Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

220 Volt für ein 110 Volt Gerät

Alexander Burger / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen canon i850 mit einem Spannungsumwandler von 110 auf 220 Volt. Leider hat jemand versucht, das Gerät ohne den Umwandler an 220 Volt anzuschließen. Jetzt läßt sich das Gerät nicht mehr anschalten. Äußerlich kann ich an der Elektronik soweit ich sie sehen konnte keine Beschädigungen wie Rauchspuren etc. erkennen. Gibt es vielleicht eine Sicherung, die durchgebrannt sein könnte, wenn ja, wo? Oder weiß jemand eine andere Lösung, die nicht mehr als ein Neugerät kostet. Ich würde das Gerät gerne wiederherstellen, da es noch die einfachen Druckerpatronen akzeptiert.

bei Antwort benachrichtigen
rill Alexander Burger „220 Volt für ein 110 Volt Gerät“
Optionen

Du kannst davon ausgehen, daß Netzteil und mit großer Wahrscheinlichkeit auch der Drucker kaputt sind. Normalerweise haben 110V-Geräte einen Stecker, der in D nicht an 230V~ anzustecken geht ... wenn das irgendwie umgebaut wurde, ist der Fehlerfall vorprogrammiert.

rill

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown rill „Vermutlich defekt ...“
Optionen

Der Drucker hat ein externes Stromkabel, welches halt nur um eine entsprechend hierzulande übliche Variante ausgetauscht werden muß. Rein vom technischen Vorgang her wäre es also kein Problem, die falsche Spannung anzulegen.

Aber ich sehe da auch nur eine Reparaturmöglichkeit für Leute, die mit ihrem Lötkolben per Du sind und die sich im Elektronikbereich sehr gut oder besser auskennen. Nichts für den Gelegenheitsbastler.

Vielleicht läßt sich ja bei eBay ein defeker Drucker (z. B. mit defekten Druckkopf) finden, der nicht allzu teuer ist, das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, aus 2 Geräten wieder ein Funktionsfähiges zu machen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen