Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Welcher Scanner bei Windows XP?

Phillara / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich bin Neuling, was das Scannen betrifft. Auf was muss ich bei Anschaffung eines Gerätes achten (Auflösung usw.), wenn ich Windows XP als Betriebssystem nutze?
Danke -Phillara

bei Antwort benachrichtigen
rill Phillara „Welcher Scanner bei Windows XP?“
Optionen

Ich kann keine spezielle Empfehlung geben, will aber auf ein Detail hinweisen, das eventuell von Interesse sein könnte. Manche Scanner-Serien haben keinerlei 3D-Scan-Fähigkeit, z. B. die Canon LiDE-Serie. Bei flachen Gegenständen ist die Verwendung eines Scanners zum "Fotografieren" wesentlich einfacher als mit Digitalkamera und liefert ausgezeichnete Bilder! Dies ist z. B. für das Bildereinstellen bei eBay sehr praktisch.

Beispiel:




rill

bei Antwort benachrichtigen
Phillara rill „3D-Scanner ...“
Optionen

Hallo rill, vorerst einmal herzlichen Dank für die prompte Beantwortung meiner Frage. Jetzt muss ich erst mal auflisten, was wichtig für mich ist.
Danke nochmals.
Phillara

bei Antwort benachrichtigen
Achim20 Phillara „Welcher Scanner bei Windows XP?“
Optionen

Noch was: Ich habe einen Canoscan von Canon und finde besonders die Eigenschaft gut, dass er kein separates Netzteil braucht, da die Stromversorgung über das USB-Kabel stattfindet.
Ansonsten sind die Canoscan günstig und für den Hausgebrauch absolut in Ordnung.

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
Phillara Achim20 „Noch was: Ich habe einen Canoscan von Canon und finde besonders die Eigenschaft...“
Optionen

Danke, achim20, für deine Antwort. Hilft mir weiter!
Gruß Phillara

bei Antwort benachrichtigen
VenomST Phillara „Welcher Scanner bei Windows XP?“
Optionen

Rill sagte schon, dass Du darauf achten solltest, dass der Scanner einen sog. CCD Sensor besitzt, der für eine gute Tiefenschärfe sorgt. Die billigen Canon Lide Scanner haben einen CIS Sensor und können nur das einlesen was plan auf dem Vorlagenglas liegt. Ich würde Dir zu einem Epson Perfection 3490 raten. Der kostet so ca. 100€ und kann alles, was man für den Hausgebrauch haben muss. Auflösung ist groß genug und das Gerät kann sogar Dias oder Negative digitalisieren (für den Hausgebrauch reichts dicke).

Abraten würde ich Dir von diesen kleinen flachen Scannern mit CIS Sensor, dazu zählen die Canon Lide Serie, Plustek, Mustek etc. Und auch die meisten HP Scanner sind nicht wirklich zu gebrauchen.

bei Antwort benachrichtigen
Phillara VenomST „Rill sagte schon, dass Du darauf achten solltest, dass der Scanner einen sog....“
Optionen

Danke, VenomST, für deinen Beitrag. Ich will meine vielen Bilder vor dem Vergilben retten (viele alte Kinderfotos) und auf CD brennen. Ngue mache ich inzwischen auch nur noch mit der Digitalkamera
Ich werde alles Wichtige auflisten und dann auf die Gerätesuche gehen.
Danke! Phillara

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Phillara „Welcher Scanner bei Windows XP?“
Optionen

Der Ablehnung von cis-Sensorgen und damit Canon LIDE schließe ich mich an - selbst wellige Papiere werden unscharf.

Ansonsten ist nach meiner Erfahrung - und ich habe einige 100.000 Seiten verarbeitet - TEMPO die wichtigste Eigenschaft eines Scanners. Nichts nervt mehr, als wenn der Apparat rödelt und rödelt.

Ein sehr schneller und preiswerter Scanner bei guter Qualität ist der CanoScan 4200F, den ich Dir empfehle.

Gruß
A4.

bei Antwort benachrichtigen
Fan130XE Phillara „Welcher Scanner bei Windows XP?“
Optionen

Ich empfehle Dir, zunächst einmal genau abzuschätzen, wozu Du den Scanner überhaupt einsetzen willst.
Ich habe festgestellt, dass die Absicht, nachträgliche Digitalisierung von Dias, Fotos vorzunehmen ebenso schnell abnimmt, wie die Nutzung von Texterkennungsmodulen.

Dementsprechend würde mir heute der mittelprächtig auflösende Scanner als Bestandteil eines guten Multifunktionsgeräts (FAX;DRUCK;SCAN) genügen.

Bei allen Empfehlungen hier sollte noch ergänzt werden, dass das Wohl und Wehe beim Scannen weniger vom Betriebssystem als vom verfügbaren Arbeitsspeicher abhängt, sonst nützt Dir der beste Scanner nix.
Bei Negativ-/Diascan -Ambitionen mit hohen Auflösungen sollte man sehr üppig ausgestattet sein...



bei Antwort benachrichtigen
jayray Fan130XE „Ich empfehle Dir, zunächst einmal genau abzuschätzen, wozu Du den Scanner...“
Optionen

Die schlechte Meinung über die Canon Lide-Serie kann ich nicht Teilen - alles was nicht mit Tiefenschärfe zu tun hat wird in absoluter Spitzenqualität gescannt.Also wenn man auf die Tiefenschärfe-Funktion verzichten kann ist die Canon Lide-Serie allererste Wahl !

bei Antwort benachrichtigen
rill jayray „Die schlechte Meinung über die Canon Lide-Serie kann ich nicht Teilen - alles...“
Optionen

Wenn Du immer garantieren kannst, daß die Vorlage absolut plan aufliegt und 3D-Scannen definitiv nicht brauchst, ist alles ok. Die Probleme mit Unschärfe bei LiDE & Co. gehen aber schon los, wenn man dicke Bücher/Kataloge scannen will und es nicht oder nur mit viel Druck möglich ist, daß die Seite voll plan aufliegt. ... das ist für mich ein Fall aus der Praxis!

Ich habe nichts gegen die Canon LiDE-Serie ... vor einem Scannerkauf kann sich ein jeder überlegen, ob er 3D-Scan-Funktionalität braucht oder nicht.


rill

bei Antwort benachrichtigen
jayray rill „Der Preis der superflachen Bauform ...“
Optionen

Schau dir mal den Scan an:http://www.nickles.de/thread_cache/538038277.html#_pc
Die Zeitung lag alles andere als plan auf - OK,an der Seite sieht man eben das Tiefenschärfeproblem,Aber sonst !?!?
Und da ist noch mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Auflösung heruntergedrückt worden-zwecks schnellem Up/Download. Canon Lide20.

bei Antwort benachrichtigen
rill jayray „Schau dir mal den Scan an:http://www.nickles.de/thread_cache/538038277.html _pc...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen