Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

Canon Pixma MP500 ohne Funktion

BigJim1 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe so ein Multifunktionsgerät in neuwertigem Zustand, jedoch stellt es sich seit ein paar Tagen tot.
Das Netzkabel ist angeschlossen aber das Gerät lässt sich absolut nicht einschalten. Das Netzteil habe ich schon mal herausgenommen und alle 4 Sicherungen überprüft. Die waren OK. Auch kann ich verschiedene Spannungen am Ausgang des Netzteils messen. Allerdings erhalte ich keinerlei Reaktion, wenn ich den Ein/Aus - Schalter oben am Scanner betätige. Hat jemand Erfahrung mit so einem Problem? Gibt es eventuell Schalter im Gerät, die die Stromzufuhr unterbrechen, wenn ein Deckel geöffnet wird? Gibt es vielleicht noch irgendwo Sicherungen außerhalb des Netzteils? Ich konnte diesbezüglich nichts finden. Gibt es vielleicht ein Service - Manual für dieses Gerät? Ich bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

Big Jim

bei Antwort benachrichtigen
radames1 BigJim1 „Canon Pixma MP500 ohne Funktion“
Optionen

Bin gespannt auf Antworten, habe nämlich genau dasselbe Problem. Mein MP500 muckt seit gestern garnicht mehr, meiner ist allerdings von 2/06.
Dennoch würde ich freuen ihn zu reanimieren, bisher hat er hervorragende Dienste geleistet.
Gruß
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown BigJim1 „Canon Pixma MP500 ohne Funktion“
Optionen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
radames1 Crusty_der_Clown „http://forum.chip.de/drucker-scanner-multi-geraete/canon-mp520-ploetzlich-selbst...“
Optionen

DAnke für den link, war hilfreich.
Wie kann ich zwischen defektem Netzteil und Druckkopf differenzieren?

Gruß
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown radames1 „DAnke für den link, war hilfreich. Wie kann ich zwischen defektem Netzteil und...“
Optionen

Ich habe leider keine Informationen über das Netzteil, daher kann ich dir keine Tips geben, wo welche Spannungen evtl. nachgemessen werden können. Für einen fundierten Elektroniker wäre das vermutlich kein Problem, aber der bin ich auch nicht und du vermutlich ebenfalls nicht, sonst hättest du sicher nicht gefragt (vermute ich jedenfalls), aber vielleicht hast du ja jemanden im Bekanntenkreis.

Bliebe der Tip, das Gehäuse zu entfernen - so man sich das zutraut - und den Druckkopf manuell herauszufriemeln. Läßt sich das Gerät dann wieder einschalten, wird es nicht das Netzteil sein. Bleibt das Risiko, daß die Hauptplatine mit geschrottet wurde.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen