Moin,
nun, der Drucker hat einen parallelen Anschluß, keinen seriellen. Wird aber mittlerweile von rund 90 % aller Leute hier im Forum durcheinandergebracht.
Du meinst wohl einen USB- auf Parallel-Adapter. Da vermute ich auch irgendwo die Ursache drin, aber beweisen kann ich es nicht bzw. näher benennen. An den Druckertreiber glaube ich nicht, versuchsweise kannst Du aber mal einen EPSON LQ-Treiber oder IBM-Proprinter-Treiber installieren (ich weiß jetzt nicht ganz genau, mit welcher von den beiden Emulationen der BJC-250 läuft). Beide Treiber gehören zu den bei Windows mitgelieferten Standardtreibern.
Wenn du einen normalen Standard-PC hast, wäre der Einbau einer PCI-Parallelportkarte wahrscheinlich besser gewesen, bei einem Notebook scheidet diese Möglichkeit allerdings aus. Andererseits ist der BJC-250 ein mittlerweile doch ziemlich veralteter Low-Cost-Drucker, der von jedem neuen Drucker der 50-Euro-Klasse deutlich geschlagen wird, die (Lexmark vielleicht ausgenommen) auch nicht teurer im Unterhalt sind.
Nun, kurz zusammengefasst: Hier spielen jetzt insgesamt 3 Geräte mit, die genaue Ursache ist wohl schwer zu ermitteln. An ein Problem des Druckertreibers oder gar des Druckers selbst glaube ich allerdings nicht.
Vielleicht hat aber noch jemand andes eine Idee, Tintenstrahldrucker sind auch nur sehr bedingt mein Fachgebiet.
Gruß
Jürgen