Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

bedruckbare CD, CD-R , DVD (Canon Drucker)

muecz / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Also ich habe einen Canon Pixma iP4300. Mit diesem Gerät kann man bekanntlicherweise auch CDs bedrucken. Allerdings nur bestimmte. Wo bekomme ich diese bedruckbaren Rohlinge her oder kann ich es auch mit einem Trick auf normale rohlinge bringen ?!

Danke im vorraus für sämtliche Hinweise

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_24861 muecz „bedruckbare CD, CD-R , DVD (Canon Drucker)“
Optionen

Über Google findest du sofort 37.000 Einträge.
Müsste eigentlich etwas passendes für dich dabeisein.
http://www.google.at/search?q=bedruckbare+cd-rohlinge&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

Bzgl. "normaler CD-Rohlinge" bedrucken ist mir kein Trick bekannt.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_24861 „Über Google findest du sofort 37.000 Einträge. Müsste eigentlich etwas...“
Optionen

Hi morli,

Da gibt's auch keinen Trick. Die CD's haben eine spezielle Beschichtung.


mfg


Landoran
bei Antwort benachrichtigen
fbe Anonym „ Hi morli, Da gibt s auch keinen Trick. Die CD s haben eine spezielle...“
Optionen

Ich benutze Verbatim DVD-R 16X Photo Printable. Die einzige DVD , die auf meinen 2 Rechnern problemlos brennbar sind.
Ich hab schon einige anderen Typen in die Tonne werfen müssen.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
Sovereign Sylvia Anonym „ Hi morli, Da gibt s auch keinen Trick. Die CD s haben eine spezielle...“
Optionen

Hi Landoran,
"Die CD's haben eine spezielle Beschichtung." - mit Blick auf Philips-Rohlinge sagte mir ein Mitarbeiter von media Markt, dass DVDs mit dieser speziellen Beschichtung eine längere Haltbarkeit haben als reguläre DVDs. Ist da was dran?

HAND
Sylvia

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Sovereign Sylvia „Hi Landoran, Die CD s haben eine spezielle Beschichtung. - mit Blick auf...“
Optionen

Also - nach meinen bisher selbst gemachten Erfahrungen glaube ich einem Blödmarkt- Mitarbeiter nicht einmal die Uhrzeit.
Außer, die erzählen mir etwas über Arroganz.
Die beherrschen die vollkommen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Sovereign Sylvia „Hi Landoran, Die CD s haben eine spezielle Beschichtung. - mit Blick auf...“
Optionen

Wobei eine solche "Haltbarkeitsbeschichtung" nichts mit den Beschichtungen zum Bedrucken zu tun haben...

bei Antwort benachrichtigen
jueki muecz „bedruckbare CD, CD-R , DVD (Canon Drucker)“
Optionen

Sorry, meine Herren - es gibt eine Möglichkeit.
Vor dieser Bedruckmöglichkeit (ich hab den IP4200) habe ich meine CDs beklebt - es gibt da von Avery Zweckform entsprechendes Papier.
Da sind auf einem A4- Blatt zwei auf eine Scheibe passende Aufkleber - mit einer Zentriervorrichtung konnte man die recht praktisch aufkleben.
Damit ich diese nicht grad billigen Aufkleber nicht wegwerfen mußte, hab ich diese unbedruckt auf die Scheibe geklebt - pardautz, ich konnte die bedrucken!
Gut, elegant ist was anderes - aber warum sollte ich die wegwerfen?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Sovereign Sylvia jueki „Sorry, meine Herren - es gibt eine Möglichkeit. Vor dieser Bedruckmöglichkeit...“
Optionen

Hi jüki,

bekommt man denn die Aufkleber wirklich so central auf die CD, dass diese bei höheren Geschwindigkeiten keine Unwucht bekommt?
Ich bin da immer etwas skeptisch/unsicher und beschreibe die CDs lieber mit einem extra dafür hergestellten Filzschreiber. Oder bin ich da übervorsichtig?

HAND
Sylvia

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Sovereign Sylvia „Hi jüki, bekommt man denn die Aufkleber wirklich so central auf die CD, dass...“
Optionen

Unwuchten sind nicht das einzige Problem. Auch der Kleber der Etiketten kann negative Auswirkungen auf den Datenträger haben...

bei Antwort benachrichtigen
jueki Borlander „Unwuchten sind nicht das einzige Problem. Auch der Kleber der Etiketten kann...“
Optionen

Ja, darüber gab es schon vor 3, 4 Jahren einen Thread.
Ich verwendete diese Aufkleber seit Jahren - bei mir ist da noch nie etwas geschehen. (Was natürlich keine Garantie darstellen soll!)
Allerdings - wenn eine solcherart bedruckte DVD/CD nun ein paar Stunden im Auto im Sommer im Player liegt - keine Ahnung, ob da etwas geschehen könnte.
Das hab ich noch nicht erprobt - bei mir handelt es sich ausschließlich um Datenträger.
Das es eine derart behandelte Scheibe zerlegt hat - Mir kam da noch nie etwas anderes zu Ohren, als die Vermutung dieser Möglichkeit.
Jürgen

Edit:
@Sovereign Sylvia -
die "Vorrichtung", die diesen Aufklebern beiliegt, ist einfach und sicher. Wenn man mit der gebotenen Geschicklichkeit ans Werk geht - ich glaube, die maximale Abweichung dürfte unterhalb 1/10 mm liegen.
Es handelt sich da um eine stabile Plastescheibe, die paßgenau in die CD eingelegt wird - der Aufkleber geht dann stramm über diese Scheibe zu ziehen.

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
i.mer jueki „Ja, darüber gab es schon vor 3, 4 Jahren einen Thread. Ich verwendete diese...“
Optionen

Da Ganze setzt voraus, dass der Drucker mit der Höhenabweichung klarkommt, aber angesichts der Tatsache, dass die Scheiben an sich unterschiedlich dick sind un der Drucker damit auch irgendwie klarkommen muss...
Deiner kann es offenbar, aber womöglich kann es nicht jeder genau so gut.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Sovereign Sylvia „Hi jüki, bekommt man denn die Aufkleber wirklich so central auf die CD, dass...“
Optionen

Also, Sylvia, manche gepresse Scheiben sind vom Werk aus so unsymmetrisch, dass das arme LW bei höheren Geschwindigkeiten auszubrechen droht. Solch einen Effekt konnte ich bei den Aufklebern bis jetzt nicht beobachten.

Allerdings bedrucke ich meine CDs seit ein Paar jahren nicht mehr, irgendwann ist man dieser Spielerei satt und kritzelt einfach nur was mit Eddings drauf ;)


Und was Jükis Bedenken betrifft - das Sensibelchen CD/DVD-R legt man grundsätzlich nicht ins Sonnenlicht und am besten auch nicht ins Auto, wenn es nicht gerade die Wegwerf-Kopien mit der Musik fürs Auto sind.



OT: Musik fürs Auto hat man auf SD oder USB. so ein Autoradio mit Einschub für SD, Steckplatz für USB und BT onboard ist schon praktisch ;)

bei Antwort benachrichtigen
Sovereign Sylvia i.mer „Also, Sylvia, manche gepresse Scheiben sind vom Werk aus so unsymmetrisch, dass...“
Optionen

Hi i.mer,
"Allerdings bedrucke ich meine CDs seit ein Paar jahren nicht mehr, irgendwann ist man dieser Spielerei satt und kritzelt einfach nur was mit Eddings drauf ;)"
Nicht nur, dass man das satt hat (kostete ja auch immer 'ne Menge Zeit) - die Informationen sind zum Teil so reichlich, dass die Schrift auf dem Rohling weit unter die Lupengrenze fallen müsste (stell dir nur vor, du sammelst deine LPs und Tonbänder als MP3 auf einer DVD und sollst auf dem Label alle Titel unterbringen). Eine Nummer auf den Rohling und irgendwo 'ne handgeschriebene Liste, das tut's allemal.

HAND
Sylvia

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Sovereign Sylvia „Hi i.mer, Allerdings bedrucke ich meine CDs seit ein Paar jahren nicht mehr,...“
Optionen
Eine Nummer auf den Rohling...
Richtig. Und - kann man die nicht auch drauf drucken?
...und irgendwo 'ne handgeschriebene Liste
- und gleichzeitig noch einen Vermerk, wo sich die Liste befindet mit drauf drucken?
Ich für meinen Teil, altmodisch unssssoweiter >
- bedrucke meine CDs und DVDs.
Sieht gut aus!
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen