Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Kaufberatung Foto-Tintendrucker

egniRredrreH / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab' mich schon einmal informiert auf den Seiten der Hersteller. Hatte bisher einen Canon mit SingleInk-Tanks wegen der günstigen Druckkosten. Der Neue soll auf jeden Fall Fotos in guter bis sehr guter Qualität drucken, CD/DVD-Bedruckbarkeit muss sein, sonstiges Handling auch möglichst unkompliziert (Installation Treiber, mitgelieferte Software, Austausch der Tintentanks). Die Druckkosten müssen in akzeptablen Bereichen liegen, da ich relativ viel drucke (ca. 70 % Foto - ca. 30 % Text). Der Preisbereich sollte möglichst 150 € nicht überschreiten.

Ich finde z.B. den Epson Stylus Photo R265 nicht schlecht. Hat jemand schon damit Erfahrungen sammeln können? Wäre sehr dankbar für Ratschläge !

bei Antwort benachrichtigen
VenomST egniRredrreH „Kaufberatung Foto-Tintendrucker“
Optionen

Wie hoch ist das Budget was Du ausgeben willst? Der beste A4 Fotodrucker ist mit Sicherheit der Epson R800. Kein anderes Modell kommt ihm im Fotodruck gleich, druck so gute Farb UND SW Fotos und ist wie der R800 auf Matten UND Glossy Papieren gleichermaßen Exzellent. Ich übertreibe nicht, wenn ich diesen Drucker lobe, ich habe einen und ich habe sämtliche TopFotodrucker der letzten Jahre ebenfalls ausprobiert, seien sie von Epson, HP, Canon oder sonstwem.

Wenn Du nicht mehr als 100€ ausgeben willst, kauf einen Epson R220. 6 Tinten, CD Druck, guter Fotodruck - das bietet sonst kein anderer Hersteller. Nachteile sind die etwas langsamere Druckgeschwindigkeit und eher durchschnittlicher Textdruck.

Wenn Du nicht mehr als 200€ ausgeben willst kauf entweder den Canon ip6700 oder den Epson R340 - diese beiden Drucker bieten zusätzlich Direktdruckfähigkeiten, haben also Display und können auch ohne PCs Fotos drucken.

Der R800 liegt bei ca. 280-300€ und bietet keinen Direktdruck, dafür ist sein Druckwerk und seine Tinten derart ausgereift, dass es wohl kaum noch was zu verbessern gibt. Dieser Drucker hat eigentlich keine Schwächen, er ist auch im Textdruck sehr gut, eine Seltenheit bei Fotodruckern. Er verwendet nicht 6 sondern 8 Farbtanks und kann wegen pigmentierter Tinten auch auf mattem Papier exzellent drucken. Ausdrucke dieses Druckers sind exzellent in der Lichtbeständigkeit, weisen im SW Druck keine Farbstiche auf, sind auf Normalpapier (im Gegensatz zu allem anderen) wasserfest und er hat natürlich auch CD Druck. Der R800 kann sogar mit Rollenpapier für Endlosdrucke gefüttert werden und ist die erste Wahl, wenn es um exzellente Panoramadrucke geht. Das besondere an diesem Modell sind zum einen seine beiden Sonderfarben "Rot" und "Blau" die er zustäzlich zu Cyan und Magenta enthält und die verwendeten Tinten sind durchweg pigmentiert, weisen also eine sehr hohe Lichtbeständigkeit auf und sind praktisch unempfindlich gegen Luft, Wasser oder sonstige Umwelteinflüsse.

PS: ich sehe gerade, dass es nicht mehr als 150€ sein sollen, dann würde ich ausnahmslos den Epson R340 empfehlen. Der kostet nur noch ca. 150€ und hat 6 Tinten. Die Druckkosten sind niedrig und der Drucker kann bei Bedarf mit Fremdtinten betrieben werden, das ist mit den Canon Modellen nicht möglich. Zu dem sind seine Patronen, auch die Originalen, bei Ebay sehr preiswert zu bekommen. Der Drucker ist auch ausreichend schnell und bietet, außer im SW Druck ebenfalls exzellente Leistungen. Ich habe lange einen R320 (gleiches Druckwerk, aber langsamer und schlechtere Direktdruckfähigkeiten) mit dem ich auch sehr zufrieden war, bis ich den R800 gekauft habe, der nochmal 2 Nummern besser gedruckt hat.

Generell: wenn der Fokus auf hoher Qualität UND guter Lichtbeständigkeit liegt, würde ich ausnahmslos zu Epson greifen. Canon ist zwar auch gut, aber die Lichtbeständigkeit schwächer. Von den neuen Epsondruckern, wie dem R260 und dem R360 würde ich noch keinen empfhelen, da die Tinten hier kleiner geworden sind (nur 7,4ml Füllmenge gegenüber 13ml Füllmenge beim Vorgänger) und damit die Druckkosten etwas teurer sind als beim R340.

Einen Bericht zum R800 findest Du hier: http://www.druckerchannel.de/device_info.php?modell_ID=727&t=epson_stylus_photo_r800

bei Antwort benachrichtigen
egniRredrreH VenomST „Wie hoch ist das Budget was Du ausgeben willst? Der beste A4 Fotodrucker ist mit...“
Optionen

VenomST,
thanks für Deine ausführlichen Ratschläge. Der Epson R340 wär sicher nicht schlecht - vor allem wegen der günstigeren Patronen. Leider liegt er laut Preissuchmaschine.de bei rund 173 € inklusive Porto als günstigstes Angebot derzeit. Mist, hab' leider vor einigen Minuten bei Ebay 'ne Auktion verpasst. Wurde ein originalverpacktes Gerät angeboten inklusive Tintensatz (Fremdhersteller) für rund 137 € inklusive Porto. Generell kauf' ich bei Ebay nur noch Neuware bei technischen Geräten. Hatte leider Pech nach einem Gebraucht-Kauf, nach einem halben Jahr war das Gerät im Eimer, natürlich keine Garantie und Rücksendung möglich da von Privat. Muss wohl noch etwas warten, bis 'mal wieder so eine tolle Chance kommt oder diverse Preisagenten mir den Preis mitteilen, den ich derzeit maximal ausgeben kann. Mehr wie 150 €uronen sind eben nicht drin.........

bei Antwort benachrichtigen
VenomST egniRredrreH „VenomST, thanks für Deine ausführlichen Ratschläge. Der Epson R340 wär...“
Optionen

Schau mal bei steckenborn.de, die haben ihn vor 2wo für 143€ angeboten

bei Antwort benachrichtigen
egniRredrreH VenomST „Schau mal bei steckenborn.de, die haben ihn vor 2wo für 143€ angeboten“
Optionen

Derzeit bei 174,34 :-( - schade, liegt leider über meinem Höchstpreis. Trotzdem danke für den Hinweis !

bei Antwort benachrichtigen
VenomST egniRredrreH „Derzeit bei 174,34 :- - schade, liegt leider über meinem Höchstpreis. Trotzdem...“
Optionen

Du kannst auch den R220 kaufen. Der ist unwesentlich langsamer und hat kein Display und Kartenleser aber das Druckwerk ist ansonsten identisch mit dem R340 und die Patronen sind die gleichen. Diesen Drucker bekommst du locker um 80€ - Fotodruck ist besser als bei Canon 4200/4300/5200/5300

bei Antwort benachrichtigen
egniRredrreH VenomST „Du kannst auch den R220 kaufen. Der ist unwesentlich langsamer und hat kein...“
Optionen

Hab' nochmal ein wenig recherchiert im www und bei Druckerchannel.de diesen Thread gefunden, bei dem Du ja auch gepostet hast:

http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=62097

Finde ich wirklich klasse, dieses Forum, hier gibt's Tips en masse rund um Druckerfragen. Zum Epson R220: ist für einen "Einstiegsklasse"-Drucker sicher nicht schlecht - sehe mich jedoch als Fortgeschrittenen in Sachen Drucker und Ansprüche: daher dürfte der eher nicht in Frage kommen. Ich schau' mich noch einmal um nach dem von Dir vorgeschlagenen Epson Stylus Photo R340 - vielleicht tut sich da noch was im Preis nach unten demnächst - oder es gibt einmal wieder so ein sagenhaftes Angebot wie gestern bei Ebay. Wie sagt Rüdiger Hoffmann in der köstlichen Werbung so schön: ".....ich bin noch jung, ich kann warten........" :-))))

bei Antwort benachrichtigen
VenomST egniRredrreH „Hab nochmal ein wenig recherchiert im www und bei Druckerchannel.de diesen...“
Optionen

So oder so, würde ich bei hohen Qualitätsansprüchen immer zu einem 6 Farbdrucker greifen. Die kosten sind etwas höher - die Qualität ist aber auch besser als bei einem 4 Fabrdrucker. Druckerchannel ist dabei sicher sehr hilfreich, obwohl es regelmäßig Glaubenskrieg zwi Epson Fans und Canon Fans gibt :) Ich bin der Meinung, dass Canon sehr gute Allrounder baut, der Epson kann das nicht so gut und ist dem Canon in Sachen Speed, Text und Druckkosten sicher unterlegen. In den zwei wichtigen Punkten Fotoqualität und Lichtbeständigkeit kann er aber punkten und wenn Du einen dedizierten Fotodrucker suchst, sind Epsons R oder RX Modelle immer aller erste Wahl. Ich arbeite seit Jahren mit Epson WEIL sie so gut im Fotodruck sind und hatte den Epson R320, Epson Photo 950, den RX500 und verwende jetzt den RX700 und den R800. Letztere ist ohne Mängel und kann im Prinzip alles. Die Druckkosten sind erträglich und ich will in erster Linie Qualität bei meinen Drucken und hohe Haltbarkeit, die Kosten spielen eine eher untergeordnete Rolle. Der Punkt ist, dass für MEINE Anforderungen ein Epson am ehesten in Frage kommt. HP kannst Du da vergessen, die Qualität ihrer 6 Farbdrucker erreichen Canon/Epson sogar mit 4 Farben und Canon ist wiegesagt ein Allrounder.

Der R340 ist (neben der etwas stabileren Verarbeitung) vom Druckwerk her eigentlich auch ein R220, lediglich die Ansteuerung der Düsen wurde verändert und der Druckertreiber modernisiert, so dass der R340 trotz gleicher Düsenzahl schneller als der R220 ist. Rein Qualitativ nehmen sich beide eigentlich nix.

bei Antwort benachrichtigen
egniRredrreH VenomST „So oder so, würde ich bei hohen Qualitätsansprüchen immer zu einem 6...“
Optionen

Zügige Antwort - Danke !!!! Kann da jemand während der Arbeitszeit posten oder hat die Arbeit gar was mit Druckern zu tun ? ;-) ....habe selbst Urlaub und so einiges infomässig im www zu tun....
Von den Ansprüchen her würde ich ohne Blick auf die Kosten klar den Epson R800 nehmen. Muss eben derzeit Kompromisse machen wie allzu oft im Leben... :-( Von daher sind der von mir anvisierte Epson Stylus Photo R265 oder der von Dir empfohlene Epson Stylus Photo R340 das preislich derzeit machbare. Einer von beiden wird's jetzt wohl werden - herzlichen Dank für Deine hilfreichen Ratschläge - evtl. liest man sich ja bei Druckerchannel.de wieder - hier bei Nickles scheint es nicht so viele Drucker-Experten zu geben. Ausser Dir hat sich bisher niemand getraut zu posten.........

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse egniRredrreH „Zügige Antwort - Danke !!!! Kann da jemand während der Arbeitszeit posten oder...“
Optionen

Nur mal noch so ne Frage: ich habe jetzt in mehreren Geschäften (auch solche, die Drucker für Firmen verkaufen) gehört, dass sie nur Scherereien mit Epson-Geräten hätten (nicht alte, sondern auch die neusten von gross bis klein). Und zwar vor allem eingetrocknete Druckköpfe nach 2-3 Wochen Standzeit. Oft kann man das Gerät dann wegwerfen, Garantie darauf gibts auch nicht und insgesamt sei der Epson-Service die reinste Katastrophe (was ich übrigens selber bestätigen kann). Darum empfehlen alle für Heimanwender, die nicht fast täglich Fotos drucken, Canon-Geräte.

Ich find es einfach immer wieder interessant, wie Epson in den Himmel gelobt werden. Ich hatte selber einen Photo 700 und auch immer Probleme mit verstopften Düsen und Farbstreifen oder verfälschter Farbwiedergabe, dreckige Rollen die schwarze Streifen über das Blatt machten... einfach mühselig. Über die Druckqualität kann ich aber nichts Negatives sagen. Nur dass wohl ein leichter Blaustich vorhanden ist. Bei Canon dafür ein Gelb bzw. Rotstich. Gerade bei "schlechten" und etwas dunkleren Fotos scheint da Epson etwas besser zu sein. Ich kann aber nicht über die neuen Geräte reden.

bei Antwort benachrichtigen