Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Canon PIXMA 5000 - Wie lange hält der Druckkopf?

Geno1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ihr Druckerfachleute!
Ich habe zu meinem Canon-Drucker jetzt einen Laser-Drucker geschenkt bekommen, mit dem ich nur noch s/w drucke.
Meine Frage jetzt: Wie lange kann ich den Canon unbenutzt stehen lassen, bevor der Druckkopf eintrocknet und damit unbrauchbar wird?

Hat jemand damit Erfahrungen?

Gruß
geno

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Geno1 „Canon PIXMA 5000 - Wie lange hält der Druckkopf?“
Optionen

Ich habe das Vorgängermodell i560 über ein Jahr in Betrieb gehabt, bis ich den Druckkopf für einen Kunden "opfern" mußte. Der Drucker wurde etwa alle 3 Monate mal für ein oder zwei Ausdrucke eingeschaltet, er hat jeweils ab der ersten Seite ohne weitere Reinigung perfekt gedruckt.

Vielleicht reicht dir das ja als Antwort schon. Der Drucker hat übrigens nie was anderes als Originaltinte gesehen, wie es mit Fremdtinten aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Geno1 Crusty_der_Clown „Ich habe das Vorgängermodell i560 über ein Jahr in Betrieb gehabt, bis ich den...“
Optionen

Danke Jürgen,
so unterschwellig schwebte mir das auch im Hirn vor. Ich werde alle 4 Wochen etwas drucken und vielleicht auch einmal die Reinigungsfunktion aktivieren. Dann wird es schon klappen.

Übrigens verwende ich nur Fremdtinte, weil mir die Originaltinte einfach zu teuer ist. Ich drucke relativ viel und werde das jetzt kostengünstiger auf dem geschenkten Kyocera-Laserdrucker machen. Den Pixma werde ich dann vorwiegend für die Fotografie verwenden.

Vielen Dank noch einmal für deinen Tip.

Egon

bei Antwort benachrichtigen
T.KL. Geno1 „Danke Jürgen, so unterschwellig schwebte mir das auch im Hirn vor. Ich werde...“
Optionen

Ich hatte (so wie Jürgen) auch einmal einen Canon i560. Dieser hatte (so wie auch der von dir genutzte IP5000) noch nicht die neuen Patronen 'mit Chips'. Zwischendurch einen IP4000.
Falls du wirklich vorhast, Fremdtinten zu nutzen, schaue dir genau an, welche: Bei meinem i560 habe ich mir durch diese einen der Druckköpfe 'versaut'. War irgendeine Billigtinte für ca. 3€, von einem Internet-Anbieter (Name nicht parat). Wie es z.B. mit Alternativ-Tinten von Pelikan aussieht, kann ich nicht sagen.

Gruß Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Geno1 T.KL. „Ich hatte so wie Jürgen auch einmal einen Canon i560. Dieser hatte so wie auch...“
Optionen

Hallo Thomas,
auch ich hatte vor dem PIXMA auch Canon-Drucker der i-Serie, bei denen ich relativ oft Probleme mit Fremdtinten hatte. Bei den PIXMA, ich hatte einen 4000 und jetzt den 5000, habe ich noch nie einen Unterschied bemerkt, wobei ich, zugegeben, Canon-Tinte nur ein einziges Mal nach dem Kauf verwendet habe, um zu testen.

Ich drucke sehr viele Fotos mit dem 5000, deren Qualität auch mit meinen Fremdtinten ganz hervorragend und in keiner Weise von Laborfotos zu unterscheiden sind.

Nun gut, Schwarzweiß werde ich jetzt vorwiegend mit dem geschenkten Kyocera drucken, der das noch billiger macht - hoffentlich.

Gruß Egon

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Geno1 „Hallo Thomas, auch ich hatte vor dem PIXMA auch Canon-Drucker der i-Serie, bei...“
Optionen
ich drucke sehr viele Fotos mit dem 5000

Das ist auch der Grund, warum du bisher noch keine Probleme mit Fremdtinte hattest.

Bei längeren Standzeiten wird es aber über kurz oder lang welche geben. Vor allem mit der Zusammensetzung der pigmentierten Textschwarz-Tinte haben die Fremdhersteller Probleme, weshalb die billigsten der Billighersteller gleich pigmentlose Dye-Tinte in die große Patrone füllen.

Ich würde mindestens alle 14 Tage einen Düsentest- und einen Testseitenausdruck machen.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Geno1 charlie62 „ Das ist auch der Grund, warum du bisher noch keine Probleme mit Fremdtinte...“
Optionen

Oh Charlie, da sträuben sich mir ja die Haare! Aber ich glaube dir schon und werde gerne öfter mal einen Düsentest machen, bevor ich bei Canon einen neuen Druckkopf bezahlen muss.

Drücke mir bitte die Daumen!

Egon

bei Antwort benachrichtigen