Der Drucker meldet den oben genannten Fehler. Papier liegt im Einzug. Wenn das Papier per Knopfdruck eingezogen wird, zieht er bis zum ersten drittel. Druckt aber nicht.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Der Drucker meldet den oben genannten Fehler. Papier liegt im Einzug. Wenn das Papier per Knopfdruck eingezogen wird, zieht er bis zum ersten drittel. Druckt aber nicht.
Mir ist in bald 20 Jahren Computererfahrung noch kein einziger Drucker begegnet, der nicht über angeblich fehlendes Papier meckert, anstatt das reichlich vorhandene einfach einzuziehen. Einen 20-seitigen Druckauftrag starten, das Haus verlassen und darauf hoffen, dass der Auftrag nach Rückkehr erledigt sei, kann man vergessen - spätestens ab Seite 7 wird gemeckert.
Abhilfe: Papierstapel entfernen, mit der Seite auf eine harte Fläche aufschlagen lassen um sicherzustellen, dass das Papier auch wirklich bündig ausgerichtet ist, und wieder neu einlegen. Dabei beachten, das die Papierführung nicht zu stramm und nicht zu lasch justiert ist, auch sollte der Papierstapel nicht zu hoch sein.
Dann darfst du erstmal wieder ein paar Seiten drucken...
CU
Olaf
Also abgesehen von HP DJ850C der böse Probleme mit den Einzugsrollen (die Probelem gab es allerdings bei einigen anderen Geräten wohl auch noch) hatte (Der wollte oft schon die erste Seite nicht einziehen), ist mir noch kein Drucker untergekommen der sich geweigert korrekt eingelegtes Papier in größeren Mengen ein zu ziehen. Meinen Laserdrucker kann ich auch 500 Seiten drucken lassen ohne daß er fehlendes Papier bemägelt - so die Papierkassette voll ist. Ähnliches gilt z.B. auch für den Canon IP6000, sieht man mal davon ab, daß der nur 100 Seiten fasst...
Da Du ja neulich nach einem neuen Drucker gefragt hattest: Nimm lieber einen Canon, so lange man da nicht mit irgendeiner Brühe von Fremdtinte betreibt machen die keinen Ärger und haben eine deutlich höhere Lebenserwartung als Epson.
Gruß
bor