Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Kaufberatung S/W-Laser-Drucker

paulemax / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuwertigen Ersatz für meinen altgedienten Okipage 10ex, der jetzt nach vielen treuen Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Der "Neue" sollte über ein Papierfach verfügen, eigenen Speicher besitzen ( also kein GDI ). Druckvolumen pro Woche ca. 50 - 200 Seiten, OS Windows 2000, Windows XP und Linux. Ich gebe auch lieber ein paar Euro mehr für ein vernünftiges Gerät aus, das auch wieder einige Jahre durchhält. Leider kenne ich mich bei den im Augenblick angebotenen Druckern bezüglich meinen Anforderungen nicht aus und frage euch -speziell Crusty- nach eurer Meinung.
Vielen Dank erstmal,

Gruß, paulemax

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown paulemax „Kaufberatung S/W-Laser-Drucker“
Optionen

Moin,

auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, mein Kauftip Nummer 1 ist und bleibt HP LaserJet 4000 bzw. 4050. Auch wenn die ersten 4000er nächstes Jahr 10 Jahre alt werden, PCL 6 als Druckersprache ist immer noch aktuell, da gibt es nichts neueres, Postscript verstehen sie auch (gerade für Linux, Unix, Mac OS wichtig), robust ohne Ende (bestätigt dir jeder, der diese Geräte kennt), deutlich zuverlässiger als alle Nachfolgemodelle, extrem günstige Folgekosten (mit einer guten Recyclingpatrone ca. 0,5 Cent je Seite), 500 + 100 Blatt Papierzufuhr, um weitere 500 Blatt erweiterbar, echte 1200 x 1200 dpi Auflösung. Einzige Nachteile: Die Stellfläche hat nicht jeder und die Seitenleistung von 17 Seiten/Minute ist im Jahr 2006 nicht mehr gerade aufregend. Bei maximal 200 Seiten im Monat jedoch meiner Meinung nach vollkommen unwichtig.

Sicher hat mancher Vorurteile gegen gebrauchte Drucker, andererseits habe ich etliche Kunden, die mit "wir kaufen nur neu, grundsätzlich nichts gebrauchtes" angefangen haben und nach einiger Überredungskunst immer und immer wieder gebrauchte Drucker dieser Serie kaufen.

Wenn dir diese Serie dennoch zu alt und zu groß sein sollte, ist nach meiner Auffassung der HP LaserJet 2300 noch ein geeigneter und würdiger Nachfolger, auch diese Geräte sind bei eBay mittlerweile relativ günstig zu bekommen.

Ansonsten bin ich bei Neugeräten mittlerweile auch nicht mehr auf dem neuesten Stand, da ich ohnehin im s/w-Bereich überwiegend im Gebrauchtsektor aktiv bin und Neugeräte immer mehr nur noch Farblaser sein sollen. Das allermeiste, was mir an Geräten der letzten Jahre unter die Finger gekommen ist, ist hat aber überwiegend entweder Spielzeugqualität oder es stellt sich im Lauf der Zeit raus, was die Geräte alles für Probleme bereiten (HP LaserJet 2200 - gerne defekte Hauptplatine, Fixiereinheit geht gerne kaputt, defekte Lasereinheiten; HP LaserJet 4100 genau das gleiche, HP LaserJet 4200 - schnelles Gerät, das war's auch: Fixiereinheiten halten nicht, Hauptplatinen gehen gerne kaputt, Gehäuse sieht nach 2 Jahren aus wie ein Harkelin - jedes Gehäuseteil vergilbt in einem anderen Farbton, ständig irgendwelche neuen Probleme).

Nee, LaserJet 4000/4050 oder 2300, alles andere hat mich nicht überzeugt. Kyocera nehme ich nicht mal geschenkt, Bei Lexmark sollte man ein hohes Einkommen haben und auch bereit sein, dieses für Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile zu opfern, Brother und Samsung gefallen mir überhaupt nicht (insbesondere Samsung), OKI ist auch nur im Colorbereich mein Fall (da allerdings ganz weit vorne).

Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21573 paulemax „Kaufberatung S/W-Laser-Drucker“
Optionen

schau mal bei www.harlander.com
Die haben den OKi 14ex gebraucht ,zu vernünftigen Preisen.(14 Seiten pro min)
Ich finde die Oki`s gut halten lange und die Verbrauchsmaterialien halten sich in einem vernünftigen Rahmen.
Viel Erfolg
PS habe selber noch einen alten 6ex bei mir am laufen.

bei Antwort benachrichtigen
paulemax Nachtrag zu: „Kaufberatung S/W-Laser-Drucker“
Optionen

Danke für die schellen Antworten, ich werde mich mal in der Bucht nach einem HP 4000 umschauen, der OKI bei harlander.com scheint auch nicht schlecht zu sein, zumal ich mit OKI in den letzten Jahren auch ganz gute Erfahrungen gemacht habe - in unserer Firma werkelt auch noch ein alter 6ex-
Es ist halt so, dass ich lieber zu einem vernünftigen Gebrauchtgerät greife, in dem eine ausgereifte und robuste Mechanik steckt, als zu irgendeinem billigen Plastikkram, auch wenn die Seitenleistung pro Minute nicht auf der Höhe der Zeit ist.
@crusty: Weißt du zufällig, ob die Speichererweiterungskarte von meinem 10ex auch in den 14ex passt?
Danke nochmal und Grüße

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown paulemax „Danke für die schellen Antworten, ich werde mich mal in der Bucht nach einem HP...“
Optionen
Weißt du zufällig, ob die Speichererweiterungskarte von meinem 10ex auch in den 14ex passt?
Leider nicht, da muß ich passen. Du kannst ja mal bei www.kingston.de gucken, ob diese die gleiche Artikelnummer haben.

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21573 paulemax „Kaufberatung S/W-Laser-Drucker“
Optionen

vom 10ex passt die Speichererweiterungkarte nicht in den 14ex nur der Speicher.
Viel Erfolg

bei Antwort benachrichtigen