Moin,
das ist für mich etwas schwierig, da ich dieses Gerät in die Kategorie - bitte nicht persönlich nehmen - Kinderspielzeug einordne.
Aus der Ferne ist es praktisch unmöglich, da jetzt was Konkretes dazu sagen zu können, das kann fast alles sein. Immer noch das Problem mit dem Papiereinzug, defekte Fixiereinheit, da kommen etliche Möglichkeiten zusammen.
Ich muß aber auch ehrlich ein sagen, obwohl ich mir der Gefahr bewußt bin, damit auf wenig Gegenliebe zu stoßen: So ein Gerät kann man innerhalb der Gewährleistungsfrist natürlich reparieren lassen, das ist ja das gute Recht eines jeden Käufers. Wenn das Gerät aber nach über einem Jahr kaputtgeht, braucht man sich über Reparaturen keinen Kopf mehr zerbrechen, eine Arbeitsstunde kostet - ohne jedes Ersatzteil - mindestens schon etwa 2/3 des Gerätepreises.
Ich warne auch meine Kunden oder die Leute im Forum, die mich um meine Meinung bitten, immer wieder vor so einem Spielzeug. Sowas kann nichts taugen. Ein gebrauchter "richtiger" HP Laserdrucker hätte genausoviel gekostet, im Unterhalt wäre er deutlich günstiger und robuster allemal.
Also, ich fasse zusammen: Ist das Gerät noch in der Gewährleistung, dann ab zum Händler bzw. zu Canon. Wenn nicht, wegschmeißen und neukaufen. Ich würde wirklich gerne weiterhelfen, aber von hier aus ist das in so einem Fall umöglich.
Jetzt gehe ich nochmal bewußt die Gefahr ein, evtl. anzuecken, aber folgendes hat durchaus seine Berechtigung, wenn man mal nur einen kurzen Moment ehrlich drüber nachdenkt:
Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen.
(John Ruskin, 1819-1900)
Gruß
Jürgen