Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Lexmark Optra R (Laserdrucker)

Amenophis IV / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Wenn bei diesem Gerät (gehört nicht mir, sondern einem Freund) im Display
"922 Service Fuser error"
steht, gehe ich einmal davon aus, daß die Fixiereinheit hinüber ist und eine Elektronikschrott-Entsorgung sich anbietet. Ist das richtig?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Amenophis IV „Lexmark Optra R (Laserdrucker)“
Optionen

Moin,

uneingeschränktes Ja. Optra R sind absolut wertlos, wenn ich die ankaufen würde, würde der Preis wohl bei etwa EUR 10,- bis maximal EUR 20,- (netto) liegen. Tu ich mir aber nicht an, mir reicht noch eine Lieferung Optra M, damit mir noch heute die Galle hochkommt.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
triker Crusty_der_Clown „Moin, uneingeschränktes Ja. Optra R sind absolut wertlos, wenn ich die ankaufen...“
Optionen

Oh Mann, Freunde....
Ich habe einen Optra S 1255.
Taugt der überhaupt was? Hätte gerne mal eine Meinung von Knusprig dazu.
Ein paar Fragen dazu auch noch.....
Wenn bei meinem mal der Toner leer ist, was kostet da eine Tonereinheit?
Gibts die auch von billigeren Anbietern? (so wie bei Tintensprotzern?)
Sorry wenn ich mich da einfach so einklinke.
Gruß
Steven

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown triker „Oh Mann, Freunde.... Ich habe einen Optra S 1255. Taugt der überhaupt was?...“
Optionen

Moin Triker,

Lexmark baut - ganz im Gegensatz zu Tintenstrahlern - wirklich gute Laserdruckwerke, ganz ohne Frage. Leider nehmen Sie es aber bei Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien von den Lebendigen. Der Optra S war (und ist) ein recht solider Drucker, heutzutage aber in meiner Branche wertlos. Optra S könnte ich an meine Händlerkollegen höchstens verschenken, anders würde ich die nicht loswerden. Deshalb gehen sie bei unserem Vorlieferanten auch gleich in den Schrott (muß jetzt nicht bedeuten, daß sie wirklich von dem Schrotthändler verschrottet werden, vielleicht gehen sie noch für wenig Geld in den Export. Mehr als EUR 5,- bis maximal 10,- pro Stück wird der aber auch nicht dafür bekommen).

Toner gibt es in sehr guter Qualität von Drittherstellern, falls das die 4059-Patrone ist, kostet diese z. B. bei uns EUR 75,- + Mwst. für ca. 17.600 Seiten (bei 5 % Schwarzanteil). Bei eBay bekommt man aber auch häufig Originalpatronen fast hinterhergeschmissen. Einfach mal dort nachgucken, kann nie schaden. Für meinen LaserJet 4000-Toner habe ich seinerzeit auch nur DM 1,- + DM 10,- Versand bezahlt (ist schon etwas länger her...).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
stabby408 Crusty_der_Clown „Moin Triker, Lexmark baut - ganz im Gegensatz zu Tintenstrahlern - wirklich gute...“
Optionen

Ich platze da jetzt einfach mal in die Diskussion mit einem Beitrag, der nicht ganz so gut hierher passt. Debnke aber, dass hier Fachmänner/Frauen sitzen, die mit das beantworten können: Habe mir gestern einen gebrauchten Lexmark T-620 gekauft und wollte nun schon einmalin Erfahrung bringen, wo man an Service-Teile rankommt, die keine Lexmark-Preise (zu teuer) haben

...kennt da jemand einen Fremdanbieter?

:-) Steffen Bender

bei Antwort benachrichtigen
triker Crusty_der_Clown „Moin Triker, Lexmark baut - ganz im Gegensatz zu Tintenstrahlern - wirklich gute...“
Optionen

Danke, Jürgen.
Nun bin ich ja ein wenig beruhigt. ;-)

Das Teil hatte ich mal für 50€ gekauft und bis Dato lööfts janz juut.
Vielen Dank für deine Auskunft.

Steven

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen