Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

HP 3015 installieren unter Vista Business N 64-Bit

Joerg69 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie installiert man den Drucker/Scanner/Fax HP 3015 unter Microsoft Vista Business N 64-Bit? Der frisch von HP heruntergeladene Treiber tut es nicht. Der Vista-eigene Treiber tut es auch nicht. Scannen funktioniert aber interessanterweise. Anschluß am PC mittels USB. Kabelverbindung ist fehlerfrei. Daß HP-Treiber oft nicht funktionieren, ist eine bedauerliche Erfahrung. Aber ich habe in 25 Jahren Microsoft-Erfahrung noch nie solche Probleme gehabt, die Installation eines Betriebssystems durchzuführen. Weiß jemand eine Lösung? Hoffentlich lautet die nicht, auf einen neuen Treiber zu warten...

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Joerg69 „HP 3015 installieren unter Vista Business N 64-Bit“
Optionen

Überhaupt nicht.

Wer sich Vista 64bit installiert, muss vorher wissen, ob es 64bit Treiber für die vorhandene Hardware gibt.

Und für deinen HP 3015 wird es mit Sicherheit keinen geben.......

bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 gelöscht_35042 „Überhaupt nicht. Wer sich Vista 64bit installiert, muss vorher wissen, ob es...“
Optionen

Falsch. HP bietet einen Treiber für Vista Business N 64-Bit an. Leider funktioniert dieser nicht hinreichend.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Joerg69 „Falsch. HP bietet einen Treiber für Vista Business N 64-Bit an. Leider...“
Optionen

Aha....

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Joerg69 „HP 3015 installieren unter Vista Business N 64-Bit“
Optionen

Die Wahrscheinlichkeit, daß du hier jemanden findest, der genau diese Gerätekombination im Einsatz hat und dann auch noch in der Lage ist, dir deine Frage qualifiziert zu beantworten, ist denkbar gering.

Wenn überhaupt, wird man dir vermutlich nur in folgendem Forum, direkt von HP betrieben, weiterhelfen können: http://forums1.itrc.hp.com/service/forums/categoryhome.do?categoryId=229

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Crusty_der_Clown „Die Wahrscheinlichkeit, daß du hier jemanden findest, der genau diese...“
Optionen

Danke erstmal für den Tipp. Ist aber auch wieder die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Eigentlich sollte HP selbst solche Fragen beantworten. Ich kaufe von denen nichts mehr.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Joerg69 „Danke erstmal für den Tipp. Ist aber auch wieder die Suche nach der Stecknadel...“
Optionen

Nun ja, andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser, das kann ich dir nach knapp 21 Jahren in der Branche versichern, ohne dabei rot zu werden oder eine lange Nase zu bekommen. MIt "kaufe von den denen nichts mehr" wirst du dich nicht ewig über Wasser halten können, irgendwann gehen dir dann nämlich die Hersteller aus.

Im übrigen gibt es von Microsoft noch einen USB-Patch, der, wenn ich mich richtig erinnere, nicht über die automatische Updatefunktion angeboten wird. Da solltest du ruhig nochmal die Knowledgebase von Microsoft nach durchsuchen, vielleicht ist das nämlich auch die Ursache des Problems. Daß nämlich die mitgelieferten Treiber nicht funktionieren, fällt mir doch etwas schwer zu glauben.

Außerdem ist es, halbwegs brauchbare Englischkenntnisse vorausgesetzt, gar nicht so schwer, die Frage im genannten Forum loszuwerden, die Antworten dort sind durchaus qualifiziert, zumal dort auch HP-Mitarbeiter Support leisten.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Crusty_der_Clown „Nun ja, andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser, das kann ich dir nach...“
Optionen

Na gut, dann mach' ich halt' wieder ein Hobby daraus. Als Student konnte ich damit leben. Zwischenzeitlich bin ich zu alt für so'n Scheiß. Konsequenz wird sein, daß ich EDV nur noch im Paket erneuere samt sämtlicher Peripherie. Dann lautet mein Auftrag an den Lieferanten, Lieferung und gebrauchsfertige Konfiguration aller Komponenten. Wenn's dann nicht funzt, zweimalige Aufforderung zur Nachbesserung und dann Wandlung des Kaufvertrages. Bisher war es jedoch üblich, daß Microsoft und seine angetrauten Lieferanten bei Herausgabe eines neuen Systems dieses auch lauffähig bereitstellen. Dies war ja bisher DAS Argument für dieses Betriebssystem. Vielleicht ist die Zeit jetzt reif für den Wechsel zu Linux. Das Laufzeitverhalten von Vista ist sowieso eine Katastrophe. Da läuft meine alte Mühle flinker.

Aber den Tip zum USB werde ich mal aufgreifen. Oder ich besorge mir ein anderes Kabel und schließe an LPT1 an. Der Treiber fragte nämlich, ob ich an folgende Anschlüsse anschließen will: LPT1 ... LPT3, COM1 ... COM4, File (scheidet aus) und XPSPort (was immer das sein mag).

Aber normalerweise wird USB ja automatisch erkannt. Habe auch den Trick angewandt, erst den Treiber zu installieren und dann USB einzustöpseln, damit Windows nicht den Standardtreiber installiert und damit das Gerät blockiert.

Vielleicht lasse ich den Dreck auch einfach nur drei Monate liegen. Vielleicht ist dann die Bananensoftware zwischenzeitlich gereift und der Müll funktioniert endlich. Sollen sich doch andere damit herumärgern. Wer bezahlt mir diese Zeit?

Jetzt habe ich auch verstanden, warum erfolgreiche Unternehmer sich niemals mit diesem Dreck selbst auseinander setzen. Die suchen immer jemanden, der es ihnen besorgt. Wer da kann Hang dazu hat, sich selbst auszunutzen, wird sehr kritisch die wirtschaftliche Effizienz dieser Systeme hinterfragen. Der hobby-mäßige EDV-Freak, wie ich ja selbst langjährig einer war, bescheißt sich doch laufend selbst bezüglich des Zeitaufwandes, den er für Systeminstallation, Trouble-Shooting, Systempflege, Updates, Sicherungen etc. etc. etc. aufwendet.

Das war mein Wort zum Dienstag nach Ostern. Hätte gerne Ostern gefeiert. Habe mich wieder zum Sklave von wertlosem Scheißdreck gemacht. Ich bin gewillt, damit aufzuhören.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Joerg69 „Na gut, dann mach ich halt wieder ein Hobby daraus. Als Student konnte ich damit...“
Optionen

Installier mal folgenden Update, vielleicht klappt es dann - eine Erfolgsgarantie kann ich dir allerdings nicht geben: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=a583e590-1204-4f94-8ee1-063071797427

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Crusty_der_Clown „Installier mal folgenden Update, vielleicht klappt es dann - eine...“
Optionen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deinen Hilfeversuch. Ich bin jetzt wieder "auf XP". Vista packe ich frühestens in 6-12 Monaten wieder an.

Kennst Du eigentlich eine stringente Lösung für einen Scanner mit autom. Blatteinzug, der zügig und fehlerfrei funktioniert - d. h. zuverlässige Hardware und weitestgehend fehlerfreie Treiber-Software? Eine Empfehlung erhielt ich bereits: Multifunktionsgerät Samsung. Was eigentlich sau-gut abgehen müßte, sind diese Digital-Büro-Kopierer. So'n Ding kostet um die 3.500 Euro, mit Leasing aber nur ca. 70 Euro monatlich. Die haben eine Schnittstelle für PC. Ich hab's selbst noch nicht getestet, die Dinger müßten in Sachen Leistung aber der Mega-Hammer sein.

Viele Grüße

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Joerg69 „Hallo Jürgen, vielen Dank für Deinen Hilfeversuch. Ich bin jetzt wieder auf XP...“
Optionen

Moin,

nun ja, Samsung ist vermutlich was für den Privatanwender und kleine Büros ("SoHo"-Bereich, so wie dein HP-Gerät auch), aber von der Profi-Liga sind diese noch meilenweit entfernt, diesen beherrschen Canon, KonicaMinolta, KyoceraMita (letztere auch mit ihren baugleichen Geräten der OEM-Partner wie UTAX, TA, Olivetti), Ricoh/Nashuatec (die Reihenfolge stellt keine Wertung da, sie ist rein zufällig), im Kopiererbereich hat nicht mal HP was zu sagen (nur bei Druckern, SoHo-Multifunktionsgeräten und teilweise bei Scannern sind diese sehr weit vorne).

Ich hab's selbst noch nicht getestet, die Dinger müßten in Sachen Leistung aber der Mega-Hammer sein.
Tja, was soll ich sagen? Ich arbeite jetzt seit 20 3/4 Jahren in der Kopiererbranche, die Geräte heute bieten schon ordentliche Lösungen, da kommen die kleinen SoHo-Geräte nicht hinterher. Von den Funktionen vielleicht schon, aber nicht in Sachen Robustheit, Folgekosten, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Ist schon angenehm, auf einem Kopierer gleich PDFs erstellen zu lassen, die direkt vom Gerät aus in die große weite Welt verschickt werden können.

Jedenfalls steht die Branche derzeit wieder vor einem großen Umbruch, der Marktanteil reiner s/w-Geräte nimmt immer mehr ab, dafür wächst der Markt farbfähiger Geräte (Vollfarbe oder Office-Color) kontinuierlich.

Um deine Frage noch zu beantworten: Scanner sind nicht mein Fachgebiet, Flachbettscanner überhaupt nicht, deneben nur ein klitzekleinwenig Dokumenten-Scanner für Archivierungszwecke. Da verkaufen wir den kleinen Canon DR-2580C praktisch wie geschnitten Brot, das Teil geht ab wie eine Rakete, ist aber nur so klein wie ein kleiner Tintenstrahldrucker. Kostet aber halt auch gut und gerne um die EUR 700,-.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Crusty_der_Clown „Moin, nun ja, Samsung ist vermutlich was für den Privatanwender und kleine...“
Optionen


Danke für den Tipp. Aber ich stell das nochmal zurück. Hab den Scan-Modus des HP 3015 jetzt zum Laufen bekommen.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Joerg69 „Scanner-Tipp“
Optionen

Das ist doch schon mal was wert.

Dann weiterhin gutes Gelingen mit dem Gerät wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen