den Lösungsvorschlägen:

Die Druckerhersteller versuchen das nachfüllen der Patronen zu erschweren, da sie den Kunden dazu zwingen möchten, die teureren Originalpatronen zu kaufen. Ich kenne zwar den Lexmark z 845 nicht, aber Lexmarkt ist IMHO dafür bekannt, dass sie das Prinzip billige Drucker und teure Patronen konsequent ausleben.
Die Patrone dürfte einen Chip besitzen, der zur Kontrolle der Füllstandsanzeige genutzt wird.

Ich denke, entweder muss der Chip zurückgesetzt werden, oder der Drucker erkennt die Patronen an Hand einer Kennung im Chip, so dass dazu bewegt werden muss, die Patrone "zu vergessen" (dass ist eine Methode die HP anwendet, ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob Lexmarkt das auch so macht).

Die Anleitungen zum nachfüllen von Druckpatronen enthalten dann eigentlich auch immer Erklärungen dazu, wie man die Patrone so zurücksetzt, dass sie vom Drucker als gefüllt erkannt wird. Im einfachsten Fall, musst du nur diese zusätzlichen Schritte ausführen.

Falls man die Patronen befüllen kann, dann wird man Info dazu eher über die Bezeichnung der Patronen finden (die haben ja bei fast allen Drcukerherstellern eigene Bezeichnungen, da oft mehrere Drucker die gleichen Patronentypen nutzen).

Enderlin ist ein Refiller, mit eigenem Forum und FAQ, da solltest du IMHO mal vorbeischauen, wenn du es bis hierhin geschafft hast und sich in den nächsten Tagen kein anderer Betrag einfindet, der dir konkrete Tipps geben kann. -> http://www.enderlin-direkt.com/forum/index.php

Und ein ernst gemeinter Tipp zum Schluss: es nützt nichts, wenn man versucht Kurzfassungsrekorde aufzustellen. Ich denke zwar, dass ich deinen Beitrag im zweiten Anlauf richtig entschlüsselt habe, aber das ganze hättest du problemlos in drei oder vier Sätzen erklären können. Ich habe wirklich im ersten Anlauf nicht verstanden, was du wirklich wolltest (und bin mir auch nur zu ca. 80% sicher, dass ich dich jetzt richtig verstanden habe). daher musst du dir diesen Beitrag auch gefallen lassen - jetzt ist es zu spät: :-D

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Andreas42 „Wort für Wort Interpretation“
Optionen

@Andreas

War dir langweilig? ;-)

Egal, jedenfalls sind deine Antworten quasi druckreif. Mein Favorit für das Posting des Monats.

Superklasse.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_24861 Andreas42 „Wort für Wort Interpretation“
Optionen

@andreas

hättest du deine Antwort nicht wesentlich kürzer ( und somit auch resourcenschonender ) anfassen können ?

Trotzdem großes Lob für deine wahrsagerischen Fähigkeiten !!!

bei Antwort benachrichtigen