Moin,
nun ja, Samsung ist vermutlich was für den Privatanwender und kleine Büros ("SoHo"-Bereich, so wie dein HP-Gerät auch), aber von der Profi-Liga sind diese noch meilenweit entfernt, diesen beherrschen Canon, KonicaMinolta, KyoceraMita (letztere auch mit ihren baugleichen Geräten der OEM-Partner wie UTAX, TA, Olivetti), Ricoh/Nashuatec (die Reihenfolge stellt keine Wertung da, sie ist rein zufällig), im Kopiererbereich hat nicht mal HP was zu sagen (nur bei Druckern, SoHo-Multifunktionsgeräten und teilweise bei Scannern sind diese sehr weit vorne).
Ich hab's selbst noch nicht getestet, die Dinger müßten in Sachen Leistung aber der Mega-Hammer sein.
Tja, was soll ich sagen? Ich arbeite jetzt seit 20 3/4 Jahren in der Kopiererbranche, die Geräte heute bieten schon ordentliche Lösungen, da kommen die kleinen SoHo-Geräte nicht hinterher. Von den Funktionen vielleicht schon, aber nicht in Sachen Robustheit, Folgekosten, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Ist schon angenehm, auf einem Kopierer gleich PDFs erstellen zu lassen, die direkt vom Gerät aus in die große weite Welt verschickt werden können.
Jedenfalls steht die Branche derzeit wieder vor einem großen Umbruch, der Marktanteil reiner s/w-Geräte nimmt immer mehr ab, dafür wächst der Markt farbfähiger Geräte (Vollfarbe oder Office-Color) kontinuierlich.
Um deine Frage noch zu beantworten: Scanner sind nicht mein Fachgebiet, Flachbettscanner überhaupt nicht, deneben nur ein klitzekleinwenig Dokumenten-Scanner für Archivierungszwecke. Da verkaufen wir den kleinen Canon DR-2580C praktisch wie geschnitten Brot, das Teil geht ab wie eine Rakete, ist aber nur so klein wie ein kleiner Tintenstrahldrucker. Kostet aber halt auch gut und gerne um die EUR 700,-.
Gruß
Jürgen