Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Drucken im Netzwerk.

hexagon / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

seitdem wir einen neuen W2K3 Domänencontroller haben, haben wir ein sehr merkwürdiges Problem mit einem OCE 9400 Drucker welcher mit einer LPT Schnittstelle mit einem WIN 2000 Client verbunden ist. Dieser Drucker ist im Netzwerk freigegeben, sodass auch andere Clients damit drucken können. Jedoch kann ich mir kaum vorstellen, dass unser W2K3 DC damit überhaupt etwas zu tun hat.
Morgens wenn unsere WIN 2000 und WIN XP prof. Clients hochgefahren sind, werden die Druckaufträge ordnungsgemäß zur OCE 9400 weiter geleitet. Es fallen sogar einige Blätter heraus. LOL....
Irgendwann passiert es, dass ein Druckauftrag im Netzwerk verschwindet ohne eine Fehlermeldung. Auch kommt es vor, dass eine Fehlermeldung ausgegeben wird. In der Druckerwarteschlange steht dann, dass der Druckauftrag nicht verarbeitet werden kann, weil der Drucker nicht verfügbar ist.

Und jetzt kommt das, was ich mir nicht erklären kann:
Wenn der betreffende Client der den Druckauftrag abgesendet hat neu gebootet wird, fallen während dem Bootvorgang Blätter aus dem Drucker, die zuvor nicht verarbeitet werden konnten ?!?!?!

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.....

Habt ihr eine Lösung zu dem Problem?

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy hexagon „Drucken im Netzwerk.“
Optionen

"...Jedoch kann ich mir kaum vorstellen, dass unser W2K3 DC damit überhaupt etwas zu tun hat..."

wer spoolt denn?

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
hexagon GarfTermy „ ...Jedoch kann ich mir kaum vorstellen, dass unser W2K3 DC damit überhaupt...“
Optionen

Hallo,
ist das wirklich so, dass der DC das Spooling übernimmt?

Ich war immer der Meinung, dass das die Clients unter sich machen bzw. am DC vorbei spoolen, weil der besagte Drucker ja nicht am DC angeschlosen ist.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy hexagon „Hallo, ist das wirklich so, dass der DC das Spooling übernimmt? Ich war immer...“
Optionen

...nein - du verstehst mich falsch.

der drucker ist entweder an einem rechner angeschlossen - der rechner ist dann der druckserver und spooler. das kann auch der dc sein.

erst wenn man weiß WO und wer printserver ist, kann man weitersuchen.

andere möglichkeit?

der drucker hängt direkt im netz und jeder rechner hängt einzeln dran - was aber eher unüblich ist.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
hexagon GarfTermy „...nein - du verstehst mich falsch. der drucker ist entweder an einem rechner...“
Optionen

Hallo Garftermy,

danke für die Antwort.

Ich war jedoch immer der Meinung, dass der Rechner den "Spooler spielt" an dem der Drucker physikalisch angeschlossen ist. Da wir aber einen neuen W2K3 Server bekommen haben, könnte es durchaus sein, dass der jetzt das Spooling übernimmt, ohne vorher den "Admin" zu fragen. Das wäre eine logische Erklärung insofern, wo ich anfangen muss zu suchen.

... Der Drucker hängt direkt im Netz.....
Damit meinst Du doch sicherlich ein TCP/IP Drucker mit eigener IP Adresse. Von denen haben wir auch 3 Stück im Einsatz. Die machen Gott sei Dank keinen Ärger.

... was aber eher unüblich ist ....
In unserer Firma ist alles möglich ;-)

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy hexagon „Hallo Garftermy, danke für die Antwort. Ich war jedoch immer der Meinung, dass...“
Optionen

...ich krame mal - wie war das???

dokument - warteschlange - drucker

bei microsoft:

dokument - drucker - druckgerät ...hier ist der drucker die warteschlange.

wenn du nun uf den knopp drückst, wird der druckauftrag vom client an die warteschlange gesendet und auf dem printserver so verarbeitet, das der drucker/druckgerät das doc ausdrucken kann.

fehlerquellen im netzwerkdruck?

* netzwerkverbindung
* namensauflösung
* der spooler
* treiber
* der drucker selbst

imho geht die fehlersuche auch hier nur so, dass du jedes element einzeln prüfst.

maximales spass dabei!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
hexagon GarfTermy „...ich krame mal - wie war das??? dokument - warteschlange - drucker bei...“
Optionen

Hallo,

dieses genannte Problem habe ich an unseren Support weiter gegeben der uns den neuen Server installiert hat und der vertraglich dafür zu sorgen hat, dass unser Netzwerk so läuft wie vorher.

Ein eingeleitetes Telefonat mir dieser Firma brachte zum Ergebnis, dass man sich das nicht erklären kann. Weiterhin, so laut Aussage der Firma, hat unser neuer Server mit dem Spooling nichts am Hut, da das von den Clients übernommen wird.

Jedenfalls werde ich Anfang nächster Woche Bericht erstatten, wie/was/wo... und überhaupt das genannte Problem beseitigt werden konnte.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy hexagon „Hallo, dieses genannte Problem habe ich an unseren Support weiter gegeben der...“
Optionen

...ja - mach das mal.

falls du in berlin/umgebung bist, kann ich auch direkt helfen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen