Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Probleme mit dem Drucker

Hannelore1 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe eine neu aufgefüllte HP-Druckerpatrone in meinen HP-Drucker eingesetzt. Bei jedem Druck erscheint nun "Es besteht ein Problem mit der schwarzen Tintenpatrone. So beheben Sie dieses Problem 1.Entfernen Sie die schwarze tintenpatrone. 2.Setzen Sie die Patrone wieder ein.(habe ich natürlich gemacht!!)Wenn das Problem weiterhin be-steht, ersetzen Sie die schwarze Tintenpatrone." Der Druck wird jedoch ausgeführt. Muß ich die Patrone auswechseln und was mache ich mit der noch vollen (teuren)Tinten-patrone?
Danke, wenn mir jemand helfen kann!

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Hannelore1 „Probleme mit dem Drucker“
Optionen

Hallo,
es gibt einige Drucker von HP, die sich im Kampf gegen das aus Druckerherssteller viel zu günstige Refillen von Druckerpatronen sich quasi die einzelnen Druckerpatronen merken, sobald sie herausgenommen werden, wenn sie leer sind. D.h. es wird irgendeine "Seriennummer" der Patrone abgefragt und im Gerät gespeichert. Sobald "Tinte leer", "Steckplatz für Patrone unbesetzt" und diese Seriennummer zusammenfallen, kannst Du nun die Patrone befüllen und liebkosen, so viel Du willst, der Drucker verweigert den Betrieb mit ihr.
Nach dem, was ich dazu gelesen habe, speichern die Drucker zwei solcher Patroneninfos. Daher der Rat, für so einen Fall zwei alte, leere Patronen rumliegen haben, um die dann nacheinander durchzuwechseln, bis der Drucker die verweigerte Patrone aufgrund seines beschränkten Gedächtnisses dann wieder als neu erkennt.

Um diesen Kram zu vermeiden, bin ich dazu übergangen, den Deckel meiner 840c (insgesamt 3 Stck. die ich alle seit zig Jahren erfolgreich refille) zu öffnen, dass die Patronen in ihre Wechselposition fahren. Dann ziehe ich den Netzstecker des Gerätes (nu' ist er blind, hähä), nehme die Patrone(n) raus refille sie und setze sie wieder ein. Wenn alles wieder passt und korrekt verriegelt ist, stecke ich den Netzstecker wieder ein und schließe den Deckel. Keinerlei Probleme bisher gehabt.
Bei manchen Druckern gibt es auch hoch geehimgehaltene Resetfunktionen, um solch gesperrte PAtronen wieder freizuschalten. Dazu müssen dann meist irgendwelche Tasten(kombinationen) z.B. beim EInschalten gedrückt werden. In Foren wird man ggf. dazu fündig.

Es könnte aber auch sein, dass Deine Patrone einfach defekt ist (obwohl man alles richtig macht leben die Dinger leider nicht ewig, ging mir auch schon so). Um dem möglichst vorzubeugen, gehe ich so vor:
Ich checke meinen Tintenvorrat durch Wiegen der Schwarzpatrone. Leergewicht weiß man spätestens, wenn man einaml eine leergezuzelte Patrone gewogen hat resp. Neugewicht - Tintenfüllmege muß Leergewicht sein. Sobald sie in die Nähe des Leergewichtes kommt, wird sie refillt um Probleme, die beim Leerdrucken immer wider auftreten können, zu vermeiden.(Genügend exakte digiatle Labor-/Briefwaage kriegst Du für deutlich unter € 10.- z.B. im Web, lohnt sich also, falls eh noch nicht bei Dir im Haushalt vorhanden)
Bei meinen Farbpatronen (= Mehrkammerausführung, ist schlecht mit wiegen da was rausfinden zu wollen) versuche ich aus dem Gefühl heraus mit dem Tintenvorrat vorzuhalten. Die bekommen halt ab un an einen "Sprutz" Tinte.

Viel Glück beim Reanimieren

bei Antwort benachrichtigen
Hannelore1 Pumbo „Hallo, es gibt einige Drucker von HP, die sich im Kampf gegen das aus...“
Optionen

Lieber Pumbo,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Deinen Rat, 2 alte Patronen nacheinander einzusetzen, habe ich befolgt und siehe da, der Drucker war so durcheinander, dass er die Fehlermeldung vergessen hat.
Ich bekam allerdings bei einer leeren Patrone die Meldung, dass sie nicht kompatibel sei, obwohl ich eine Original HP Patrone verwendet habe.
Die andere alte Patrone war bereits refilled und die hatte ich ohne Probleme auch schon ausprobiert. Allerdings bekam ich nun auch hier eine Fehlermeldung. Aber ich glaube, dass der Drucker wirklich etwas durcheinandergebracht war.
Ich besitze übrigend einen HP-Drucker deskjet 3820 und benutze die Patronen Nr. 15 für schwarz und Nr. 78 für fabrig.
Deine anderen Ratschläge konnte ich nicht so gut nachvollziehen. Ich bin schon ein etwas älteres Semester und da fällt mir das Verständnis hin und wieder schon etwas schwer (aber ich gebe mir Mühe!!!!!).
Nochmals vielen Dank und vielleicht kannst Du mir ja wieder mal helfen.
Viele Grüße
Hannelore1

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Hannelore1 „Probleme mit dem Drucker“
Optionen

Nix

bei Antwort benachrichtigen