Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Farblaser-Drucker druckt verschwommen...

Mic2004 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich habe eine HP Color LaserJet 2500L und seit einer Weile druckt dieser zu den Rändern hin immer etwas verschwommen (besonders wenn er Farben mischen muss).

Jetzt zeigt er auch noch an, dass zwei Kartuschen leer sind. Daher wollte ich mal fragen, ob mir jemand sagen kann, ob ein Tausch der leeren Kartuschen dieses Problem lösen kann oder ob ich da auch noch die Bildtrommel wechseln muss. Kennt sich da jemand von euch aus?

Besten Dank schon einmal im Voraus!

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Mic2004 „Farblaser-Drucker druckt verschwommen...“
Optionen

Hast du evtl. die Möglichkeit, einen Scan von einem Testausdruck irgendwo im Netz "upzuloaden" (was für ein Wort)?

Ist aber evtl. wirklich erst durch Austausch mehrerer Teile herauszufinden. Kann eigentlich alles sein, Toner, Trommel, Imagetransferband, (bei dem Gerät Bestandteil der Trommeleinheit), Fixiereinheit. Vielleicht kann man aus der Ferne etwas dazu sagen, wenn man ein Bild sieht, versprechen kann ich dir das allerdings nicht.

Evtl. kann es aber nicht schaden, bei http://www.druckerchannel.de noch eine zweite Meinung dazu einzuholen - aber auch dort sagt ein Bild mehr als 1000 Worte...

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Crusty_der_Clown „Hast du evtl. die Möglichkeit, einen Scan von einem Testausdruck irgendwo im...“
Optionen

Hallo!

Theoretisch könnte ich das machen aber da ja zwei meiner Kartuschen leer sind, will er nicht mehr drucken. Somit kann ich es dann leider doch nicht machen. *g* Leider habe ich aber auch keinen Ausdruck da, wo man das richtig sieht.

Es wirkt ein wenig wie wenn man mit einem Tintenstrahldrucker druckt, wo ab und zu mal ein Tropfen daneben geht. Verstehst du, was ich meine? Besonders bei schlechtem Papier sieht da doch Schrift etwas "ausgefranzt" aus. So in etwa wirkt das aber eben nur, wenn er eine Farbe aus mehreren mischen musste.

Ich hatte im Forum gepostet, weil ich mir eh nun neue Kartuschen bestellen muss und dachte, da könnte ich, falls es nötig ist, auch gleich eine Bildtrommel mit bestellen. Das würdeVersandkosten sparen aber einfach so eine neue bestellen möchte ich auch nicht, da sie nicht wirklich billig ist.

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Mic2004 „Hallo! Theoretisch könnte ich das machen aber da ja zwei meiner Kartuschen leer...“
Optionen

Dann wäre mein Tip, wirklich erstmal mit den Patronen anzufangen - möglichst Originalpatronen, bei Recyclingpatronen ist im Farbbereich sehr viel Schrott auf dem Markt.

Viel Erfolg wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Crusty_der_Clown „Dann wäre mein Tip, wirklich erstmal mit den Patronen anzufangen - möglichst...“
Optionen

Na ich probiere es mal... danke für deinen Tipp.

Original-Kartuschen sind allerdings sehr sehr sehr teuer. (Ich habe übrigens momentan Originale drin.) Was hälst du von solch einem Angebot:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=008&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=180046235085&rd=1&rd=1

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Mic2004 „Na ich probiere es mal... danke für deinen Tipp. Original-Kartuschen sind...“
Optionen

Keine Ahnung,

a) kenne ich den Anbieter bzw. die Marke nicht
b) habe ich einfach zu viel Schrott bisher gesehen.

Kann gut sein, daß die Patronen tadellos funktionieren, aber ein "Ja" oder ein "Nein" kann ich hier nicht ruhigen Gewissens von mir geben. Frag doch tatsächlich nochmal bei Druckerchannel.de nach, ob dort jemand gute Erfahrungen mit einer bestimmten Marke gemacht hat.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen