Habe einen HP Laserjet 6l mit Papierstau Problemen und mir das Ersatzpad und Rolle besorgt. Bin aber zu blöd das Gehäuse zu öffnen. Kann mir bitte jemand eine Anleitung geben?

Habe einen HP Laserjet 6l mit Papierstau Problemen und mir das Ersatzpad und Rolle besorgt. Bin aber zu blöd das Gehäuse zu öffnen. Kann mir bitte jemand eine Anleitung geben?
Zu faul um zum suchen???
click
Schick mir mal deine E-Mail-Adresse (per Mail - siehe meine Vistenkarte oder per "privater Nachricht").
@aragorn75: In der Bedienungsanleitung steht kaum, wie man das Gehäuse eines Druckers entfernt, um dort im Geräteinneren Ersatzteile zu wechseln.
Gruß
Jürgen
Stimmt, da steht nix drin. Ich habe so ein Teil mal zerlegt und die Rollen ausgetauscht.
Na ja, viel drücken und zerren und es ging, möchte ich aber nicht jeden Tag machen......:)
Gruß
luttyy
Was denn, was denn, was denn? Einzugsrollen und Pad tauschen: 8 Minuten! Mit verbundenen Augen könnten es aber auch 20 Minuten werden... ;-)
Der Gentleman schweigt aber Stille, wie lange er beim ersten mal dafür benötigt hat.
Gruß
Jürgen
Ja ja, der Profi..))
Aber wenn du noch nie so ein Teil in der Hand hattest und absolut nicht weißt, wo vorne und hinten ist, hehe :))
Gruß
luttyy
Hab keinen HP6L hier, aber ich kenne Drucker, wo in der Bedienungsanleitung auch drin steht, wie man div. Hardwarte wechselt...
Schade das HP sowas beim 6L nicht dazu legt...
Das wird als Qualifikation sicher nicht reichen... ;-)
Früher konnte ich am "Piepton" am Anfang einer Faxübertragung feststellen, ob am anderen Ende ein Canon-Gerät arbeitet. Ging aber nur bei 9.600 bps-Geräten, heute kann ich das auch nicht mehr. DAS wäre vielleicht damals was gewesen.
Gruß
Jürgen
Naja, denke ein Gerät erkennen wäre nicht der Hit gewesen. Wenn du alle Geräte an den ersten Tönen erkennen könntest, das wäre sicherlich was interssantes...