Tja, einer der Hersteller...
Ich habe nun bei genügend PCs vom IE 6 auf den IE 7 gewechselt. Problem gab's da bei keinem einzigen PC.
Dafür habe ich schon Druckertreiber bei Kunden auf dem PC gehabt, die so sehr in's System verwurzelt waren, daß es keine Möglichkeit mehr gab, sie restlos zu deinstallieren. Die Meldung bei der Installation vieler Treiber, daß der jeweilige Treiber nicht von Microsoft zertifiziert wurde bla bla bla, ist bei etlichen Modellen Standard. Irgendwo dazwischen kann es durchaus "haken", deshalb installieren viele Admins auch gar keine Treiber, die nicht von MS zertifiziert wurden.
Aber wem will man da jetzt eindeutig die Schuld in die Schuhe schieben? Microsoft, weil sie eine neue Programmversion rausgebracht haben, die bei 99,X % der Anwender keine Probleme macht? Einem Hersteller eines Treibers, der kein Geld ausgeben möchte, um einen Treiber von MS testen und zertifizieren zu lassen (wobei das hier gar nicht das Problem sein muß)? Generell den Herstellern einer Software (ob nun Treiber oder Anwendungsprogramme), die sich nicht rückstandslos wieder deinstallieren läßt?
Es ist halt manchmal zum kotzen. Gestern haben wir eine Netzwerkfestplatte für unsere Firma gekauft, lief wirlich gut, bis jemand auf die Idee gekommen ist, unter Word ein Dokument zu schreiben und auf der Platte abzuspeichern. Mit Betätigung des "OK"-Buttons war dann der PC sofort aus - reproduzierbar auf 2 PCs. Da fragt man sich doch auch, wer so eine Scheiße programmiert. Aber wer hat Schuld?
Daher mein Rat: lieber vorbeugen und hier erstmal versuchen, ob noch was zu retten ist und entgegen vieler anderer Meinungen: Die Systemwiederherstellung ist manchmal besser als ihr Ruf. Wenn man eine bessere Lösung hat: Hervorragend, gut mitgedacht. Hat man sie nicht, sollte man aber ruhig erstmal versuchen, ob noch was zu retten ist. Wenn mein Auto einen Plattfuß hat, würde ich auch erstmal ein Wunderspray nehmen, welches mich noch 100 km fahren läßt, wenn ich denn nun kein Ersatzrad habe. Andere sehen das hier halt anders und würden in der gleichen Situation im Pannenfall halt lieber bis zum nächsten Reifenhändler laufen und sich dort 4 neue Reifen kaufen. Und die Schlauen, die achten immer drauf, ein einsatzfähiges Reserverad im Kofferaum mit sich zu führen.
Gruß
Jürgen