Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Anschluss Canon LBP-800 an USB-Anschluss mittels Adapter

dennis19831 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Da ich meinen bisherigen Drucker mit einem Parallelanschluss auch an meinem Laptop nutzen möchte, das nur noch mit USB-Ports ausgestattet ist, habe ich mir zum Anschluss ein Adapterkabel USB zum Anschluss an einen parallelen Drucker zugelegt.
Die Treiberinstallation etc. hat auch wunderbar geklappt. Der Drucker wurde in den Eigenschaften als über USB angeschlossen angezeigt (ich benutze XP Home Edition). Diesen USB-Anschluss kann ich aber nicht konfigurieren. Möchte ich nun drucken, kommt entweder die Meldung das Dokument könne nicht gedruckt werden oder, wenn ich die bidirektionale Verbindung aufhebe druckt der Drucker, nur leider lediglich weiße Seiten.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich das Problem in den Griff bekommen kann. In dieser Form kann ich den Drucker nämlich auch mithilfe des richtigen Anschlusskabels nicht nutzen. Danke.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown dennis19831 „Anschluss Canon LBP-800 an USB-Anschluss mittels Adapter“
Optionen

Moin,

das wird nicht funktionieren, da der LBP-800 ein GDI-Drucker ist, der Treiber also die gesamte Seitenaufbereitung vornimmt und so an den Drucker übermittelt, der dann nur noch die Daten ausdrucken muß, selbst also nichts mehr berechnen muß.

So ein Treiber ist aber auf eine direkte Kommunikation mit dem Drucker in beide Richtungen angewiesen und fragt direkt die unterstützten Ports ab - aber auch nur diese und keine anderen. Da keine Betriebssystemroutinen benutzt werden, läßt sich der Port also auch nicht mit einem Adapter "umbiegen", sowas geht nur mit Treibern, die den Datentransport dem Betriebssystem überlassen.

Druckwerksbaugleich zum LBP-800 ist der HP LaserJet 6L, der beherrscht PCL und ist auch in der Lage, mit so einem Adapter umzugehen. Bei eBay günstig erhältlich. Andererseits gibt es für etwa EUR 40,- dort auch schon gebrauchte Laserdrucker mit USB-Anschluß, z. B. Lexmark Optra E312 (mit kompatiblen Patronen durchaus bezahlbar im Unterhalt, nur Originalpatronen sprengen jeden preislichen Rahmen)

So wird es jedenfalls nichts, das ist sicher.

Gruß
Crusty

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Nachtrag zu: „Moin, das wird nicht funktionieren, da der LBP-800 ein GDI-Drucker ist, der...“
Optionen

Kleine Korrektur: Druckwerksbaugleich ist der HP LaserJet 1100, da hab' ich leider was durcheinandergebracht.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen