So wie Du es haben willst, gibt es das nicht, besonders im Punkt Refill. Es kommen im Grunde eigentlich mehrere Hersteller in Frage, jeder davon hat seine Macken aber auch Vorteile.
Epson:
Schau Dir die Modelle der RX Serie an. Die sind mit Fremdtinten gut betreibbar, es sollten allerdings Markenhersteller ala Jettec oder Inktec sein, sonst bricht die Druckqualität massiv ein. Epsondrucker sind exzellente Fotodrucker und haben sehr gute Scanner, meiner Meinung nach die besten am Deutschen Markt.
Nachteile: sie sind in der Regel behäbig beim Drucken, haben kein Fax und sind insgesamt eher auf Hobbyfotografen ausgelegt.Textdruck bei den meisten Modellen akzeptabel, aber qualitativ hinter HP und Canon. Reinigungen sind wegen des permantenten Druckkopfes unvermeidlich, allerdings gibt es große Unterschiede, die kleinen und billigen Geräte sind da krasser als die teureren. Geräte sollten deswegen nicht vom Strom getrennt werden, dann sind Reinigungen kaum ein Problem.
Vorteile: Einzelpatronen, Fremdtinten möglich, Scanner sind super, Druckqualität bei Fotos exzellent, sehr gute Lichtbeständigkeit
Epson würde ich kaufen, wenn ich viel und regelmäßig drucken muss, lange Standzeiten sind nicht so das Problem, wohl aber Trennungen vom Stromnetz. Im Bereich FotoMultis ist Epson qualitativ eindeutig der beste Hersteller. Ich verwende das Modell RX700 - was besseres gibt es nicht. Finger weg von der DX-Serie, die haben Minipatronen, trocknen ein und sind teuer im Unterhalt!
Canon:
Modelle der Pixma Serie sind in der Regel sehr gute Allrounder, im Textdruck vor Epson, im Fotodruck leicht dahinter, haben Canons Geräte oft Fax und mit Duplexdruck oft eine Bürotaugliche Ausstattung. Interessante Modelle sind Pixma MP 530/830 (mit Fax) der Rest ohne Fax. Scanner variieren und sind teils gut, teils durchschnitt. Ausstattung ist sehr gut. Alle Canons gehen sehr schnell zu werke und drucken Text und Fotos bei guter Qualität in einem Affenzahn. Reinigungen sind wegen der festen Druckköpfe unvermeidlich und nicht abschaltbar - auch hier gilt, je mehr du Druckst desto weniger die Reinigungen. Längere Standzeiten vertragen Canons etwas besser als Epsondrucker.
Nachteile: Patronen sind gechippt und können nur mit der Spritze gefüllt werden, Fremdpatronen sind nicht ohne Chipbastelei verfügbar. Lichtbeständigkeit der Fotodrucke ist eher schwach, Ausdrucke mit Textmarker nicht wischfest, Stromfresser
Vorteile: Druckkosten trotz Originaltinten noch günstig, schnell, tolle Ausstattung, hohe Qualität bei Text und Fotos möglich, Einzelpatronen.
Canon würde ich kaufen, wenn es schnell sein muss, und die Ausstattung wirklich genutzt wird. Meiner Meinung nach baut Canon im Moment die besten Allrounder bei Multis, sie sind für Heimbüros gut geeigenet, Fotodruck ist ordentlich, liegt aber hinter Epson zurück
HP:
Deutliche Unterschiede bei den Officejet und Photosmart Serien in der Ausstattung. Erste sind gute Büroknechte und schnell bei Textdruck, aber langsam im Fotodruck und teuer im Unterhalt. Keine Einzeltinten, dafür oft Fax oder Netzwerk vorhanden. Photosmarts sind für Hobbyfotografen gedacht, verwenden Einzeltpatronen und haben die übrlichen Spielereien wie Farbdisplay, Kartenleser, Diascanner etc. Diese Geräte sind in der Regel schlecher als Epsons RX-Serie. Der Fotodruck ist im Vergleich zu Canon/Epson von den Kosten auf ähnlichem Level, aber in der Qualität schlechter, da HP mit größeren Tröpfchengrößen druckt. Technologisch sind die Photosmarts interessant, da sich das Reinigungsproblem wegen eines Tintenrückführungsystems praktisch auf Null verringert hat. Leider sind die Patronen auch sehr klein und das System daher nur auf dem Papier interessant.
Fremdtinten oder Refill sind hier nicht möglich. HP ist gut für Gelegenheitsdrucker, Poweruser fahren mit Canon besser, Fotografen mit Epson
Brother:
Vorteile: lange Garantie, Tinten gut nachfüllbar, kleine Geräte, billiger Anschaffungspreis, gute Ausstattung
Nachteile: Druckqualität eher schlecht, langsam, Reinigungen enorm, Verarbeitung wackelig, für Dauereinsatz unbrauchbar
Lexmark: Ist Mist und bleibt Mist, wer das kauft, verdient es nicht anders...