Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

LaserJet 1150 druckt teilweise kein reines Schwarz

kummi1 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag!

Mein LaserJet 1150 von HP druckt teilweise kein reines Schwarz. Wenn ich eine unter Adobe InDesign CS2 erstellte Datei in eine PDF-Datei exportiere und dann aus Acrobat heraus drucke, wird das 100-prozentige Schwarz (angelegt in CMYK) im Ausdruck nicht rein. Es scheint, als drucke der Drucker lediglich 90-prozentiges Schwarz. Dies äußert sich darin, dass eine Grafik nicht schwarz, sondern ganz dunkelgrau erscheint und der Text ausgefranst aussieht. Wenn ich die Seite direkt aus InDesign drucke, tritt dieses Phänomen nicht auf: Hier ist die Grafik ebenso wie der Text tiefschwarz.
Ich beziehe mich bei meinen Ausführungen auf folgende PDF-Datei: http://www.kumke.de/Anzeige_Notdienst.pdf.
Die Erscheinung tritt aber auch bei beliebigen anderen Dokumenten auf.

Vielen Dank für Antworten, die meinem Problem Abhilfe verschaffen!

Herzlichst,
Martin Kumke

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown kummi1 „LaserJet 1150 druckt teilweise kein reines Schwarz“
Optionen

Moin,

tja, der LaserJet 1150 ist ja leider ein GDI-Drucker, so daß man auf die verfügbaren Treiber zurückgreifen MUSS und keine Alternativen nutzen kann. Da ich GDI-Drucker für Spielzeug halte, verkaufe ich sowas normalerweise nicht, deshalb kenne ich mich damit auch nicht aus - ich kann das Teil bei einem Defekt reparieren, aber kenne nicht jede Treiberfunktion. Ich kann aber auch nicht ausschließen, daß es was mit dem PDF-Programm (ich vermute mal, Acrobat Reader?) zu tun hat.

Mein Vorschlag wäre folgender: Probier zunächst mal den Druck der PDF-Datei mit einem anderen Programm aus, Alternativen finden sich z. B. hier: http://www.heise.de/software/default.shtml?kat=11&s=se&l_sw=1&l_aw=1&l_fw=1

Nächster Vorschlag (gilt für Acrobat): In den erweiterten Druckfunktionen "Als Bild drucken" mal testweise aktivieren.

Wenn das alles nicht hilft, würde ich dich gerne an ein Forum direkt von HP verweisen, allerdings in englischer Sprache. Dieses ist hier zu finden: http://forums1.itrc.hp.com/service/forums/categoryhome.do?categoryId=219

Viel Erfolg wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
kummi1 Crusty_der_Clown „Moin, tja, der LaserJet 1150 ist ja leider ein GDI-Drucker, so daß man auf die...“
Optionen

Moin Jürgen! (Ja, ich wohne in Ostfriesland – da sagt man selbstverständlich auch "Moin".)

Als PDF-Programm verwende ich in der Tat Adobe Acrobat (Version 7.0, Professional-Version). Soeben habe ich testweise den "eXPert PDF Reader" installiert und meine PDF-Datei daraus gedruckt – gleiches Druckbild mit einem Schwarz, das wie ein Schwarz in 90-prozentiger Sättigung aussieht. Außerdem habe ich einen Probedruck aus dem Acrobat Reader in Version 4.0 (normalerweise zum Kompatibilitätstest in Verwendung) gemacht. Auch hier tritt dasselbe Problem auf.

Auch habe ich bereits versucht, die Seite "als Bild [zu] drucken". Ebenfalls ohne Erfolg.

Allerdings habe ich auch noch mal mit dem Acrobat Distiller eine PDF-Datei aus einem Word-Dokument erzeugt. Hier wurde das Schwarz richtig gedruckt.

Auf jeden Fall bedanke ich mich schon mal für die umfangreichen und detaillierten Vorschläge. Ich werde das HP-Forum konsultieren, vielleicht kennt dort ja bereits jemand einen ähnlichen Fall.
Bei Lösung des Problems werde ich hier posten – vielleicht interessiert's ja Nachfolgende.

Herzliche Grüße,
Martin Kumke

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown kummi1 „Moin Jürgen! Ja, ich wohne in Ostfriesland da sagt man selbstverständlich auch...“
Optionen

Moin,

danke für die Rückmeldung. Ich wünsche viel Erfolg.

Es grüßt
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander kummi1 „Moin Jürgen! Ja, ich wohne in Ostfriesland da sagt man selbstverständlich auch...“
Optionen
Als PDF-Programm verwende ich in der Tat Adobe Acrobat (Version 7.0, Professional-Version)
Warum nutzt Du zum erstellen der PDFs nicht die Exportfunktion von InDesign?!
Beim Umweg durch eine andere Software wird das Ergebnis im Zweifelsfall nur schlechter...

Ich hab den Verdach das die Probleme u.U. durch den Wechsel zwischen verschiedenen Farbsystemen verursacht worden sein könnte...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
kummi1 Borlander „ Warum nutzt Du zum erstellen der PDFs nicht die Exportfunktion von InDesign?!...“
Optionen

Verzeihung, da ist es wohl zu Missverständnissen gekommen. Ich nutze selbstverständlich die "Exportieren"-Funktion von InDesign zum Erstellen der PDFs. Mit "PDF-Programm" war in diesem Fall gemeint, dass ich die erzeugten PDFs damit betrachte, ausdrucke usw.

Zu den Farbsystemen: Daran habe ich auch schon gedacht. Ich kenne mich mit dem Adobe-Farbmanagement nicht einhundertprozentig aus, allerdings habe ich damit ziemlich lange Versuche angestellt und dennoch immer wieder dasselbe Druckergebnis erhalten ...

Herzlichst,
Martin Kumke

bei Antwort benachrichtigen