Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Druckkopf ip3000, 3300 baugleich.

gelöscht_231531 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Von meinem Canon pixma ip3000 ist der Druckkopf beim reinigen kaputt gegangen. Nun habe ich einen eigeschweißten vom Pixma ip3300. Laut Daten haben sie übereinstimmung. Sollte ich den vom ip3300 aus der Folie schneiden und beim 3000 probieren? Es ist eine verrückte Frage. Nun ich will den ip 3000 unbedingt behalten.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_231531 „Druckkopf ip3000, 3300 baugleich.“
Optionen
Sollte ich den vom ip3300 aus der Folie schneiden und beim 3000 probieren?
Nein, der Druckkopf wird im iP 3000 nicht funktionieren und ich würde an deiner Stelle nicht riskieren, den neuen Druckkopf bei dem Versuch womöglich auch zu beschädigen.

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231531 Crusty_der_Clown „Sollte ich den vom ip3300 aus der Folie schneiden und beim 3000 probieren? Nein,...“
Optionen

Hallo, Jürgen
wollte eigentlich deine Antwort direkt kommentieren.
Bin zum erstenmal in so einem Forum.
Also, welche Fakten sprechen konkret gegen ein Einsetzen des Kopfes ip3300, oder sind es nur Vermutungen?

Gruß, Roland (mache Morgen weiter)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_231531 „Hallo, Jürgen wollte eigentlich deine Antwort direkt kommentieren. Bin zum...“
Optionen

Es gibt bei Canon unendlich viele Druckköpfe, teilweise sind diese vom äußerlichen Aufbau her identisch und würden rein mechanisch auch in ein anderes Druckermodell passen. Die Druckerelektronik erkennt jedoch, daß ein anderer Druckkopf im Gerät steckt und verweigert die Arbeit. Technische Infos über die mögliche Verwechslung - und das nicht mögliche Arbeiten damit - habe ich (als Canon-Fachhändler, wenngleich wir keine Tintenstrahler mehr verkaufen oder reparieren) schon häufiger gelesen.

Die Möglichkeit, daß der Druckkopf beschädigt werden kann, ist nur eine Vermutung oder eine besser eine Vorsichtsmaßnahme. Die Möglichkeit, daß der Druckkopf funktioniert, liegt für mich nach meiner Erfahrung bei nur knapp über 0 %.

Wenn du es probieren möchtest, auf eigene Gefahr natürlich, dann nur zu, aber ich wäre wirklich überrascht, wenn entgegen aller Erfahrung etwas brauchbares dabei herauskommen würde.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231531 Nachtrag zu: „Druckkopf ip3000, 3300 baugleich.“
Optionen

Hätte trotzdem gewußt warum der vom 3300 nicht funktionieren soll? Da muß es doch bestimmte Fakten geben. Roland

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_231531 „Druckkopf ip3000, 3300 baugleich.“
Optionen

Vielleicht weil es ein deutlich neueres Druckermodell ist (höhere Auflösung, mehr oder andere Düsen, sowas in der Richtung haben die da geändert)? Du kannst in einen Golf2 doch auch nicht den Motor von einem Golf4 einbauen (ok, es gibt sicherlich bekloppte Tuner, die das trotzdem machen, wirtschaftlich ist das aber mit Sicherheit nicht)...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231531 Borlander „Vielleicht weil es ein deutlich neueres Druckermodell ist höhere Auflösung,...“
Optionen

Bei diesem Druckermodell (ip3300) sind die Düsen gleich geblieben. Höhere Auflösung hat der Neue auch nicht, lediglich Patronenchips sind dazu gekommen um die Herstellungskosten der neun Modelle zu decken. Habe mir mal nen Kopf im Laden angeschaut, sehen eigentlich gleich aus.
Nun wirst du sagen, mach es wenn du zuviel Geld hast, aber darum geht es mir nicht. Es ist eher die Neugier ob es funktioniert oder ob man uns wieder mal was vormachen will. Wenn mir jemand konkret sagen kann warum es nicht geht, dann kaufe ich mir einen neuen Kopf für den ip3000. Kann damit ohne diese gemeinen Chips drucken. Eine Antwort, Sowas in der Richtung oder in etwa ist mir nicht ausreichend.


Danke
Roland

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 gelöscht_231531 „Bei diesem Druckermodell ip3300 sind die Düsen gleich geblieben. Höhere...“
Optionen

als ich mir meinen 4300 zulegte und die Leistungsdaten vorher mal abgecheckt habe, war eines der besonders von Canon hervorgehobenen Argumente --> daß mit dem "NEUEN" Fine-print Druckkopf die Größe der Tröpfchen von 2 auf 1 pcl (Ich glaube, daß sind pictoliter oder so was) verkleinert werden konnte. Dies allein würde dafür sprechen, daß das nicht identische Druckköpfe sind.
Das könntest Du aber nochmal abklopfen (zB bei druckerchannel.de), weil Werbeversprechen geduldig sind.
Da ich das aber selbst auch schon woanders gelesen habe, würde ich crustys Argumentation folgen, weil afaik auch der 3300 mit Fine-print beworben wird..

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Maitre gelöscht_231531 „Bei diesem Druckermodell ip3300 sind die Düsen gleich geblieben. Höhere...“
Optionen

Du mußt die Nummern auf dem Druckkpf (QY...) vergleichen. Sind die unterschiedlich, keine Chance. Habe einen MPC 190 und einen MP360, in beiden passen diesselben Patronen und die Druckköpfe sehen auch identisch aus. Die Nummern sind unterschiedlich. Habe vom MPC 190 den Druckkopf in den MP360 (da war der Kopf defekt) eingesetzt. Paßt auch alles, jedoch verweigert der Drucker den Dienst mit der Fehlermeldung, dass der Druckkopf inkompatibel wäre.
Glaube nicht dass es beim IP 3000 zu IP 3300 anders ist.

Gruß Maitre

Wählen ist wie Zähne putzen, wenn Du es nicht tust, dann wird es braun (Hagen Rether)
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Maitre „Du mußt die Nummern auf dem Druckkpf QY... vergleichen. Sind die...“
Optionen

Die Artikelnummern (QY6-xxxx) SIND unterschiedlich, das habe ich gestern bereits überprüft (zu irgendwas muß es ja gut sein, Zugriff auf die Serviceunterlagen zu haben).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231531 Crusty_der_Clown „Die Artikelnummern QY6-xxxx SIND unterschiedlich, das habe ich gestern bereits...“
Optionen

Also Leute, nach der letzten Antwort von Jürgen (crusty_der_clown) mit seinen Serviceunterlagen gebe ich mich geschlagen. Wäre ja auch zu schön gewesen mit dem einfachen auswechseln des Kopfes. Ich hatte jedenfalls im Internet keine Kopfbezeichnung für ip3300 gefunden. Nun stellt sich mir die Frage, neuen Kopf für ip3000(Drucker wird wenig benutzt) oder Kauf eines Neuen? Neuer Kopf mit Versandgebühren wären rund 64 Euro, IP3300 auch soviel. Technische Daten und Vielseitigkeit müßten schon stimmen (Ip3300 nicht ganz so viele Funktionen). Mir tut mein ALTER leid, wurde wenig benutzt und ich habe mich so an ihn gewöhnt (schluchts).

Danke für eure Überzeugungsarbeit.

Roland

bei Antwort benachrichtigen