Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

HP LaserJet 3150 / Probleme mit Fax-Empfang und Fax-Versand

Borlander / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Druckerexperten,
hab da mal wieder ein (für mich unlösbares) Problem aufgetrieben und bitte um eine Fehlerdiagnose...

Wie bereits in der Überschrift zu sehen handelt es sich um einen den HP LaserJet 3150, ein Multifunktionsgerät mit Druck/Kopier/Fax/Scan-Funktion. Mit dem Fax-Teil gibt es Probleme: Wiederholt kam es vor, daß Faxe nicht empfangen werden konnten, und regelmäßig gibt es auch massive Probleme ein Fax raus zu senden :-(

Wenn ich das Gerät (Analagen-intern) per Telefon anrufe, bekommt ich schonmal "Fax-typische" Geräusche - die Leitung ab TK-Anlage sollte also zumindest einigermaßen funktionieren...


Zur genaueren Beschreibung hänge ich hier mal sowohl das Protokoll vom Selbsttest, als auch das Fax-Protokoll (auf dem die genauen Fehlercodes zu lesen sind, mit denen ich allerdins leider herzlich wenig anfangen kann) in dieses Posting mit rein:

Protokoll vom Selbsttest des HP-LJ3150
(Protokoll vom Selbsttest des HP-LJ3150)


Fax-Protokoll des HP-LJ3150
(Fax-Protokoll des HP-LJ3150)


Schon mal vielen Dank fürs Lesen :-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „HP LaserJet 3150 / Probleme mit Fax-Empfang und Fax-Versand“
Optionen

Moin,

du solltest unbedingt das Fax mal an einem anderen Anschuß ausprobieren oder - falls das nicht möglich ist, ein anderes Fax an diesem Anschluß testen. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei solchen Problemen erfahrungsgemäß bei weit, weit über 90 %, daß die Ursache an dem Anschluß (Telefonanlage) zu suchen ist bzw. - bei direkten Anschlüssen - am Telefonnetz.

Derartige Anrufe habe ich im Monat vielleicht 2 bis 3 Stück, aber das die Ursache am Faxgerät lag, ist in den letzten 10 Jahren bei vielleicht 2 bis 3 Geräten vorgekommen.

Notfalls kannst du dir bei mir auch ein Faxgerät ausleihen, kennst ja den Weg ;-)

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Moin, du solltest unbedingt das Fax mal an einem anderen Anschuß ausprobieren...“
Optionen

Nabend Jürgen,
das finde ich ja schonmal etwas beruhigend :-)

du solltest unbedingt das Fax mal an einem anderen Anschuß ausprobieren oder - falls das nicht möglich ist, ein anderes Fax an diesem Anschluß testen.
Das werde ich mal austesten und sehen ob sich was ändert. Werde dann an dieser Stelle berichten...

Notfalls kannst du dir bei mir auch ein Faxgerät ausleihen, kennst ja den Weg ;-)
Danke für das Angebot :-)

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Nachtrag zu: „Nabend Jürgen, das finde ich ja schonmal etwas beruhigend :- Das werde ich mal...“
Optionen
Modifikation 1:
Das Verlängerungskabel entferent, an dem der Stecker mit Heißkleber angeklebt war - im Prinzip schaut sowas ja schonmal nach eine prima Fehlerquelle aus, allerdings hier nicht der Fall :-\

Versuch 1.1:
Mehrfach versucht ein Fax an Gegenstelle "A" (keine Ahnung was für ein Fax, erschwerend hängt das ganze an einer Fax-Weiche...) zu senden. Ohne Erfolg.


Modifikation 2:
Fax an die Nebenstelle direkt neben der TK (Kabellänge unter 1m) angeschlossen. Darüber hinaus die Wähltonausgabe aktiviert.

Versuch 2.1:
Erneuter Test mit Gegenstelle "A", Anschlußinhaber ist dabei zu hören wie er an das Fax übergibt. Fax versucht zu senden, bricht dann aber wieder Erfolglos ab.

Versuch 2.2:
Testfax erfolgreich an Gegenstelle "B" gesendet (dort steht ein (1/2m)³ großes Laserfax älterer Bauart an einer Octopus-Anlage) - diese Fax kam an :-)


Versuchsaufbau 3:
Wieder an der ursprünglichen Nebenstelle, nur mit dem Tel-Kabel des Gerätes.

Versuch 3.1:
Wiederholung des Testfaxes an "B", diesmal allerdings erfolglos mit den üblichen Fehlermeldungen.

Versuch 3.2:
Fax-Empfang von Gegenstelle "B", Fax wird erfolgreich empfangen.


Besonders beliebt, war wieder der "Kommunikationsfehler 1042".


Ok, Faxweichen machen sehr gerne Ärger, also könnte der Fehler auch bei Gegenstelle "A" liegen (nur dumm, es gerade an A ein Fax raus gehen sollte...).
Seltsam wird es dann allerdings mit Gegenstelle "B", da man von der zwar scheinber Faxe empfangen kann, aber das Senden nicht umbedingt funktioniert - das macht mich doch einigermaßen Ratlos :-\


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „Ergebnisse meiner Versuchsreihe...“
Optionen

Ich tippe ja, wenn nicht die eigentliche Ursache überhaupt an Fax "A" liegt (sieht aber laut Protokoll oben nicht danach aus) immer noch auf ein Leitungsproblem, letztlich sind die HP-Faxe aber doch in Sachen Elektronik leider doch deutlich fehleranfälliger als "unsere" Canon-Faxgeräte.

Also, mein Angebot würde ja noch stehen, wenn du kannst/willst/Gelegenheit hättest, könntest du dir einen anderen LaserJet 3150 zum Test abholen und sogar dein Gerät mal zur Überprüfung mitbringen.

Dann sind wir wirklich sicher.

Kannst es dir ja überlegen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Ich tippe ja, wenn nicht die eigentliche Ursache überhaupt an Fax A liegt sieht...“
Optionen

Nabend Jürgen...

Ich tippe ja, wenn nicht die eigentliche Ursache überhaupt an Fax "A" liegt (sieht aber laut Protokoll oben nicht danach aus) immer noch auf ein Leitungsproblem, letztlich sind die HP-Faxe aber doch in Sachen Elektronik leider doch deutlich fehleranfälliger als "unsere" Canon-Faxgeräte.
Also außerhalb der Versuchsreihe gab es auch in der Vergangenheit schon immer mal wieder Probleme mit dem Versenden von Faxen - teilweise auch an Gegenstellen hinter denen man ein größeres Fax-System vermuten könnte. Hatte es da natürlich nur am normalen Anschluß getestet...

Also, mein Angebot würde ja noch stehen, wenn du kannst/willst/Gelegenheit hättest, könntest du dir einen anderen LaserJet 3150 zum Test abholen und sogar dein Gerät mal zur Überprüfung mitbringen.
Dann sind wir wirklich sicher.

Denke, dann werde ich dieses nette Angebot einfach mal wahrnehmen - um alles Eventualitäten aus zu schließen :-) Melde mich nachher noch mal per eMail bei Dir...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Ich tippe ja, wenn nicht die eigentliche Ursache überhaupt an Fax A liegt sieht...“
Optionen

Nabend Jürgen...

Habe jetzt nochmal einige weitere Versuche durchgeführt:

Versuchsaufbau 4:
Anderen LaserJet 3150 :-) angeschlossen, an normaler Nebenstelle der TK-Anlage.

Versuch 4.1: (gestern)


Erneuter Versuch mit Gegenstelle "A". Hat wieder eine halbe Ewigkeit gedauert, wurde dann AFAIR wieder mit Fehlermeldung 1042 abgebrochen. Später wurde mir von dieser Gegenstelle mitgeteilt, daß das _halbe_ Fax angekommen ist, allerdings in extrem schlechter Qualität (konnte die Fehlerkorrektur da etwa nix mehr retten?) und daß es eben auch extrem lange gedauert hat. Generell scheint der Fehler nicht bei Gegenstelle "A" zu liegen, da es dort keinerlei Probleme gibt mit Faxen von anderen Absendern. Das ganze bestärkt natürlich die Vermutung, daß tatsächlich ein Leitungsproblem vorliegt...

Versuch 4.2: (heute)
Erneut Fax an Gegenstelle "B" gesendet, diesmal keine Probleme. Übertragung dauerte mit 40s aber verhältnis mäßig lange für eine halbe handbeschriebene DIN-A4-Seite.

Versuch 4.3:
Fax an Gegenstelle "C" gesendet, mit vergleichbarem Ergebnis wie bei 4.2.

Versuchsaufbau 5:


Wieder den eigenen LaserJet 3150 angeschlossen.

Versuch 5.1:
Fax an Gegenstelle "C" gesendet, gleiches Ergebnis wie bei 4.3.


Tja, mir scheint immer sicherer daß die Fehlerquelle an der vorhandenen TK-Infrastruktur zu suchen ist und nicht am LaserJet 3150. Zwischenzeitig mußte ich feststellen, daß wärend des Freizeichens (Amt extern, T-Com Netz) rythmische regelmäßig Klopfgeräusche zu hören sind, beim wählen verschwinden diese allerdings. Gleiches Ergebnis mit einer (identischen) anderen TK-Anlage, denke da werde ich nochmal den Störungsdienst der T-Com bemühen ob die eine Erklärung dafür haben. Werde nachher nochmal testweise einen anderen DSL-Splitter anklemmen, hab zum Glück noch zwei 2 andere da...


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „Nabend Jürgen... Habe jetzt nochmal einige weitere Versuche durchgeführt:...“
Optionen

Grüß Gott,

ja, scheint mir tatsächlich an der Leitung zu liegen - wie ich es eigentlich gleich mit hohen Wahrscheinlichkeitsfaktor vermutet habe. Das mit den Klopfgeräuschen hatte ich auch mal vor Jahren an meinem damaligen ISDN-Anschluß. Ich weiß noch, daß ich den Fehler damals 20 Minuten vor 8 Uhr morgens bei der Telekom gemeldet habe, dann bin ich zur Arbeit gefahren, um 8.10 habe ich einen Anruf bekommen, daß der Fehler behoben wurde ;-) Da war irgendeine Karte bei denen defekt, sie haben mich dann auf einen anderen Anschluß in der Vermittlungsstelle geschaltet, damit war der Fehler dann auch behoben.

(konnte die Fehlerkorrektur da etwa nix mehr retten?)
Die ECM-Fehlerkorrektur versucht nach einem Fehler noch 2x, den fehlerhaften Block zu übertragen. Klappt auch das nicht, wird die Sendung abgebrochen.

Übertragung dauerte mit 40s aber verhältnis mäßig lange für eine halbe handbeschriebene DIN-A4-Seite.
Da wird wohl die Übertragungsgeschwindigkeit absolut in den Keller gegangen sein und/oder es traten etliche Fehler auf, die die Fehlerkorrektur ausbügeln mußte.

Ich sag's ja, kommt nur sehr selten vor, daß das Faxgerät bei solchen Problemen defekt ist (z. B. defektes Modem). Meistens sind es Leitungsstörungen oder ein mangelhaftes Kabel (schlechter Kontakt).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Grüß Gott, ja, scheint mir tatsächlich an der Leitung zu liegen - wie ich es...“
Optionen

Nabend...

ja, scheint mir tatsächlich an der Leitung zu liegen - wie ich es eigentlich gleich mit hohen Wahrscheinlichkeitsfaktor vermutet habe.
Hast eben einen guten Riecher für solche Probleme :-)

Das mit den Klopfgeräuschen hatte ich auch mal vor Jahren an meinem damaligen ISDN-Anschluß. Ich weiß noch, daß ich den Fehler damals 20 Minuten vor 8 Uhr morgens bei der Telekom gemeldet habe, dann bin ich zur Arbeit gefahren, um 8.10 habe ich einen Anruf bekommen, daß der Fehler behoben wurde ;-)
Das ist ja erfreulich, werde es nachher auch mal probieren und dann die Zeit stoppen ;-)

Die ECM-Fehlerkorrektur versucht nach einem Fehler noch 2x, den fehlerhaften Blockbild zu übertragen. Klappt auch das nicht, wird die Sendung abgebrochen.
Interessant, das war mir bislang nicht bekannt.

oder ein mangelhaftes Kabel (schlechter Kontakt).
Anderes Anschlußkabel werde ich auch nochmal testen, das hatte ich bislang noch nicht ausgetauscht...


Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Grüß Gott, ja, scheint mir tatsächlich an der Leitung zu liegen - wie ich es...“
Optionen

Nabend Jürgen,
habe gerade mit der T-Com gesprochen und ihnen das Fax-Problem und das Klopfen in der Leitung geschildert. Die haben daraufhin eine Leitungsmessung durchgeführt und eine erhöhte Bitfehlerrate festgestellt (was natürlich schonmal prima zu dem Problem passen würden). Für heute oder morgen wurde mir dann ein Rückruf von der Technik versprochen...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „Nabend Jürgen, habe gerade mit der T-Com gesprochen und ihnen das Fax-Problem...“
Optionen

Einen wunderschönen guten Abend an diesem doppelten Dreizehnten (1+3+1+0+2+0+0+6 ergibt ja auch 13),

dann besteht ja grundsätzlich noch Anlaß zur Hoffnung.

Hoffentlich hast du nicht die Leitung "geerbt", die wir mal in bei uns in der Firma hatten. Alcatel und Telekom (Entschuldigung, Deutsche Bundespost natürlich) haben sich da nämlich 10 Jahre lang gegenseitig die Schuld in die Schuhe geschoben... Na ja, lang, lang ist's her.

Dann hoffentlich bald wieder klopffreies Telefonieren und Faxen wünscht

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Einen wunderschönen guten Abend an diesem doppelten Dreizehnten 1 3 1 0 2 0 0 6...“
Optionen

Hab Freitag den dopellten 13. schadlos überlebt, Du hoffentlich auch :-)

Hoffentlich hast du nicht die Leitung "geerbt", die wir mal in bei uns in der Firma hatten.
Bisher hat ja immer alles funktioniert, oder ich hab nix davon gemerkt...

Alcatel und Telekom (Entschuldigung, Deutsche Bundespost natürlich) haben sich da nämlich 10 Jahre lang gegenseitig die Schuld in die Schuhe geschoben... Na ja, lang, lang ist's her.
Hattest eine TK-Anlage von Alcatel? Hier werkelt seit 10 Jahren eine Tiptel...

Dann hoffentlich bald wieder klopffreies Telefonieren und Faxen wünscht
Tja, auf den Rückruf aus der Technik warte ich noch (eigentlich sollte der ja vorgestern oder gestern erfolgen), immerhin hab ich auchs Handy schon eine SMS mit der Ticket-ID bekomme, ob ich das jetzt als Anlaß zum feiern nehmen sollte? ;-)

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „Hab Freitag den dopellten 13. schadlos überlebt, Du hoffentlich auch :- Bisher...“
Optionen

Moin,

Hab Freitag den dopellten 13. schadlos überlebt, Du hoffentlich auch :-)
Ich ja, der Mitarbeiter unseres DPD-Zustellers (das ist der Chef) jedoch nicht. Vielleicht hast du es ja in der Zeitung gelesen, der wurde auf dem Metro-Parkplatz von seinem eigenen LKW erdrückt. Damit habe ich nicht gerechnet, als ich Vormittags an dem Parkplatz vorbeigefahren bin und die halbe DPD-Mannschaft da mit zerknittertem Gesichtsausdruck gesehen habe... ;-(

Hattest eine TK-Anlage von Alcatel?
Unsere Firma ja, wir waren noch Vorreiter in Sachen ISDN. Im "Amtlichen Verzeichnis der ISDN-Teilnehmer" von 1993 (gerade die letzten Tage vor der Altpapierentsorgung gerettet), ca. 3 cm dick, in dem alle deutschen ISDN-Teilnehmer noch aufgeführt waren, standen wir mit drin. Das waren noch Zeiten. Die mußten uns in Hannover "fremdanschalten", weil es in L. noch keine ISDN-Vermittlungsstelle gab.

Ticket-ID bekommen
Wat dat allet jeben tut. Da habe ich auch noch nicht von gehört. Na ja, darauf kannst du dich ja wahrscheinlich wenigstens beziehen, wenn du selbst nochmal anrufen möchtest/wirst.

Viel Erfolg dabei.

Jürgen

... der noch gar nicht weiß, wie er morgen reagieren soll, wenn DPD seine Pakete bringt.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Moin, Hab Freitag den dopellten 13. schadlos überlebt, Du hoffentlich auch :-...“
Optionen
Hab Freitag den dopellten 13. schadlos überlebt, Du hoffentlich auch :-)
Jepp :-)

Ich ja, der Mitarbeiter unseres DPD-Zustellers (das ist der Chef) jedoch nicht. Vielleicht hast du es ja in der Zeitung gelesen, der wurde auf dem Metro-Parkplatz von seinem eigenen LKW erdrückt.
Ja, hatte ich gelesen, eine ganz unglückliche Geschichte :-( Der war doch kurz davor in Genuß seiner wohlverdiensten Pansion zu kommen...

Im "Amtlichen Verzeichnis der ISDN-Teilnehmer" von 1993 (gerade die letzten Tage vor der Altpapierentsorgung gerettet), ca. 3 cm dick, in dem alle deutschen ISDN-Teilnehmer noch aufgeführt waren, standen wir mit drin. Das waren noch Zeiten.
Wusste bislang gar nicht, daß es sowas gibt. Müsste ich doch eigentlich mal prüfen, seit wann ich hier DSL im Haus habe - auf jeden Fall auch irgendwann seit den frühen 90ern...

Ticket-ID bekommen
Wat dat allet jeben tut. Da habe ich auch noch nicht von gehört.

Ich auch nicht. Heute mittag war ich dann total überrascht, daß die doch angerufen haben (wenn auch mit einem Tag verspätung). Hatte einen netten Herren in der Strippe, der sich auch ein paar Minuten Zeit genommen hat. Leitungsmessung ergab, daß ~8K von ~3M Paketen fehlerhaft waren, also schon eine erhebliche Bitfehlerrate. Ein Textfax vom T-Com-Menschen war dann auch erfolgreich (also kein Vorführeffekt :-) ). Ein Reset der Anschlußbaugruppe wurde kurz vorher bereits durchgeführt, allerdings ohne Erfolg wie es scheint. Morgen Nachmittag wird ein Techniker drauf angesetzt, der dann ggf. auch in der Vermittlungsstelle die Baugruppe und den Port (eine Baugruppe hat wohl 8 Stück habe ich erfahren) prüfen soll, sowie auch den Splitter bei denen. Ansonsten wird er dann mal zu Besuch vorbeikommen...


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „ Jepp :- Ja, hatte ich gelesen, eine ganz unglückliche Geschichte :- Der war...“
Optionen
Der war doch kurz davor in Genuß seiner wohlverdiensten Pansion zu kommen...
Tja, wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, wer das war, dann war das ein ganz netter... Muß ich aber nochmal nachhaken, für "unseren" DPDler fahren mehrere Leute.

Wusste bislang gar nicht, daß es sowas gibt.
Tja, sowas gab's mal, ist lange her. Hinten schön mit Werbung für Bildtelefonie drauf...

Ich auch nicht. Heute mittag war ich dann total überrascht, daß die doch angerufen haben (wenn auch mit einem Tag verspätung).
Sogar Sonntags wird hart gearbeitet. Nun denn. Dann besteht ja jetzt Anlaß zur Hoffnung, daß das Problem bald behoben ist. Kannst ja froh sein, daß du per DSL und nicht per ISDN die unendlichen Weiten des Internets erforschen darfst ;-)

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Der war doch kurz davor in Genuß seiner wohlverdiensten Pansion zu kommen......“
Optionen
Hinten schön mit Werbung für Bildtelefonie drauf...
Tja, an die Bildtelefone erinnere ich mich noch sehr gut. Die haben sie Jahrelang im T-Punkt ausgestellt, angesichts von Preisen von 1,5KDM/Stück allerdings nicht sehr überraschend, daß die Dinger keiner gekauft hat...

Dann besteht ja jetzt Anlaß zur Hoffnung, daß das Problem bald behoben ist. Kannst ja froh sein, daß du per DSL und nicht per ISDN die unendlichen Weiten des Internets erforschen darfst ;-)
Tja, irgendwie hätte wäre meine Hoffnung auf baldige Lösung größer, wenn die T-Komiker sich wenigstens mal an die Termine halten würden - heute gabs weder Besuch von denen, noch den vorher versprochenen Anruf. Hab denen in weiser Vorraussicht gleich meine Mobil-Nummer gegeben, die werden sich bestimmt genau dann melden wenn ich nicht in der Nähe des Anschlusses bin :-\


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Der war doch kurz davor in Genuß seiner wohlverdiensten Pansion zu kommen......“
Optionen

Der Fehler lag scheinbar in der Vermittlungstelle, wie der Techniker heute festgestellt hat. Hoffe, daß die Geschichte damit jetzt erledigt ist...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „Endlich: Anschluß repariert :-)“
Optionen

Tja, hoffen wir mal das Beste.

Immerhin passiert ja mal was, was man von privaten Wettbewerbern der guten alten Deutschen Bundespost nicht unbedingt behaupten kann. Neuen privaten Briefzustelldienst ausprobiert - ein am Freitag an mich selbst (an meine Privatanschrift) geschickter Testbrief ist bis heute nicht angekommen, und das ist leider kein Einzelfall ;-( Abkassieren können sie alle, aber was dafür leisten offenbar nicht unbedingt. Der Abholer hat auch noch bei seiner letzten - durch meine fristlose Kündigung vergeblichen - Abholung gemeint "Komisch, das höre ich von so vielen Kunden"... Da fehlen mir glatt die Worte.

Aber es gibt ja auch noch eine Bundesnetzagentur, die bekommen in den nächsten Tagen mal 'ne nette E-Mail von mir.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen