Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

Parallel oder USB 2.0

wnwtal / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
kurze Frage, welcher Drucker-Anschluß ist zu empfehlen Parallel oder USB 2.0.
Eine kurze Info warum Parallel oder USB 2.0 besser ist (zum weitergeben ;-)) wäre nicht schlecht.
Wünsche allen eine schöne Zeit.
MfG
Wolle :-)

bei Antwort benachrichtigen
trollig wnwtal „Parallel oder USB 2.0“
Optionen

USB2 ist schneller

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 wnwtal „Parallel oder USB 2.0“
Optionen

Hi!

Parallel hat noch Vorteile, wenn man Betriebssysteme einsetzt, die kein USB unterstützen (oder nur schlecht). DOS, Win95 oder WinNT als Beispiel.

Hat man einen Printserver für's netzwerk im Einsatz, dann wird man dort einen Drucker mit Parallelport anschliessen, wenn der Druckserver nur diesen Anschluss bietet.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV wnwtal „Parallel oder USB 2.0“
Optionen

Wenn der Drucker nur noch USB hat (das wird langsam Mode), erübrigt sich die Frage.
Ansonsten sehe ich bei Verwendung mehrerer Drucker/Rechner eindeutig Vorteile im Parallelport und verwende selbst nur diesen. (Verwende 3 Drucker und i.d.R. 2 Rechner und vermeide so jegliches umstecken)
Eine Tempofrage ist das nicht - parallel ist schnell genug.

bei Antwort benachrichtigen
monkeyboy Amenophis IV „Wenn der Drucker nur noch USB hat das wird langsam Mode , erübrigt sich die...“
Optionen

benutze auch parallelport. hab das gefühl, dass zwei drucker + ein scanner, die am usb anschluss hängen den pc mehr bremsen als zwei parallel drucker + parallel scanner

bei Antwort benachrichtigen
jayray monkeyboy „benutze auch parallelport. hab das gefühl, dass zwei drucker ein scanner, die...“
Optionen

Verwende auch parallel-weil der Anschluß zu sonst nichts taugt-und USB fast alles Belegt ist.Ich konnte noch keine Nachteile erkennen.Parallel ist auf jeden fall schneller als USB1

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 wnwtal „Parallel oder USB 2.0“
Optionen

Hallo,

schau mal hier:

Klick!

Es kommt auch darauf an, ob es sich um einen Tintendrucker oder einen Laserdrucker bwz. ein Kombigerät mit Scanner handelt.

Bei einem gewöhnlichen Tintendurcker ist sowieso das Druckwerk der Flaschenhals und und nicht die Schnittstelle. Für Laserdrucker und Kombis ist USB 2.0 sicherlich sinnvoll.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV charlie62 „Hallo, schau mal hier: Klick! Es kommt auch darauf an, ob es sich um einen...“
Optionen

Mh, kann die Unterscheidung in dem Artikel nicht erkennen. HP setzt auch bei Kombis auf die Parallelschnittstelle und wird wissen, warum.

Dafür steht einniger Blödsinn drin, etwa: "Auch die Anschlussreihenfolge spielt dabei eine Rolle, denn der USB-Bus verteilt die Bandbreite nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Auch das spricht fuer den Anschluss eines USB- Druckers als einzelnes Geraet an einen Root-Hub."
Da es völlig praxisfern ist, für den Drucker einen eigenen Root zu haben, spricht auch dieses Beispiel nicht für, sondern gegen USB.

Schließlich Laser - also ist ja nicht so, daß ich keinen hätte: an LPT natürlich....

Für mich ist nur ein Fall denkbar, in dem USB (2!) einen theoretischen Vorteil bietet: Bei Kombigeräten mit SCHNELLEM, LEISTUNGSFÄHIGEM Scanner. Der würde tatsächlich auf Grund des Datenvolumens (anders als ein Drucker!) von der Parallelschnittstelle ausgebremst. Nur kenne ich keine Kombis mit derartig leistungsfähigen Scannern - gute Scanner sind immer stand alone.

Gruß
A4

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Amenophis IV „Mh, kann die Unterscheidung in dem Artikel nicht erkennen. HP setzt auch bei...“
Optionen
Mh, kann die Unterscheidung in dem Artikel nicht erkennen. HP setzt auch bei Kombis auf die Parallelschnittstelle und wird wissen, warum.

Kannst du auch nicht. Das ist ja auch meine persönliche Meinung. Auf jedem Fall sind die HP-Kombis immer die langsamsten beim Scannen bzw. Kopieren.

Dafür steht einniger Blödsinn drin, etwa: "Auch die Anschlussreihenfolge spielt dabei eine Rolle, denn der USB-Bus verteilt die Bandbreitebild nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Auch das spricht fuer den Anschluss eines USB- Druckers als einzelnes Geraet an einen Root-Hub."
Da es völlig praxisfern ist, für den Drucker einen eigenen Root zu haben, spricht auch dieses Beispiel nicht für, sondern gegen USB.


Da steht doch nur: wenn schon USB dann besser an einem Root-Hub.

Schließlich Laserbild - also ist ja nicht so, daß ich keinen hätte: an LPT natürlich....

Für mich ist nur ein Fall denkbar, in dem USBbild (2!) einen theoretischen Vorteil bietet: Bei Kombigeräten mit SCHNELLEM, LEISTUNGSFÄHIGEM Scanner. Der würde tatsächlich auf Grund des Datenvolumens (anders als ein Drucker!) von der Parallelschnittstelle ausgebremst. Nur kenne ich keine Kombis mit derartig leistungsfähigen Scannern - gute Scanner sind immer stand alone.


Die besten Scanner sind wohl Stand-alone-Geräte, aber auch bei den AIO gibt es inzwischen CCD-Scanner die durch USB 1.1 bzw. Parallelschnittstelle ausgebremst werden. Und wer eine 100MB PS-Datei an einen Farblaser zum Ausdruck schickt, der wird auch USB 2.0 zu schätzen wissen.


Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo wnwtal „Parallel oder USB 2.0“
Optionen

Hallo,

ich lasse den ganzen Krempel (Sacanner Drucker etc.) über meine USB2 laufen und habe so meinen Parallelport im BIOS deaktivieren können und so Resourcen freibekommen.
Mir fehlt die Centronics nicht, da beides flott läuft.

bei Antwort benachrichtigen