Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

HP 4L - Permanente Papierstau-Meldung

strapp / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

zur Vorgeschichte (vielleicht nicht relevant): Bei meinem ca. 13 Jahre alten HP 4L habe ich kürzlich das Zahnrad auf der Welle des Hauptmotors ausgetauscht, nachdem dieses vor ca. anderthalb Jahren gerissen ist (weshalb ich den Drucker seitdem nicht benutzen konnte).

Bei den ersten Ausdrucken nach der Reparatur zog der Drucker das Papier zu ca. 1/3 ein (bis kurz vor den Toner), stoppte jedoch dann und meldete einen Papierstau. Diverse Versuche, das Papier einzeln zuzuführen, scheiterten ebenfalls, weil der Drucker das eingeführte Papier gar nicht erst erkannte.

Ich habe den Drucker sodann zerlegt und eingehend begutachtet, konnte jedoch keine Papierreste finden. Seit dem Zusammenbau reagiert der Drucker bei Stromzufuhr nun wie folgt: zunächst leuchten alle vier LEDs gleichzeitig, dann klickt es zweimal kurz hintereinander (wie von einem Relais), sodann blinkt jede LED einmal kurz auf (von unten nach oben), ehe schließlich die Papier-LED dauerhaft zu blinken beginnt.

Weitere Lebenszeichen gibt der Drucker nicht mehr von sich.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

Danke und Gruß,

S. Trapp


bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown strapp „HP 4L - Permanente Papierstau-Meldung“
Optionen

Moin,

Papierstau-Sensoren hat der 4L zwei Stück, eine unter der Tonerpatrone und eine in der Fixiereinheit (diesen Sensor sieht man, wenn man hinten die Klappe öffnet). Evtl. ist einer der beiden Sensorhebel irgendwo "hängengeblieben", so daß ein Stau gemeldet wird, wo keiner ist.

Ansonsten bin ich mit dem 4L nicht so 100% fit, da dieser Drucker schon veraltet war, als ich mit HP LaserJets richtig angefangen habe und ich dieses Druckwerk schon immer gehasst habe, insbesondere den furchtbaren Einzelblatteinzug. Danach war ich in der glücklichen Lage, bei komplexeren Fehlern einfach in's Regal zu greifen und einen anderen 4L rauszuholen und den Fehler Fehler sein lassen. Irgendwas konnte ich dann immer noch aus dem defekten Drucker gebrauchen, meistens die Fixiereinheit.

Wenn du aber einen - mit Ausnahme des genannten Fehlers - ansonsten funktionsfähigen 4L hast und gegebenenfalls Motor und die Fixiereinheit in einen anderen Drucker umbauen könntest, kann ich dir evtl. mit einem anderen 4L-Druckwerk (ohne die genannten Teile, auf jeden Fall ohne Fixiereinheit) aushelfen, du müsstest nur die reinen Transportkosten tragen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen