Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Kann man Flachbettscanner ohne Deckel benutzen?

wesesa / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, Ich hab keine Erfahrung mit Scannern, vielleicht die Frage ist deswegen blöd: Kann man (in Prinzip) einem Flachbettscanner die Klappe abbauen und eine andere, korbformige draufbasteln, mit eimem Ziel dicke Bücher zu scannen?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 wesesa „Kann man Flachbettscanner ohne Deckel benutzen?“
Optionen

Hi!

Hmm, der Deckel dient IMHO hauptsächlich dazu, die Vorlage glatt auf die Scanoberfläche pressen und das Umgebungslicht abzuschirmen. Die Wirkung als Reflektor der Scanneinheit kann ich jetzt aber nicht beurteilen.

Ich bin der Meinung es geht, aber ich lass mich dann auch nicht dafür schlagen, wenn's doch nicht klappt. ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander wesesa „Kann man Flachbettscanner ohne Deckel benutzen?“
Optionen

Hallo wesesa,
ich sehe da keine Probleme, es gab oder gibt sogar Scanner bei denen man den Denkel komplett abnehmen kann. Zur Abschirmung des Umgebungslichtes empfehle ich ein lichtundurchlässiges Tuch zur Abdeckung zu verwenden, wie z.B. ein dickes hinreichend großes Handtuch (habe ich selbst schon öfter so gemacht)...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
wesesa Borlander „Hallo wesesa, ich sehe da keine Probleme, es gab oder gibt sogar Scanner bei...“
Optionen

OK, danke! Noch dazu eine Frage! Kann man mit billigem Scanner auch gute Ergebnisse bekommen, weil Büche in der Mitte nich immer so gut am Glas liegen? Ich hab gehört, das für Bücher passen nur teuere wo es s.g. Tiefenschärfe gibt?

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Borlander wesesa „OK, danke! Noch dazu eine Frage! Kann man mit billigem Scanner auch gute...“
Optionen
weil Büche in der Mitte nich immer so gut am Glas liegen? Ich hab gehört, das für Bücher passen nur teuere wo es s.g. Tiefenschärfe gibt?
Das mit der Tiefenschärfe hängt wohl vor allen vom aufbau des optischen Systems ab. Speziell bei den sehr dünnen Scannern gibt es da wohl probleme!

Ich meine rill hätte die Tage was zu dem Thema geschrieben, mal sehen ob ich das finde..


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Borlander „ Das mit der Tiefenschärfe hängt wohl vor allen vom aufbau des optischen...“
Optionen

Hi!

Das Problem mit der tiefenschärfe haben LED-Scanner. dazu gehört z.B. die Canon Lide-Serie (ich besitze selbst solch einen Scanner). Diese Scanner bilden nur das scharf ab, was wirklich direkt auf der Scanfläche aufliegt. Mit alten Büchern, die man nicht fest andrücken will, kann es da in der Tat Probleme geben.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Nachtrag zu: „ Das mit der Tiefenschärfe hängt wohl vor allen vom aufbau des optischen...“
Optionen

... hatte Dir rill doch schon auf Dein Posting vom 2006-06-09 direkt in der ersten Antwort gegeben. Das sollte doch eigentlich alles beantworten?!

bei Antwort benachrichtigen