Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Welchen Drucker kaufen?

Lufien1451 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, möchte mir einen neuen Drucker kaufen. Und zwar einen, der perfekte Fotodrucke kann. Wollte erst den IP 5000 von Canon kaufen, jetzt hat mir aber ein Kumpel gesagt, das der Epson R800 ein perfekter Fotodrucker sei. Allerdings soll man die Patronen nicht nachfüllen können, weil sie durch einen Chip gesichert sind. Bin jetzt ziemlich verunsichert welcher Drucker der richtige ist. Wer kann mir helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh Lufien1451 „Welchen Drucker kaufen?“
Optionen

wenn du perfekten fotodruck zu hause willst, was willst du dann mit nachgefüllten patronen? schon mal daran gedacht das die chemikalie (tinte) exakt auf den jeweiligen drucker zusammengestellt worden ist?
ist wie mit coca cola- es gibt viele sorten aber an das original kommt keiner ran.
desweiteren habe ich im kunden kreis einige defekte drucker, nach einsatz nachgefüllter/ oder tinten tanks von fremdanbietern entsorgen muessen- soviel dazu.

nur weil es mittlerweile ganze franchice konzepte/ läden gibt heisst es nicht das es längerfristig gut sein muß für deinen drucker. die qualität leidet deutllich.

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
VenomST Lufien1451 „Welchen Drucker kaufen?“
Optionen

Mach Dir zwei Sachen klar:

Was ist Dir wichtiger: billig zu drucken oder das Fotos möglichst perfekt sind und lange halten. Beides zusammen geht nicht.

Wenn Du einen Drucker willst, der perfekte Fotos drucken soll, dann verzichte auf Nachfülltinte. Ein Fotodrucker soll möglichst perfekte Fotos drucken, die Kosten sind dabei normalerweise zweitrangig. Ich weiß nicht, was Du für Ansprüche stellst, aber wenn Du einen wirklich perfekten Fotodrucker willst, dann ist der Epson R800 sicherlich nachwievor der Beste. Die Meinungen über die Druckqualität sind bei allen Experten so ziemlich einstimmig. Die Druckkosten sind zwar nicht die billigsten, aber er liegt damit auch nicht an der Spitze wie HP sondern im oberen Mittelfeld und man wird durch exzellente Fotos belohnt.

Tinten müssen auf die Papiere abgestimmt werden, dazu kommen Faktoren wie Lichtbeständigkeit, Trocknungsdauer,Farbechtheit etc. Das alles ist gerade bei Fotodruckern sehr viel schlechter zu erreichen, weil viel mehr Farben (mind. 6, der R800 hat 8 verschiedene Tinten) zur Auswahl stehen und daher sind Nachfülltinten für ECHTE Fotodrucker meistens schlechter als die Originale. Der Canon ip5000 ist zudem kein echter Fotodrucker, sondern eigentlich ein Officedrucker. Er hat zwar einen guten Fotodruck, erreicht aber den Epson nicht auch nicht ansatzweise in seiner Druckqualität.

Ich würde den Canon kaufen, wenn Du einen Allrounder suchst und nur ab und zu mal Fotos druckst. Er ist sehr billig im Unterhalt und kann gut mit Billigtinten bestückt werden, die aber die Druckqualität (und vor allem die Lichtbeständigkeit) der Originaltinten nicht erreichen. Der Textdruck ist sehr gut, der Fotodruck im Vergleich zu einem Profigerät aber bestenfalls gut, die Fotodrucke sind ok (und das auch nur in der Maximalauflösung, bei der der Drucker sehr langsam ist), aber nicht perfekt, was vor allem daran liegt, dass der Drucker nur mit 4 Farben arbeitet.

Der Epson R800 ist eine ganz andere Liga. Das Ding ist der PERFEKTE Fotodrucker, da er aber mit mehr Farben als der Canon arbeitet, ist er auch dementsprechend Teurer beim Unterhalt. Der Epson druckt Fotos ohne sichtbare Farbstiche (auch im SW Bereich), originalgetreu und vor allem schneller als der Canon. Die Lichtbeständigkeit ist um Lichtjahre besser als beim Canon - allerdings verbietet sich bei einem Drucker dieser Kategorie Fremdtinte. Setzt Du beim R800 Fremdtinten ein, verschenkst Du das enorme Potential dieses sehr guten Druckers und stufst in runter auf Lexmarkniveau.

guckst Du hier:
http://www.druckerchannel.de/ranking.php?tabelle=tinte_foto
bei Antwort benachrichtigen