Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

iP3000 druckt nicht ordentlich

elsienco1 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

ich hab nach einem halben Jahr wieder mal versucht meinen iP3000 in Gang zu bringen, nachdem ich ihn für kaputt erklärt hatte, weil er damals einen Softwarefehler hatte, den ich nicht beheben konnte.
Allerdings gibt Canon nur ein Jahr Garantie und die war schon weg und ich könnte wetten, dass die da einfach nen neuen Druckkopf reinbauen oder sich weigern den zu reparieren und mir nen iP3300 geben, bei dem sich die Patronen nicht mehr gegen Billigpatronen wechseln lassen.

So, nun hab ich aber mal die Druckkopf-Kontakte mit Kontaktspray bearbeitet und siehe da, der Drucker nimmt den Druckkopf wieder an.
Allerdings besteht weiterhin das alte Problem: der Drucker druckt kein Schwarz.
RGB in den schönsten Farben aber keinen Tropfen schwarz.
Ist kein mechanisches Problem: denn ich hab eine Farbflussprüfung gemacht und der Kopf ist 100% frei. Patrone ist natürlich auch voll.

Woran kann das liegen??

MfG elsienco

bei Antwort benachrichtigen
paulemax elsienco1 „iP3000 druckt nicht ordentlich“
Optionen

Hi elsienco,

ich besitze den gleichen Drucker und hatte vor einigen Tagen ein ähnliches Problem: Farbig druckte er noch, schwarz ging nicht mehr. Nach der Düsenreinigung kam noch ein wenig scharze Schrift, die jedoch zum Ende der Testseite immer blasser wurde. O.K, ich habe dann den Druckkopf in warmes, destilliertes Wasser gelegt und immer wieder von unten vorsichtig mit saugfähigem Papier abgetupft, von oben auf die Patronenöffnungen etwas Isopropylalkohol gegeben, aber es nutzte nix, der Fehler blieb. In einem anderen Forum las ich dann den Tipp es mit einer Ultraschallreinigung zu versuchen, ich habe mir dann bei Amazon so ein Gerät besorgt ( 22 Euro ) den Kopf vorher noch einmal mit warmen Wasser und Alkohol vorbehandelt und dann gings ab ins Ultraschallbad. Fazit: Mein Canon druckt wieder wie am ersten Tag !
Bei meinem Drucker lag es vermutlich an einer Verstopfung der Düse, die ich mit dieser Methode beseitigen konnte, wenn allerdings der Kopf durchgebrannt ist hilft das auch nicht mehr, ein neuer kostet so um die 70 Euro.

bei Antwort benachrichtigen
elsienco1 paulemax „Hi elsienco, ich besitze den gleichen Drucker und hatte vor einigen Tagen ein...“
Optionen

Danke,
aber ich hab den Kopf am Wochenende endgültig in die Jagdgründe gejagt. Irgendjemand hatte mir empfohlen den Kopf in Spiritus ein paar Stunden stehen zu lassen (also so 5mm Spiritus am Boden). Leider war mein Spiritus wohl Acetylhaltig, jedenfalls sah der Kopf am nächsten Tag aus wie atomverstrahlt - die Plastik hatte sich aufgelöst und war schwabbelig wie Gummi.
Na mal sehen, werd mir wohl nen neuen Kopf leisten, kosten so 50€ nach meinen Funden.

MfG elsienco

bei Antwort benachrichtigen
Eule 1955 elsienco1 „iP3000 druckt nicht ordentlich“
Optionen

Ich besitze den Canon Pixma iP3000 Drucker ca. 2 Jahre und hatte das gleiche Problem.
Von heute auf morgen konnte ich bei meinem Drucker kein schwarz mehr drucken.
Nicht mal ein Tröpfchen kam aufs Papier --- schon komisch????? ----.
Farbe wurde einwandfrei gedruckt. Auch nach mehreren Reinigungen oder nach Austausch der Patrone gegen eine neue Schwarzpatrone wurde nichts gedruckt.
Also habe ich einen neuen Druckkopf (Gesamtkosten ca. 70€ ) gekauft. Mit dem neuen Druckkopf lief der Drucker wieder optimal.
Darauf habe ich den alten Druckkopf, -"ich dachte ist ja eh kaputt"- in einen mit etwas Spiritus gefüllten Margarinebecher, immer wieder eingetaucht und zwischendurch die Düsen mit einem Küchenpapier gereinigt. Dann habe ich den alten Druckkopf wieder in den Drucker eingebaut und nach einigen Intensiv - Reinigungen von Schwarz, lief auch dieser wieder einwandfrei.
Nach wiederholtem Einbau des neuen Druckkopfes, habe ich den alten Druckkopf wieder mit Spiritus ausgewaschen. Anschließend habe ich ihn in ein leeres Gurkenglas gepackt und dann das ganze Glas mit Spiritus (Etanol) gefüllt und mit einem Deckel verschlossen,
zwecks Konservierung.

1.) Meine Vermutung ist, dass der alte Druckkopf durch das Reinigen mit Spiritus, wieder gangbar gemacht wurde.
2.) Es kann aber auch sein, dass der Einbau des neuen Druckkopfes irgend etwas (z.B.: Zähler)wieder zurück gesetzt hat.

bei Antwort benachrichtigen