Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Drucker sind weg

Hans114 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach der Installation von IE7 sind alle meine Drucker verschwunden. Dafür kommt die Meldung: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Der Druckerwarteschlangendienst wird zurzeit nicht ausgeführt." Auch lässt sich kein Drucker mehr neu installieren. Übrigens: IE7 ist wieder deinstalliert.
Gleiches gilt für meinen Scanner.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Hans114 „Drucker sind weg“
Optionen

Tja, laß mich raten: Ein Backup (Festplattenimage) ist nicht vorhanden, sonst würde die Frage hier nicht stehen.

So, auch wenn einige jetzt wieder "Pfui" rufen und virtuell auf mich spucken: Hast du schon mal versucht, ob du mit Hilfe der Systemwiederherstellung noch was retten kannst?".

Wenn nicht, müsste ich jetzt an deiner Stelle dann allerdings auch Google & Co. unter Angabe der genauen Fehlermeldung als Suchbegriff bemühen - oder gleich eine Neuinstallation vornehmen.

Vielleicht hat ja noch jemand einen besseren Tip, aber auch wenn die Systemwiederherstellung von vielen verteufelt wird: Wenn man nichts besseres zur Hand hat, ist sie einen Versuch wert. Kostet nichts extra, nur ein paar Minuten Zeit.

Wenn das dann hoffentlich geklappt hat, solltest du aber ersthaft mal drüber nachdenken, ob du dir mit gelegentlichen Backups (Festplattenimage) nicht eine gewisse Sicherheit gönnen möchtest, Festplattenspeicherplatz gibt es heute ja schon fast hinterhergeschmissen. Gegenüber X Stunden Aufwand für eine komplette Neuinstallation für die meisten PC-Benutzer das deutlich kleinere Übel.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Crusty_der_Clown „Tja, laß mich raten: Ein Backup Festplattenimage ist nicht vorhanden, sonst...“
Optionen

Du hast zwar Recht mit deiner Aussage bezüglich Backups.
Dennoch: wenn eine Software-Installation dafür sorgen kann, dass anschliessend wesentliche Teile des OS/der hardware nicht mehr funktionieren/ansprtechbar sind -- dann ist das einfach nur krank und mindestens einer der Hersteller hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Ninja[tm] -- gerade bei MS wundert mich das allerdings nciht wirklich ... wo doch schon immer bei einer Installation von z.B. Office das halbe OS ausgetauscht wurde. Da der IE mittlerweile getrost als "essentieller Bestandteil des OS" betrachtet werden kann (Win-Explorer, IE und Desktop/"Arbeitsplatz" sind ein und dasselbe Programm, nur in unterschiedlichen "Sichten") und ich eigentlich der Meinung war, dass das mittlerweile auch dem allerletzten DAÄU bekannt sein sollte, hält sich mein Mitleid mit dem OP in recht engen Grenzen.
Was , das betone ich nochmal ausdrücklich, nicht bedeutet, dass ich diese Tatsache "ok" finde.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown neanderix „Du hast zwar Recht mit deiner Aussage bezüglich Backups. Dennoch: wenn eine...“
Optionen

Tja, einer der Hersteller...

Ich habe nun bei genügend PCs vom IE 6 auf den IE 7 gewechselt. Problem gab's da bei keinem einzigen PC.

Dafür habe ich schon Druckertreiber bei Kunden auf dem PC gehabt, die so sehr in's System verwurzelt waren, daß es keine Möglichkeit mehr gab, sie restlos zu deinstallieren. Die Meldung bei der Installation vieler Treiber, daß der jeweilige Treiber nicht von Microsoft zertifiziert wurde bla bla bla, ist bei etlichen Modellen Standard. Irgendwo dazwischen kann es durchaus "haken", deshalb installieren viele Admins auch gar keine Treiber, die nicht von MS zertifiziert wurden.

Aber wem will man da jetzt eindeutig die Schuld in die Schuhe schieben? Microsoft, weil sie eine neue Programmversion rausgebracht haben, die bei 99,X % der Anwender keine Probleme macht? Einem Hersteller eines Treibers, der kein Geld ausgeben möchte, um einen Treiber von MS testen und zertifizieren zu lassen (wobei das hier gar nicht das Problem sein muß)? Generell den Herstellern einer Software (ob nun Treiber oder Anwendungsprogramme), die sich nicht rückstandslos wieder deinstallieren läßt?

Es ist halt manchmal zum kotzen. Gestern haben wir eine Netzwerkfestplatte für unsere Firma gekauft, lief wirlich gut, bis jemand auf die Idee gekommen ist, unter Word ein Dokument zu schreiben und auf der Platte abzuspeichern. Mit Betätigung des "OK"-Buttons war dann der PC sofort aus - reproduzierbar auf 2 PCs. Da fragt man sich doch auch, wer so eine Scheiße programmiert. Aber wer hat Schuld?

Daher mein Rat: lieber vorbeugen und hier erstmal versuchen, ob noch was zu retten ist und entgegen vieler anderer Meinungen: Die Systemwiederherstellung ist manchmal besser als ihr Ruf. Wenn man eine bessere Lösung hat: Hervorragend, gut mitgedacht. Hat man sie nicht, sollte man aber ruhig erstmal versuchen, ob noch was zu retten ist. Wenn mein Auto einen Plattfuß hat, würde ich auch erstmal ein Wunderspray nehmen, welches mich noch 100 km fahren läßt, wenn ich denn nun kein Ersatzrad habe. Andere sehen das hier halt anders und würden in der gleichen Situation im Pannenfall halt lieber bis zum nächsten Reifenhändler laufen und sich dort 4 neue Reifen kaufen. Und die Schlauen, die achten immer drauf, ein einsatzfähiges Reserverad im Kofferaum mit sich zu führen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen