Hi,
versuch doch mal, den Drucker in den Service Mode zu setzen.
Hier ein Ausschnitt aus einem anderen Forum:
Drucker in Service Mode versetzten:
- Drucker ausschalten
- Resume-Taste drücken und halten
- Power-Taste drücken und halten
(Drucker schaltet sich jetzt ein)
- Resume Taste loslassen
- Resume Taste 1 * antippen
(LED schaltet auf Orange)
- Resume Taste 1 * antippen
(LED schaltet auf Grün)
- Power-Taste loslassen
(Drucker rödelt jetzt etwas rum blinkt und wird dan wieder ruhig, LED brennt grün)
Jetzt sind wir Service-Modus:
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Testseite mit Druckerdaten und erweitertem Düsentest:
1 * Resume tippen
(LED ist Orange)
1 * mit Power-Taste tippen bestätigen
Ausdruck beginnt sofort
Düsenreinigung & Druckerdaten:
2 * Resume tippen
(LED ist GRÜN)
1 * mit Power-Taste tippen bestätigen
Ausdruck beginnt verzogert nach Reinigung(?)
Interne Zähler zurück setzten:
3 * Resume tippen
(LED ist Orange)
1 * mit Power-Taste tippen bestätigen
Achtung: Vor dem Reset ist es sinnvoll beide Testseiten zu drucken und nach dem Reset das ganze zu wiederhohlen. Man hat zwar keinen Einfluss drauf was er macht, aber man hat es wenigsten dokumentiert was sich geändert hat.
Service-Mode verlassen:
- Power tippen
(Drucker schaltet sich aus)
Vorsicht:
Das Service Menu hat natuerlich auch noch andere Optionen, mit 5*Tip Resume ist man in der Modell/Ländercodierung, damit kann man aus einem i550 einen Pixus 550i(Japan) oder einen i550D machen. Die Funktion 6*Tip Resume scheint ein extra langes Reinigungsprogramm zu sein.
Insgesammt scheint das Service-Menu 7 Optionen zu haben. Bei 4, 6 und 7 wurde von uns keine Reaktion festgestellt.
Die Funktion 2*Tip Resume liefert übrigends auch Informationen zum Druckkopf (Punkt HDEEPROM) der Kopf verfügt also über einen eigenen Speicher. Tausche man Köpfe zwischen verschiedenen Geräten so bleiben die HDEEPROM-Daten beim Druckkopf immer die gleichen.
Bei den Drucker internen Daten stehen so Sachen wie, Temperatur von (schwarz-Kopf, Color-Kopf und Umgebung) Inbetriebnahmedatum, Seitenzähler sowie Dot-Counter für die Druckfarben. Desweiteren findet sich beim i550 noch ein Punkt PWC(s=... h=...) die Zahlen bei s = stehen vermutlich für Powercycles also wie oft das Ding ein/aus geschaltet wurde. bei h = scheint er die Nutzungsdauer zu zaehlen, Könnten hours also Stunden sein. Wobei sich das dann wahrscheinlich auf Stunden im druckenden Betrieb bezieht.
Erweiterter Düsentest:
Uns ist gelegentlich aufgefallen dass im normalen Düsentest ein sehr abnormes Fehlerbild auftreten kann. Konrekt, jede 2te Spalte fehlt. Dass sowas kein Tintenproblem sein kann ist klar - dazu ist das Muster zu regelmässig. Im Erweiterten Düsentest sind die Düsen aber anders Strukturiert Dort wird aus dem "nur jede zweite geht"-Fehler ein klarer Segmentausfall. Da fehlt dann eine komplett oder halte Zeile von Düsen.
Und hier der Link:
http://www.enderlin-direkt.com/forum/viewtopic.php?t=520
Evtl. hilf Dir das ja.
Viel Glück