Ich muss nochmal meinen Senf dazu geben, weil hier in den Kommentaren von Misterxl21 einiges im Argen liegt. Ich befasse mich seit zig Jahren mit Druckern, insbesondere Fotodruckern und der leidigen Diskussion um Fremdtinte.
Fakt ist:
- dass Epson sehr hohen Aufwand bei der Entwicklung der Tinten betreibt. Die Lichtbeständigkeit ist die Beste im gesamten Druckerbereich und die Druckqualität bei den Topfotodruckern wird maßgeblich von Epson bestimmt. Der Epson R2400 zum Beispiel ist so ein Gerät. Im Profibereich wo es auf Qualität ankommt und Epson einen ausgezeichneten Ruf genießt, nimmt keiner Billigtinten - warum wohl wenn das angeblich so viel besser ist als mit Originaltinten? Ich kanns Dir sagen: weil die Farbabstimmung, die Lichtbeständigkeit und die Druckqualität nicht an die Originaltinten rankommen.
- Was Tests angeht würde ich in KEINEM Fall einer ComputerBild oder Stiftung Warentest vertrauen! Diese Zeitschriften sind teilweise sehr populistisch eingestellt (besonders ComputerBild) und verbreiten Meinungen die von der Mehrheit der Leute geteilt werden, die aber nicht immer richtig sein müssen! (und wir wissen seit 1933 wozu das führen kann, wenn immer alle Leute das nachquatschen was einer als populär verkauft...) Kompetente Tests wie in der c´t, Computerfoto oder auf Druckerchannel.de haben mehrfach nachgewiesen, dass besonders im Fall von Epsons Fotodruckern der R-Serie KEINE Tinte auch nur annähernd an das Original rankommt.Selbst im Fernsehen auf Vox etc. liefen schon solche Berichte im Fernsehen, da sind Fremdtinten weit weniger gut weggekommen - es sind also durchaus nicht alle dieser Ansicht. Qualitätsfanatiker oder Leute, die einfach nur langlebige Fotodrucke haben wollen sind mit Fremdtinten IMMER schlecht bedient!
- Drucker ist nicht gleich Drucker. Eine Farbabmischung für einen Canon Pixma 3000 ist viel einfacher herzustellen, weil der nur mit 3 Farben im Fotodruck arbeitet (Schwarz wird nur beim Text eingesetzt!) . Aber je mehr Farben ein Drucker verwendet, desto schwieriger ist die Anpassung der Tinten an die Papiere und deren Farbprofile. Ich habe selbst beim R300 mit Jettec Tinten eine Weile gearbeitet (weil ich mal wissen wollte, ob die wirklich so "gut" sind, wie behauptet wird) und war alles andere als zufrieden. Die Tinten kommen nicht an die Originale von Epson heran, in gar keiner Hinsicht! Im Gegenteil: die Druckqualität des 6Farbdruckers R300 sank mit diesen Tinten auf ein Niveau, was ich von 4Farbdruckern gewohnt war und mich teilweise an Lexmark Ausdrucke erinnerte. Besonders der SW Fotodruck war schlimm und hatte einen starken Grünstich.
- Bei Ebay bekommt man ua. einen Satz original Tinten um 35€: siehe hier 6825606121
Das sind Originaltinten, die aus dem Drucker rausgenommen werden und seperat verkauft werden - Füllmenge und Reichweite entsprechen den Patronen im Laden.
- das SSC Tool ist ein sehr gutes Programm, aber es ist kein Wundermittel. Wer verantwortungslos mit dem Drucker und seinen Tinten umgeht, kann durch das Tool auch nichts mehr retten. Anfänger sollten sehr vorsichtig mit dem Programm sein, man kann auch sehr viel Schaden damit anrichten!