Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Scanner Visioneer OneTouch 7600 manuell ausschalten

bowük / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
Ich habe den Scanner Visioneer OneTouch 7600.
Der schaltet sich bei jedem Systemstart automatisch ein.
Kann ich das verhindern
Danke vorab
bodo

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 bowük „Scanner Visioneer OneTouch 7600 manuell ausschalten“
Optionen

Hi!

Ist das ein USB-Scanner? Meine Lösung ist ganz einfach: USB-Kabel abziehen und den Scanner überhaupt nur dann anschliessen, wenn ich ihn brauche (bei USB ist das ja im laufenden Betrieb möglich).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
bowük Andreas42 „Hi! Ist das ein USB-Scanner? Meine Lösung ist ganz einfach: USB-Kabel abziehen...“
Optionen

Hi Andreas,
danke für den Tipp!
das ist auch eine Möglichkeit, ich wusste auch nicht, daß das "Abziehen" des Steckers" schadlos gemacht werden kann.
ja, es ist ein USB-Scanner.
Da die USB-Buchsen meines Rechners sich jedoch alle auf der Rückseite befinden, müsste ich jedesmal "hinter den Rechner kriechen", um ein- bzw auszustecken.

In diesem Zusammenhang kommt mir jetzt "in den Sinn", ich könnte doch auch einen Schnurschalter" zwischen die 220V-Leitung setzen, wäre damit denn das Problem auch gelöst?

Gruß
bodo (Reinier)

bei Antwort benachrichtigen
bowük Nachtrag zu: „Scanner Visioneer OneTouch 7600 manuell ausschalten“
Optionen

ich bin´s nochmal:

das Problem ist mit dem "Ausstecken" des USB nicht gelöst, die Lampe des Scanners wird immer noch "vorgeheizt".

Vielleicht hat noch jemand eine Lösung?

bei Antwort benachrichtigen
Bean bowük „Scanner Visioneer OneTouch 7600 manuell ausschalten“
Optionen

Hi Bowük
Ich habe einen HP Scanjet und das gleiche Problem nervte mich maßlos. Ich habe den Netzstecker hinten am Gerät rausgezogen. Der Scanner bleibt so zwar korrekt verbunden (kein Gekrieche untern Tisch), braucht aber keinen Strom mehr. Da ich das Scannerprogramm aus dem Autostart verbannt habe, weil ich es nur im Bedarfsfall selbst starten möchte, kommt auch keine lästige Fehlermeldung. Will ich was scannen, stecke ich hinten den Stromstecker in den Scanner und starte händisch das Scanprogramm. Klappt alles wunderbar. Kleiner Tip: Schnapp Dir einen kleinen Fixbinder und befestige das Netzkabel am USB-Kabel, dann kann es nicht immer abhauen und ist so immer griffbereit.
Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 bowük „Scanner Visioneer OneTouch 7600 manuell ausschalten“
Optionen

Hi!

Dass ist ein härteres Stück-Hardware. Mein USB-Scanner kommt ohne Netzteil aus und steht die meiste Zeit hochkant abseits vom PC (ich hatte ihn damals extra für diese Möglichkeit ausgesucht).

Zum Anschliessen falle ich übrigends auch vor dem Rechner auf die Knie. ;-)

Pauschal fällt mir da nur die Kombinationa us extra Steckdosenleiste für Scanner ein (ich meine ich hätte z.B. bei IKEA dreifach Dosen mit Schalter gesehen) und dann USB-Abziehen. Du kannst auch probieren, ob es reicht den Scanner vom Strom zu nehmen, dass würde ich dann allerdings nicht im Betrieb machen (ich bin mir hier einfach nicht sicher, wie die Geräte da reagieren; aber eigentlich mache ich mit der Dockingstation meiner Kamera auch nichts anderes).

Was gehen sollte, ist das abziehen im Betrieb und dann den Scanner über seine Steckdosenleiste ausschalten. Umgekehr natürlich auch: erst einschalten und dann USB-Stecker am PC einstecken.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
bowük Andreas42 „Hi! Dass ist ein härteres Stück-Hardware. Mein USB-Scanner kommt ohne Netzteil...“
Optionen

Huch, da bin ich aber nun wirklich froh, daß ich nicht alleine da stehe und ich dachte schon ich wäre zu blöde dazu, das in den Griff zu bekommen, :-)
vielen Dank für Eure Tipps!
Mit dem "Bearbeiten" der Stromversorgungsleitung das werde ich mal machen.

Und den Apparat aufzuschrauben und an geeigneter Stelle eine Ein/Ausschalter (ggfs. zweipolig) einzubauen, ist ja für einem "Freizeitbastler" auch kein Problem.

Also vielen Dank nochmal für die Tipps und

einen schönen Abend noch
Grüße
bodo

bei Antwort benachrichtigen