Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

dll-Dateien

H. / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe mir ein Philips mf-jet 405 gekauft. Dieser arbeitet nicht auf meinem Rechner. Angeblich fehlt ihm die cxclinst.dll-Datei. Konnte diese im Netz allerdings nicht finden.
Hat jemand eine Lösung?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

H.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 H. „dll-Dateien“
Optionen

Hi!

Ich habe gerade mein Notebook (XPpro SP2) nach der Datei - genauer nach Daten, die im namen "cxc" enthalten - durchsucht und keine passende Datei gefunden. Der Teil "inst" könnte auf eine DLL der Installationsroutine der Treiber hindeuten. Evtl. führst du die Installation nicht in der richtigen Reihenfolge durch oder startest das falsche Programm.

Das ist nur ein grobes raten, in die richtige Richtung, da du weder schreibst um welches Betriebssystem es geht (ich habe eine Fundstelle mit Google gefunden, in der geschrieben wurde, dass es keine Vista Treiber gibt) und ich dieses Multifunktionsgerät auch nciht selbst besitzt. Aber Treiberinstallationsprobleme kenne ich trotzdem. ;-)

Bis dann
Andreas




Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
H. Andreas42 „Hi! Ich habe gerade mein Notebook XPpro SP2 nach der Datei - genauer nach Daten,...“
Optionen

Danke Andreas,
mein B-System ist XP-Prof. und den Treiber cxclinst.dll habe ich bisher weder im I-Net oder auf der Software-CD gefunden.
Die Installations-Routine habe ich natürlich eingehalten, doch auch dieses war von Misserfolg gekrönt.

Danke und Gruß

H.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown H. „dll-Dateien“
Optionen

Moin!

Ich will mal gar nicht um den heißen Brei herumreden und kann dir in diesem Posting keine echte Hilfe beim genannten Problem anbieten, wenn du allerdings die Installation nach Anleitung vorgenommen hast und der Fehler danach aufgetreten ist, solltest du meiner Meinung nach das Gerät schnellstens zum Verkäufer zurückbringen und dir ein Gerät eines Herstellers zulegen, welcher nicht als absoluter Exot in seiner Branche gilt.

Mir würde es schon merkwürdig vorkommen, ein Gerät eines Herstellers zu besitzen, der sich von seiner Produktsparte längst getrennt hat und an ein anderes Unternehmen verkauft hat (jetzt SAGEM).

In der Branche auf Exoten zu setzen, hat sich leider noch nie gelohnt, ich kann dir nur dringend raten, sich an ein Unternehmen zu halten, der in diesem Segment einen Marktanteil besitzt, der die bei Philips geschätzten deutlich weniger als 1 % übersteigt.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen