Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

hp color laserjet 4500 Problem

help-desk / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, was an diesem Drucker das Problem ist?

Fehlermeldung 13.0 (Papierstau) erscheint auf dem Display.

Ich finde aber nicht den Fehler warum er nur immer wieder Papierstau verursacht. Wenn er mal druckt, dann hat er unten vom Blatt 5 cm Rand und hat die ganze Fläche nach oben verschoben.

Vielen Dank schon im vorraus.

Lieben Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown help-desk „hp color laserjet 4500 Problem“
Optionen

Aus beiden Einzügen (Fach 1 UND Fach 2, gegebenfalls - falls vorhanden - auch aus Fach 3)?

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
help-desk Crusty_der_Clown „Aus beiden Einzügen Fach 1 UND Fach 2, gegebenfalls - falls vorhanden - auch...“
Optionen

Ja aus allen Drei Fächern.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown help-desk „Ja aus allen Drei Fächern.“
Optionen

Dann würde ich wohl aus der Ferne auf die "Registration Assembly" tippen (auf Deutsch: Zeitwalzeneinheit). Deren Aufgabe ist es, das Papier immer zu einem bestimmten, definierten Zeitpunkt "auf die Reise durch den Drucker zu schicken", dafür wird das Papier kurz an dieser Einheit gestoppt. Wenn da eine Kupplung defekt ist, stimmt der gesamte Papieranfang nicht mehr, da das Papier halt zu beliebigen Zeiten an der Trommel vorbeikommt, nicht zum definierten Zeitpunkt, auf den das Bild auf der Trommel sowie der Papieranfang übereinstimmen.

Aus der Ferne ist das natürlich immer schwer, sowas genau zu bestimmen, aber wenn ich einen Schuß in's Blaue hinein wagen muß, wäre das oben meine Einschätzung.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
help-desk Crusty_der_Clown „Dann würde ich wohl aus der Ferne auf die Registration Assembly tippen auf...“
Optionen

Okey vielen Dank.

Wo sitzt denn diese Einheit? Und wie kann ich testen, ob es diese auch tatsächlich ist?

Wo kann diese Einheit dann bestellt werden, falls diese defet ist.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown help-desk „Okey vielen Dank. Wo sitzt denn diese Einheit? Und wie kann ich testen, ob es...“
Optionen

Sorry, ich will ganz ehrlich sein: Das wird nichts im Selbstversuch. Such dir einen Techniker mit bezahlbaren Stundensätzen, der dir den Drucker reparieren kann oder versuch dein Glück, ob du nicht über eBay ein günstiges (funktionsfähiges) Exemplar bekommen kannst (könnte auch ein Color LaserJet 4550 sein). Falls ich mit meiner Ferndiagnose nicht richtig liegen sollte, dann hast du ein Teil für viel Geld, mit dem du nichts, aber auch gar nichts anfangen kannst, das nützt dir überhaupt nichts..

Der Drucker ist zu komplex und kompliziert, als daß man dort als interessierter Laie was dran machen könnte. Wenn du jemals einen LaserJet 45xx ohne Gehäuse gesehen hast, wirst du verstehen, was ich meine.

Es hat schon seine Gründe, warum ein Lehrgang für ausgebildetete Techniker seinerzeit 4 Tage gedauert hat.

Du kannst ja mal angeben, in welcher Region du wohnst, vielleicht kenne ich ja zufällig jemanden (die Chance ist zwar klein, aber man weiß ja nie).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
help-desk Crusty_der_Clown „Sorry, ich will ganz ehrlich sein: Das wird nichts im Selbstversuch. Such dir...“
Optionen

Hallo Jürgen,

ich bin gerade erst auchgelernter IT-ler. Leider gerade nicht mehr an der Materie, da ich zur Zeit mein Zivi machen muss. Ich haben diesen Drucker schon ganz auseinander gebaut gesehen. Ich kenne also die Problematik dieses Druckers.

Ich wohne im Wohnraum Tübingen.

Aber man müsste ja irgendwie feststellen können, ob genau diesen Teil defekt ist, oder?

Achso ja, was ich noch hinzufügen möchte und leider vergessen habe. Der Drucker macht beim Warmlaufen Geräusche von sich. Wenn ich in der Service Manual nachlese, heißt dieses Teil Pick-up motor.

Hilft dir das weiter?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown help-desk „Hallo Jürgen, ich bin gerade erst auchgelernter IT-ler. Leider gerade nicht...“
Optionen

Wenn du das Servicemanual hast, solltest findest du dort auch die "Registration roller" (mal Roller, mal Assembly...) - Seite 124 (126 laut Acrobat-Zählung). Hängt ja alles auch irgendwie zusammen, kann ja auch am Motor liegen.

Aber man müsste ja irgendwie feststellen können, ob genau diesen Teil defekt ist, oder?
Ohne die Möglichkeit, ein funktionsfähiges Teil einzubauen (z. B. aus einem zweiten Drucker) sehe ich da keine Chance.

Ansonsten ist das alles oben Theorie bzw. Erfahrung nach 20 Jahren in der Branche (nicht als Techniker, das mache ich nur gelegentlich nebenbei mit). Diese Druckerserie überlasse ich aber lieber meinen Kollegen, die Dinger sind mir extrem unsympathisch. Daher kann ich dir jetzt nicht mit Gewissheit sagen, ob's nur an dem Motor liegt. Deswegen sage ich ja, ohne Teiletausch sehe ich da keine Chance.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
help-desk Crusty_der_Clown „Wenn du das Servicemanual hast, solltest findest du dort auch die Registration...“
Optionen

Hallo Jürgen,

okey. Vielen Dank für deine Hilfe.

Lieben Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown help-desk „Hallo Jürgen, okey. Vielen Dank für deine Hilfe. Lieben Gruß“
Optionen

Gern geschehen, wenngleich meine Hilfe hier ja leider doch sehr begrenzt war.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen