Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Canon IP 4300 - Probleme mit Ersatzpatronen

Crischi / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !

Habe einen IP 4300 gekauft mit passenden Ersatzpatronen.
Egal ob SW oder Y - in beiden Fällen verweigert er mit
den Ersatzpatronen nach sorgfältigem Chipumbau den Druck.
Es kommt immer die gleiche Fehlermeldung, Patrone wird nicht
erkannt. Ich soll bestätigen, das es die richtige ist.
Als Schaltfläche gibt es aber nur den Druck abbrechen Button.
STR Y oder STR J oder enter haben keinen Erfolg.
Wenn ich die Servicetaste drücke (>5 Sek) wie odt empfohlen,
geht das gelbe Blinklicht kurz aus, das grüne blinkt 2x und dann
bin ich wieder am Anfang, gelb blinkt und wieder das gleiche
Fenster. :-)

Wastun, wer weis Rat ?
Unterscheiden sich die Patonen IP 4200 und 4300 ???

Herzlichen Dank
Christian

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Crischi „Canon IP 4300 - Probleme mit Ersatzpatronen“
Optionen

Benutzt du ein amerikanisches Windows?

Normalerweise ist bei Deutscher Ländereinstellungen "ALT+B" übernehmen und bestätigen.

Sind deine Patronen Refill-Patronen?
Und vor allem Dingen, was meinst du mit "sorgfältigem Chipumbau"?

Bist du zufällig ein Service-Techniker?
Normalerweise sollte man an solchen empfindlichen Teilen nur rumfummeln wenn man auch weiß was man tut.

Mfg
Outsidaz1
P.S. lt. Hersteller verwenden beide baugleiche Tintenpatronen.
Canon: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Consumables/Cartridges/pixma_ink_and_paper/PIXMA_ink_and_paper_selector.asp

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Crischi „Canon IP 4300 - Probleme mit Ersatzpatronen“
Optionen

Und wieder einmal wird mir klar, dass ich meinem i560 noch die treue halte ...

Vielleicht würden dir die Tinte von http://www.cartridgeworld.de/ helfen.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
jueki SmallAl „Und wieder einmal wird mir klar, dass ich meinem i560 noch die treue halte ......“
Optionen

@SmallAl -

(siehe Anhang Cartridge World Merkblatt für Canon CLI-8 & PGI-5).

Sag - wo finde ich diesen Anhang? Bin ich zu doof? Danach würde ich wirklich lechtsen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
outsidaz SmallAl „Und wieder einmal wird mir klar, dass ich meinem i560 noch die treue halte ......“
Optionen

Denn da weiß man was man hat.

Zum Schutz von Canon, ich habe seit einem Jahr den PIXMA IP 3000. Und bisher noch keine eingtrockneten oder sonstigen Defekten an dem Drucker.
Selbst wenn ich über mehrere Monate hinweg nicht drucke, die Patronen trocknen einfach nicht aus.

Dies aber nur am Rande.

Mich würde immer noch dieser Chipumbau interessieren?

Ich kann nur sagen ich habe einmal bei einem Canon BJC-240 (ich weiß ist aus der Steinzeit) nur den Antriebsriemen gewechselt. Der Schlitten ist wunderschön hin und her gefahren. Nur leider hat er anstatt rot nur noch Lila gedruckt.

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen
Crischi Nachtrag zu: „Canon IP 4300 - Probleme mit Ersatzpatronen“
Optionen

Hallo,
Dt. Win XP - bei Alt+B öffner sich nur ein kleines Fenster
mit drei Möglichkeiten markieren, Seite durchsuchen...

Patronen habe ich zusammen mit dem Drucker gekauft sind aus
USA, 100 % kompatibel nur halt ohne Chip. 3 Jahre Garantie, ISO 9001
als Qualitätsmerkmal - nur mein Drucker will die nicht akzeptieren...
Leider habe ich alle Farben und SW jeweils 3x gekauft...

Ausbau gemäss Anleitung
mann nimmt den Chip von der leeren Originalpatrone ab und steckt
ihn auf identische Halterungen bei der neuen Patrone.
Ist ein bisschen FRickelig, braucht man eine gute Brille...

Gruss
Crischi

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Crischi „Canon IP 4300 - Probleme mit Ersatzpatronen“
Optionen

Nun verstehe ich dich zumindestens besser.

Könnte sein das dieser Chipumbau nicht so richtig funktioniert hat.
Er erkennt scheinbar deinen Druckkopf nicht mehr und gibt Dir nur die Möglichkeit mit abbrechen.

Könnte Dir im Moment nur raten, mal Originalpatronen mit Druckkopf zu besorgen. Nur um einen Defekt am Drucker auszuschließen.

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen