Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Kyocera FS 1000 Reparatur-Tipp gesucht: Warnanzeige blinkt

Susi.Lein / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

bei meinem Kyocera FS 1000 blinkt die Warnanzeige:

Laut Handuch kann das ein typisches Zeichen sein für:

* Ein Papierstau ist aufgetreten.
* Die Papierkassette ist entweder nicht ordnungsgemäß eingeschoben,
oder sie ist leer.

alle diese Möglichkeiten liegen nicht vor,
auch das Ausschalten über Nacht hat nichts gebracht.

ich hatte zuvor den Drucker angehalten indem ich den Papiereinschub
herausgezogen hatte
und ein bereits halb eingezogenes Blatt zurückgezogen habe.

das habe ich schon Jahrelang ohne bleibenden Fehler so gemacht.

wahrscheinlich hat sich irgendwo ein Sensor verhakt und gibt jetzt
ein falsches Signal.

wo sitzen die Sensoren für das Erkennen der eingeschobenen
Papercasette und für den Papierstau?

Liebe Grüsse, Susi



bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Susi.Lein „Kyocera FS 1000 Reparatur-Tipp gesucht: Warnanzeige blinkt“
Optionen

Moin,

schick mir mal deine E-Mail-Adresse (am besten per "privater Nachricht"), ich schicke dir dann eine Übersicht über die Sensoren.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Susi.Lein Crusty_der_Clown „Moin, schick mir mal deine E-Mail-Adresse am besten per privater Nachricht , ich...“
Optionen

Hallo Crusty,

ich habe den avisierten Plan noch nicht erhalten obwohl ich Dir meine Email-Adresse zugesendet habe.

das Problem hat stellt sich mittlerweile etwas anders dar seit ich gemerkt habe das der Drucker mit seinen Blinkzeichen Fehlercodes darstellt.

Nach dem Handbuch wäre der Hauptmotor defekt, er läuft aber nach dem Einschalten des Druckers.

Der Fehlercode wird erst signalisiert nachdem der Drucker seinen Startup gemacht hat.

Offenbar sucht er danach erst intern nach Fehlern und gibt erst dann diese Blinkzeichen von sich.

Fällt dir dazu was ein?

Liebe Grüsse, Susi

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Susi.Lein „Hallo Crusty, ich habe den avisierten Plan noch nicht erhalten obwohl ich Dir...“
Optionen

Habe ich aber rausgeschickt, gestern um 12.30 Uhr.

Guck doch mal in deinem SPAM-Ordner nach, vielleicht ist meine Mail dort gelandet. Ansonsten melde dich noch mal bei mir, dann lade ich es irgendwo bei einem One-Klick-Hoster hoch.

Ansonten könnte ich höchtens noch vorschlagen, mal Toner und Trommel versuchsweise rauszunehmen, vielleicht hat sich was verklemmt, so daß der Motor schwergängig läuft (kenne ich von manchen Recycling-Tonerpatronen für HP-Drucker, wenn diese schwergängig sind, wird auch ein Hauptmotorfehler gemeldet).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Susi.Lein „Kyocera FS 1000 Reparatur-Tipp gesucht: Warnanzeige blinkt“
Optionen

Also das Papierschubfach mit Schwunk hineinschieben und die Klappe über der herausnehmbaren Druckeinheit (mit der Tonerkartusche) ebenfalls "runterfallen lassen". Falls Du die Druckeinheit heraushebst, Achtung, eine bestimmte Walze verträgt nur ganz kurz helles Licht! Und lege Zeitungspapier unter, es rieselt stets etwas Toner raus und Toner ist reiselustig und versaut alles. Tonerpulver ist ev. feiner als die Poren der Staubsaugerbeutel. Nassen Lappen benutzen und ev. wegwerfen.

Papierstau?
Der Drucker dürfte hinten ein Klappe haben, damit man auch dickes Papier benutzen kann, dass dann ohne weitere Umlenkung durchläuft. Wenn man die Klappe öffnet sieht man manchmal Papierfetzen.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Tilo Nachdenklich „Also das Papierschubfach mit Schwunk hineinschieben und die Klappe über der...“
Optionen
Achtung, eine bestimmte Walze verträgt nur ganz kurz helles Licht!

Kyocera verwendet amorphe Silizium-Trommeln, die können eine ordentliche Dröhung ab. Auch Trommeln von anderen Herstellern können Zeiträume, die eine normale Papierstauentfernung etc. dauert, gut ab. Länger als viellecht 5 Minuten normales Umgebungslicht sollte es dort allerdings nicht sein. Direkter Einfall einer Lichtquelle sollte allerdings überall vermieden werden.

Viel Schlimmer ist die Empfindlichkeit bei Berührung (Fingerabdrücke, gibt schöne Flecken, geht aber mit Alkohol wieder ab) oder - noch schlimmer, weil durchaus "tödlich" - mechanische Beschädigungen (z. B. mit einem Ring dagegen kommen, beim Ausbau irgendwo anecken, Möglichkeiten gibt's da ja viele). Aber auch hier gilt: Eine Silizium-Trommel ist wesentlich härter und unempfindlicher als eine OPC-Trommel, die bei anderen Herstellern verbaut wird. Dafür kommt hier eine Beschädigung oftmals einem Totalschaden gleich, diese Trommeln sind deutlich teurer (OPC-Trommeln, die z. B. beim Recycling von Tonerpatronen neu eingesetzt werden, sind auch schon in geringen Stückzahlen ab ca. EUR 3,- aufwärts zu bekommen. Nur um mal so ein Gefühl für die Preise zu bekommen).

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Susi.Lein Tilo Nachdenklich „Also das Papierschubfach mit Schwunk hineinschieben und die Klappe über der...“
Optionen

Hallo Tilo,

danke für die Anregung,
hat aber nicht funktioniert.

Liebe Grüsse, Susi

bei Antwort benachrichtigen