Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Monochromdruck erzwingen

exchange / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ist es bei Windows XP möglich meinen Drucker so einzustellen, dass er dauerhaft nur monochrome (Graustufen) druckt.

Mein Problem ist, dass mein Drucker ein Mietgerat ist und ich jedes Quartal meine gedruckten Seiten für Monochrome und Farbe an den vermieter melden muss.
Dass Angebot hörte sich auch sehr verlockend an. Allerdings ist dies nur der Fall, wenn wenig mit Farbe gearbeitet wird.
Kommt im Dokument auch nur ein farbiges Wort vor, so wird die Seite gleich als Farbseite gewertet und kostet dann richtig Geld.

Ich habe mir nun über legt ob es nicht möglich ist, den Drucker in meinem System zweimal anzulegen.
Einmal so, dass der Drucker immer nur in Graustufen druckt (als Standarddrucker). Und das andere mal ganz normal, so dass er auch farbig druckt.

Meine Frage nun ist das möglich und wenn ja wie?
Oder gibt es da vielleicht ein Tool, welches den originalen Druckertreiber übersteuert?

Ich habe die Einstellungen (häkchen für Monochromdruck) schon in den Treibereinstellungen ausprobiert. Allerdings ist diese Einstellung nicht von Dauer bzw. manche Anwendungen wie OutlookExpress scheint diese überhaupt nicht zu interessieren.

Freu mich schon auf Eure Tipps und Vorschläge.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown exchange „Monochromdruck erzwingen“
Optionen

a) Standardeinstellungen nimmt man in der Systemsteuerung - Drucker und Faxgeräte - rechte Maustaste auf den Treiber - Druckeinstellungen vor. Einstellungen im Anwendungsprogramm gelten immer nur solange, bis die Anwendung wieder geschlossen wird.

b) Weite Installationen des gleichen Treibers sind problemlos möglich

c) Ist es immer hilfreicher für diejenigen, die helfen können und/oder wollen, wenn nicht nur von "mein Drucker" die Rede ist, sondern auch mal angegeben wird, um welches Gerät (genaue Typenbezeichnung) es sich handelt.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
exchange Crusty_der_Clown „a Standardeinstellungen nimmt man in der Systemsteuerung - Drucker und...“
Optionen

Also das mit den Einstellungen in der Systemsteuerung hab ich auch schon probiert.
Aber es scheint den Treiber überhaupt nicht zu interessieren. Wenn ich nach dem Ändern der Einstellungen OK klicke und mimr dann wieder über Druckeinstellungen diese anschaue, so steht das dumme Ding schon wieder auf automatisch, was soviel wie er druckt farbig heisst.

Das Druckermodell kann ich Dir natürlich auch gerne nennen es ist ein Gerat von TriumphAdler CLP4416 ist aber nur ein von TA gelabeltes Gerät müsste mit Kyocera FS-C5020N baugleich sein.



Gruss Timo

bei Antwort benachrichtigen
Borlander exchange „Also das mit den Einstellungen in der Systemsteuerung hab ich auch schon...“
Optionen

Hast Du in der Systemsteuerung auch an beiden Stellen umgestellt?
Einmal unter Allgemeines / Druckereinstellungen... (die einstellungen des aktiven Users) und einmal unter Erweitert / Standardwerte......

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „Hast Du in der Systemsteuerung auch an beiden Stellen umgestellt? Einmal unter...“
Optionen

das wäre jetzt auch mein zweiter Vorschlag gewesen, normalerweise funktioniert aber schon die erstgenannte Variante. Aber was ist bei KM-Treibern schon normal, es gibt kaum einen Treiber, den ich grauenhafter finde...

Es kann aber auch gut sein, daß der Programmierer des Treibers ein wenig am Kundenwunsch vorbeiprogrammiert hat, um die Anzahl der Farbausdrucke zu erhöhen, bringt ja auch mehr Geld ein.

Nun ja, mehr Tips als das, was Borlander noch ergänzt hat, habe ich leider auch nicht. Ich weiß (leider) nur, daß bei KM vieles anders ist als bei Marken wie HP und Canon - leider mehr zum Nach- als zum Vorteil.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen