Hi, mit welchen kompatiblen Patronen für den Canon Pixma IP4000 habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen? Ich denke da z.B. an die Conrad-Patronen. Oder sind Originalpatronen unentbehrlich?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hi, mit welchen kompatiblen Patronen für den Canon Pixma IP4000 habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen? Ich denke da z.B. an die Conrad-Patronen. Oder sind Originalpatronen unentbehrlich?
Moin,
also, im CHIP-Forum werden -neben den Originalpatronen - praktisch nur & ausschließlich die Jettec-Tinten empfohlen. Gibt's für wenig Geld z. B. bei www.reichelt.de
Da ich vor Jahr und Tag mal gesehen habe, wie bei Conrad vorsätzlich Kunden beschissen wurden, schicke ich da meinen ärgsten Feind nicht mehr hin. Die machen mit mir nur Umsatz, wenn ich hier, jetzt und sofort etwas brauche, was ich woanders nicht so schnell bekommen kann. Verarschen kann ich mich nämlich alleine, da brauche ich Conrad Electronic nicht zu.
Gruß
Jürgen
Ich habe heute die kleine schwarze Patrone bei meinem Pixma 4000 gegen eine Patrone aus einem Patronenshop eingesetzt. Die Patrone (Name fällt mir gerade nicht ein)kommt aus Korea.
Bei einem Fotoausdruck werden jetzt schwarze Flächen in lila ausgedruckt :-( Jetzt suche ich ein Testblatt bei dem man die Farben testen kann. Wenn jemand so etwas kennt bitte posten.
fbe
@fbe: einfach mal den druckkopf intensiv reinigen.
meine schwester hat einen Canon i865 und der hat mit billigen tinten alles gelb und dann mal grün gedruckt oder so als würde man nur das schwarz eines negativ bildes drucken.
eine normal reinigung brachte nichts, also intensivreinigung gemacht und nun schnurrt er wieder wie ein kätzchen.
allerdings wird angeblich viel tinte verbraucht, also nicht kopflos reinigen was das zeug hält.
das viel verbraucht wird kann ich allerdings nicht bestätigen...
@Dave:
glotz mal druckerchannel.de und studiere die tests zum Ip4000.
habe den auch und klaro sind die originals zu entbehren.
ein neuer satz kostet ziemlich genau 52,95€
Der billigst satz ersatzpatronen kostet mich im internet 12€!
allzu geizig sollte man allerdings nicht sein finde ich, zumal sehr billige eben das bild schön trüben können,schlecht sind, auslaufen oder eben die garantie versauen, falls festgestellt wird, dass ein defekt durch überwiegenden billig-tinten-einsatz verursacht worden ist.
dämliche patronen sind aus meiner erfahrung die pelikan, databecker,rotring und print-rite patronen.
die kannste gleich in die tonne treten.
jettec habe ich leider noch nicht ausprobiert, sollen aber recht gut sein.
für mich war wichtig, dass sie relativ wasserbeständig und markerfesten aufdruck liefern.
Die billigsten kosten 1,75€ die originalen bei mediamarkt 9,99 und schwarz 12,99.
Natürlich kommt vom ausdrucksstarken Bild her KEINE der Ersatzpatronen ran, dass solltest du wissen, allerdings merkt dass dann auch nur ein profi anhand test/lupe etc und ist für mich eben auch nebensächlich.
Derzeit habe ich unink patronen zum test drin und scheinen auch ganz ordentliche ausdrucke zu liefern...
testen geht über philosophieren, aber wie gesagt mehr infos gibts auch bei chip.de oder besser noch druckerchannel.de
So Dave...nun musst du dich entscheiden!
:)