Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Hp Laserjet 5 / 5M Papierstau...

mr_drehmoment / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

in letzter Zeit hab ich öfters das Problem, dass sich bei meinem Laserjet 5 (Netzwerk/500Blatt Zusatzkassete) das Papier an der Papierausgabe staut.
dabei tut es sich entweder im unteren Teil der Seite wellen/knittern oder das papier bleibt komplett im Durcker stecken.

Das passiert aber nicht ständig, sondern nur so alle 4 - 10 Seiten einmal.
Woran könnte das Liegen? und wie könnte ich mir da helfen?

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Hp Laserjet 5 / 5M Papierstau...“
Optionen

Moin,

das kommt so oft vor, deshalb verweise ich mal auf folgende Threads:

http://www.nickles.de/static_cache/537566087.html

http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=545986

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Crusty_der_Clown „Moin, das kommt so oft vor, deshalb verweise ich mal auf folgende Threads:...“
Optionen

Hallo Jürgen,
Danke für die Tipps.
In Deim Thread bei Chip hast du Ersatzteilnummern angegeben - "Die Ersatzteilnummern lauteten RF5-1076 und RF5-1077"
sind das auch die passenden Teile für den Lj 5 ?

Könntest du mir eventuell ein Reparatur Hanbuch auf eine Email-Adresse mailen : froschfutzelaedda(ätt)gmx.de ?

Was dürfte so eine Reparatur inkl. einer Reinigung bei einer Werkstatt eigentlich kosten? Ich überlege, ob ich die Walzen lebst tausche oder ob ich den Drucker in eriner Werkstatt zur Rep. und fachgerechten Reinigung abgebe.

Danke!

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Hallo Jürgen, Danke für die Tipps. In Deim Thread bei Chip hast du...“
Optionen

Moin,

ja, die Ersatzteilnummern sind richtig. Für eine Reparatur in einer Werkstatt wirst du mehr bezahlen, als für einen "neuen gebrauchten" LaserJet 5 bei eBay.

Serviceunterlagen habe ich, dort steht allerdings nicht speziell drin, wie diese Achsen getauscht werden, da HP von der Vorgehensweise lieber ganze Einheiten tauscht bzw. tauschen lässt.

Probier doch ruhig erstmal die Tips mit dem Schleifpapier aus, bei vielen Leuten hat's bisher geholfen und wenn man einmal im Jahr nachhelfen muß, was solls?

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Crusty_der_Clown „Moin, ja, die Ersatzteilnummern sind richtig. Für eine Reparatur in einer...“
Optionen

Mit dem Schleifpapier und Brennspiritus bin ich schon mal soweit, dass der Drucker wieder problemlos druckt - Danke!...

Auf dem Weg zu meiner Freundin komm ich immer an so einem Canon-Service-Laden vorbei - da kann ich wohl auch mal persönlich wegen den Ersatzteilen bzw. für einen Kostenvoranschlag anfragen.

Die Walzen zu tauschen wird wohl net so schwer sein - die einzige schwierigkeit, die ich sehe, ist der Gummi-Antriebsriemen für die beiden Rollen - dass der Riemen mir nicht abhaut bzw. bei Montage und Demontage keinen Schaden nimmt - aber mal kucken..
..

Den HP Lj 5 hab ich so lieb gewonnen, dass ich nicht so einfach auf den verzichten möchte - alleine wegen dem großen Papiervorrat, der Netzwerkschnittstelle und der guten Konfigurierbarkeit über Programm oder am drucker selbst...

Da kann kein neuer Billigheimer-Drucker nicht mithalten..

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Mit dem Schleifpapier und Brennspiritus bin ich schon mal soweit, dass der...“
Optionen

Moin,

nee, die Reparatur ist nicht schwer, das kriegen auch unsere Azubis gut hin. Also meine Zeitkalkulation als Techniker würde maximal eine halbe Stunde für den Austausch der Teile betragen. Bloß nichts anderes als die beiden genannten Teile ohne "Rücksprache" mit mir aufschwatzen lassen.

Bei Fragen... na ja, du weißt ja, wo du mich findest ;-)

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen