Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?

D@ve / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, nach zwei Jahren ohne eigenen Drucker möchte ich mir nun einen Tintenstrahldrucker kaufen. Ich möchte hauptsächlich SW-Texte, aber auch mal ein Bild oder Foto drucken. Die Druckkosten sollten niedrig sein und der Drucker so 50-70€ kosten. Ich denke da z.B. an den Canon PIXMA iP1500 oder den Canon S500. Welchen Drucker könnt ihr mir empfehlen???

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 D@ve „Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?“
Optionen

also eigentlich genrell nur canon. Wobei in dieser Preiskategorie es immer mit teuren Druckkosten verbunden ist.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 D@ve „Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?“
Optionen

Aufgrund der Druckkosten und der ewigen Probleme (Schmierereien, Eintrocknen) halte ich rein gar nichts von Tintenpissern.
Günstige Laserdrucker liegen auch schon bei 85 Euro und erfüllen ihren Zweck (SW-Dokumentdruck) wesentlich schneller und zuverlässiger bei gleichzeitig i.d.R. niedrigeren Kosten.

Mal ehrlich, wie oft willst du ein Foto drucken? Ich habe auch nur einen SW Laser und das seit nun fast 4 Jahren. Habe in der Zeit einen Farbdrucker nie vermisst, obwohl ich ab und an auch mal Fotos mit meiner Digicam mache. Wenn es dann um das Ausdrucken der Fotos geht, ist man mit einem Online-Bilderservice eh wesentlich besser bedient. Die Druckkosten dieser Service sind wesentlich geringer, die Qualität oft besserer und die Lieferzeit hält sich ebenfalls im Rahmen.

Also ich bin der Meinung, wer zu Hause Fotos selber drucken will, hat Geld zuviel...

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod D@ve „Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?“
Optionen

... ich empfehle, weiterzusparen, bis mindestens 150-200 € in der Kasse sind ;-)
Die Tintenpisser für 50 - 70 € finanzieren sich über Tintenpatronen und sind insgesamt über die Nutzungszeit gerechnet wesentlich teurer als ein vernünftiger Drucker ...
HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy D@ve „Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?“
Optionen

"...eigentlich genrell ..."

also was denn - eigentlich ja - aber eigentlich doch nicht - oder eigentlich irgendwie?

entweder du gibst einen uneingeschränkten tipp, oder du läßt es ganz.

mein vorschlag zum thema:

1. normale druckjobs - mit einem laser, günstig und gut: laserjet - kann man auch gebraucht kaufen

2. farbdruck - hier bevorzuge ich hp, speziell den 960cxi, auch den bekommt man gebraucht für kleines geld

vorsicht: tintendruck bedeutet heute: billige anschaffung - teure tinte.

da würde ich mindestens auf seperate tintentanks für jede farbe achten, ist der tintenstrahler allein vor ort, sollte der schwarztank besonders groß sein.

fotos?

kann man sich digital via internet ausdrucken lassen - ist billiger als tinte+papier+drucker

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
D@ve Nachtrag zu: „Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?“
Optionen

Ich muss halt Texte für die Schule tippen und da dann manchmal Bilder einfügen. Somit brauche ich die Farbe. Da ich noch Schüler bin, ist mein Budget sehr begrenzt. Deshalb suche ich halt einen TS-Drucker für max. 70€. D@ve.

PS:Meiner Finanzkrise könnt ihr abhelfen, indem ihr nen dsl-anschluss auf jandawon.profiseller.de bestellt:-) (ich weiss, keine werbung)

bei Antwort benachrichtigen
rill D@ve „Ich muss halt Texte für die Schule tippen und da dann manchmal Bilder...“
Optionen

Wenn Du in der Preiskategorie 50,- bis 70,-€ einen Tintenstahler kaufst, legst innerhalb kürzester Zeit Geld bei den Patronen drauf!! Billig gekauft ist doppelt (oder dreifach) gekauft!

Ich rate Dir dringend zu einem Drucker mit 4 getrennten Patronen (schwarz, gelb, magenta, cyan)!

Sehr günstig bezüglich Druckkosten (kompatible Patronen teilweise unter 1,-€!) bei guter bis sehr guter Druckqualität kommst Du bei Canon.

Kauf Dir den Canon PIXMA iP3000 (nicht iP1500/2000!) ... durchgängig durch alle Foren wird der iP3000/4000 von vielen zufriedenen Besitzern empfohlen! Ich selbst habe diesen Drucker nicht, aber einen ähnlichen von Canon (i6500).

Der iP3000 verwendet Patronen aus der BCI-3xx/BCI-6xx Serie - diese Patronen sind schon als Canon-Originsalpatronen günstig, jedoch sehr billig als kompatible Patronen erhältlich bzw. lassen sich gut selbst nachfüllen (lohnt aber nicht!).


rill

bei Antwort benachrichtigen
D@ve Nachtrag zu: „Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?“
Optionen

Ok, hier ein Ebay-Angebot:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15380&item=6763834602&rd=1

Lohnt es sich, dieses Set zu kaufen?

bei Antwort benachrichtigen
rill D@ve „Ok-was haltet ihr davon:“
Optionen
Die originalen Canon Tintenpatronen werden nicht mitgeliefert.

Wenn man die Kosten für einen Original Tintenpatronesatz (regulär) für 40,- bis 45,-€ und die Kosten für 8 kompatible Patronen mit ca. 8,-€ ansetzt, ist das "Angebot" nicht mehr günstig!!

Ich persönlich würde einen neuen Drucker in der Anfangszeit (eigentlich die ganze Garantiezeit über) immer mit Originalpatronen betreiben!

Mein Canon-Drucker hat Patronen der Serie BCI-3xx - ich habe schon etliche Sätze Canon Originalpatronen für rund 5,-€ pro Patrone (inklusive Versandkosten!) bei eBay gekauft. Bei Preisen von ca. 5,-€ pro Originalpatrone kaufe ich selbst keine kompatiblen Patronen ... so viel drucke ich nicht, da ich noch einen Laserdrucker habe.

Wenn Du im südwestdeutschen Raum wohnst - bei Arlt kostet der iP3000 knapp 120,-€ mit Original Canon-Patronen!


rill
bei Antwort benachrichtigen
D@ve Nachtrag zu: „Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?“
Optionen

aah!das habe ich nicht gesehen. So muss man das Kleingedruckte lesen! ja,ich wohne in der Nähe von Stuttgart, ich werde mal zum Arlt pilgern.

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 D@ve „Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?“
Optionen

Lexmark ist jedenfalls absolute Billigmarke, kann ich nur abraten davon.
Mit Canon hatte ich seither noch nie Probleme, und lässt sich auch problemlos nachfüllen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
rill Emily22 „Lexmark ist jedenfalls absolute Billigmarke, kann ich nur abraten davon. Mit...“
Optionen

Bezüglich Nachfüllen von Canon-Patronen (Serie BCI-3e/6e) gibt es bei Nickles sogar einen Extra-Artikel!

Bei den Preisen der "Kompatiblen" lohnt sich ein Nachfüllen eigentlich nicht mehr ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
Thomas139 rill „Nachfüllen Ja/Nein“
Optionen

Kann ich nur bestätigen, hab auch einen Canon I350 für genau deine Anwendungen - wenn man keinen echten Fotodruck macht, langt der völlig. Und die Kompatiblen kosten 3, bzw. 9 €.
Bin damit sehr zufrieden.

bei Antwort benachrichtigen
VenomST D@ve „Suche Tintenstrahldrucker für max. 70? - Was empfehlt ihr?“
Optionen

www.druckerchannel.de

bei Antwort benachrichtigen