Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Reset von canon Drucker MP130

Schütze2 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie kann man den Zähler rücksetzen ( Canon Drucker Pixma MP130. Absorber ist voll.)
Wer kann mir helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Simon6754 Schütze2 „Reset von canon Drucker MP130“
Optionen
Hier kann man sowas kaufen. Dein Drucker scheint aber ein "Wegwerfdrucker" zu sein, d.h. es gibt keine neuen Absorber. Zähler zurücksetzen hmm.. irgendwann läuft die Resttinte halt unten raus.
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Simon6754 „Hier kann man sowas kaufen. Dein Drucker scheint aber ein Wegwerfdrucker zu...“
Optionen

Nee, Kopfschüttel, nee, nee, nicht so ganz richtig (das mit dem Wegwerfdrucker vielleicht schon, aber das gilt heute eigentlich für fast jeden Tintenstrahldrucker).

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Simon6754 Crusty_der_Clown „@Simon6754“
Optionen

Sorry, aber: Wieder was gelernt (positive thinking) ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Schütze2 „Reset von canon Drucker MP130“
Optionen

Den Servicemode mit
SCAN / COPY / SCAN aufrufen (evtl. muß vorher noch die MENU-Taste gedrückt werden, so genau geht das aus den Serviceunterlagen nicht hervor)
Mit den Pfeiltasten den Punkt "COUNTER ACCESS" aufrufen, jeweils OK zur Bestätigung.
Dort wiederum den Punkt "ABS-M DOT COUNT" aufrufen, OK, mit dem Wert "0" überschreiben, OK.
Beim Punkt "ABS-P DOT COUNT" nochmals genau das Gleiche.
OK und wieder STOP zur Rückkehr in die normale Betriebsbereitschaft.

Soweit jedenfalls alles in der Theorie, ich habe so ein Gerät noch nie in Natura gesehen. Wenn was nicht klappt, lieber erstmal mit Stop abbrechen und wieder kurz melden, wo es genau gehakt hat, dann schaue ich mal, ob ich weiterhelfen kann.

Die Resttintenabsorber haben die Artikelnummern HY7-2819-000 und HY7-2820-000 und sollten über Google zu finden sein oder können bei jedem autorisierten Canon Fachhändler bestellt werden.

Viel Erfolg wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Schütze2 Crusty_der_Clown „Den Servicemode mit SCAN / COPY / SCAN aufrufen evtl. muß vorher noch die...“
Optionen

Guten Morgen Jürgen,
ich bedanke mich für deinen guten Tipp.
Es funktioniert wieder.
Es kam noch die Fehlermeldung 5100.
Ich habe den Absorber noch nicht gewechselt. ( Warscheinlich diese Fehlermeldung).
Den Absorber werde ich schnellsten wechseln, sonst läuft die Tinte aus den Drucker.
Kontakt: meine E - Mail : Gertzi1956@gmx.de.
Könnte über ihre E - Mail mehr Info bekommem über Canon.
Danke und einen schönen Sonntag.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Schütze2 „Guten Morgen Jürgen, ich bedanke mich für deinen guten Tipp. Es funktioniert...“
Optionen

Hallo,

der Fehlercode 5100 hat mit dem ursprünglichen Problem nichts zu tun, der Drucker kann auch nicht weiter prüfen, ob der Absorber gewechselt wurde.

Folgende Ursachen kommen in Betracht:
Schlitteneinheit - irgendwie blockiert (muß man einfach auf Blockadeursachen prüfen)
Timing-Codierungsstreifen - siehe dazu meinen Beitrag in diesem Thread (gleiche Ursache, anderer Fehlercode)
Hauptplatine - eher unwahrscheinlich, geht aber nicht ohne Teiletausch
Schlittenmotor - siehe Hauptplatine

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Schütze2 Crusty_der_Clown „Hallo, der Fehlercode 5100 hat mit dem ursprünglichen Problem nichts zu tun,...“
Optionen

Hallo Jürgen,
ich habe einfach den Absorber gereinigt und wieder eingebaut.
Es druckt ohne Fehlermeldung.
Nochmals vielen Dank.
Ist das Normal das alle Canon - Drucker so rückgestellt werden.
Warum???
Gruß
Gert

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Schütze2 „Hallo Jürgen, ich habe einfach den Absorber gereinigt und wieder eingebaut. Es...“
Optionen

Na ja, warum.

Canon und Epson haben eine Überwachung, die irgendwann mal sagt "Der Resttintenbehälter ist voll" und dem Benutzer damit anweist, diesbezüglich was zu unternehmen.

Bei HP läuft einem die ganze Suppe in einen Behälter. Den Drucker muß man nur mal in die Hand nehmen und leicht kippen - und sei es nur, daß der Tisch mal gereinigt werden soll, auf dem der Drucker steht. Oder halt ein Umzug oder was es sonst für Gründe geben mag, mal den Drucker von A nach B zu transportieren. Eine leichte Kippbewegung, und alles läuft aus dem Drucker und ruiniert den Drucker, evtl. die Kleidung, und natürlich noch den Teppich, Tisch etc, halt all das, was unter dem Drucker steht. Keine Chance, diesen Kram jemals wieder rauszubekommen.

Mir persönlich ist die erste Variante schon lieber. Sicher wäre eine einfachere Austauschmöglichkeit schon schöner, andererseits steht in der Anleitung zum Auto auch nicht, wie man einen Ölwechsel durchführt.

Letztlich ist es aber auch so wie hier, wer halbwegs technisch begabt ist, findet halt die Möglichkeit zum Tausch der Absorber und über's Internet die Informationen, wie man die Anzeige zurücksetzt. Die Hersteller gehen zwar mit den Infos nicht hausieren, aber sie sind auch nicht so streng geheim, daß man gar keine Infos drüber findet.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen