Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Netzwerkdrucker installieren

sneptun / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allerseits.


Wir haben in unserem Haushalt ein ethernet-netzwerk mit ein paar hubs und einem router, der das ganze mit dem cable-modem verbindet. Daran hängen sowohl ein paar Macs und PCs (2xWin2k, 1xWin98). Unsere bisherigen Drucker, ein Apple-Color-Laser und ein HP Laserjet 4MPlus waren direkt an einem der Macs angeschlossen und der Rest des Netzwerks konnte auf die als Netzwerkdrucker zugreifen.


Nun haben wir einen HP Laserjet 4000N bekommen und der verfügt ja über einen RJ45er-Netzwerkstecker. Ist es nun möglich, den direkt an unser Netzwerk zu hängen ohne den Umweg über den Macintosh zu machen, damit dieser nicht immer angestellt werden mus, wenn man drucken möchte? Wenn ja, wie mache ich das?


Danke schon im Vorraus,


SNeptun

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown sneptun „Netzwerkdrucker installieren“
Optionen

Moin,

natürlich ist das möglich, dazu ist das "N" ja gut. Wenn Du in der Materie nicht ganz sof "fit" bist, dann empfehle ich die Verwendung des WebJetAdmin-Programms von HP. Bei 2000/XP geht's mit Bordmitteln, bei Win98 wird das Programm allerdings zwingend benötigt.

Das Programm unter Win98 nutzen, TCP/IP-Adresse passend zum Netzwerk vergeben lassen, den Rest macht das Programm automatisch.

Unter XP dann Drucker hinzufügen - Lokaler Drucker - Neuen Anschluß erstellen - Standard TCP/IP-Port - IP-Adresse des Druckers angeben - der PC sollte dann einen HP-Printserver erkennen (also Drucker angeschaltet lassen!) - weiter wie bei jeder anderen Druckerinstallation.

Bei Fragen einfach nochmal melden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
sneptun Crusty_der_Clown „Moin, natürlich ist das möglich, dazu ist das N ja gut. Wenn Du in der Materie...“
Optionen

ok, dann muss ich nur noch dieses webjetadmin auf der hp-seite finden... konnte dort bisher aber nur versionen für nt, win2k, winxp und WinServer2003 finden...

bei Antwort benachrichtigen
sneptun Nachtrag zu: „ok, dann muss ich nur noch dieses webjetadmin auf der hp-seite finden... konnte...“
Optionen

nuja, gibt's anscheinend nich mehr für win98, dafür dieses "Network Printer Wizard"
werd mal das ausprobieren.

Danke wiedermal für deine Hilfe, Crusty

bei Antwort benachrichtigen
sneptun Nachtrag zu: „nuja, gibt s anscheinend nich mehr für win98, dafür dieses Network Printer...“
Optionen

Also, ich hab mal auf einem der PCs mit dem WebJetAdmin 7.8 versucht, der den Drucker auch gefunden hat. Nur weiss ich nun nicht so recht, wie ich den dann auch bei der Druckerinstallation vom System her finden kann. Wenn ich die IP-Adresse des Druckers angebe, wird nix gefunden...
Bei diesem Network Printer Wizzard für win98 wird er schon gar nicht aufgelistet.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown sneptun „Also, ich hab mal auf einem der PCs mit dem WebJetAdmin 7.8 versucht, der den...“
Optionen

Moin,

tja, aus der Ferne fällt es mir jetzt auch schwer zu ermitteln, woran es liegt.

Versuchen wir es anders und beschränken uns zunächst auf die XP-Rechner. Die zu vergebene IP-Adresse muß natürlich zum Netzwerk passen. Gib dem Drucker über das Menü (Jetdirect-Menü) die IP-Adresse manuell ein. Eine Beschreibung findet sich hier (ab Seite 273): http://www-ti.informatik.uni-tuebingen.de/deutsch/system/peripherie/Drucker/LJ-4600-DN/hpjdagge.pdf

Wenn das erledigt ist, probier auf der Kommandozeile mit dem PING-Befehl, den Drucker zu erreichen (PING xxx.xxx.xxx.xxx). Die xxx-e sind durch die IP-Adresse zu ersetzen. Wenn der Drucker antwortet, dann geht es auf den XP-PCs weiter, wie von mir schon beschrieben.

Melde dich am besten nochmal, wenn das geschafft ist.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
sneptun Crusty_der_Clown „Moin, tja, aus der Ferne fällt es mir jetzt auch schwer zu ermitteln, woran es...“
Optionen

Ok, hatte einige Tage keine Zeit, aber hier bin ich wieder...

Also, Ich habe den Drucker so eingestellt, dass er von unserem Router ne IP bezieht (BootP oder so hiess das glaub in dem menu), so wie alle unsere PCs in unserem Netzwerk (DHCP). Im Jetadmin (und auf dem Routing-Table vom Router) zeigt's auch die IP an: 192.168.0.105 und ich kann ihn auch anpingen.

Habe versucht, die IP als Druckeradresse anzugeben, was aber nicht klappt.

Gruss,
Fabian

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown sneptun „Netzwerkdrucker installieren“
Optionen

Moin,

druck mal eine Statusseite aus ("Menü" einmal nach rechts, "Option" zweimal nach rechts, "Auswählen". Steht dort auch die angegebene IP-Adresse?

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
sneptun Crusty_der_Clown „Moin, druck mal eine Statusseite aus Menü einmal nach rechts, Option zweimal...“
Optionen

HP JetSend-Adresse ip:192.168.0.105

also ja

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown sneptun „Netzwerkdrucker installieren“
Optionen

Moin,

nun gut, dann muß es unter 2000/XP auch so funktionieren, wie in meinem Posting vom 05.03.2005, 14:31 Uhr beschrieben.

Wenn nicht, kann ich mir bestenfalls noch vorstellen, daß evtl. eine Firewall die Kommunikation blockiert.

Wenn Du die den Standard TCP/IP-Port einrichtest und auf "Weiter" drückst, sollte der PC ja auch eine Karte finden? Was wird denn da angezeigt? Gegebenenfalls vorher den Port nochmal löschen (falls eine Meldung kommt, daß der Anschluß nicht gelöscht werden kann, den Drucker dann erstmal unter dem Reiter "Anschlüsse" z. B. mit LPT1 verbinden und "Übernehmen" drücken und dann mit den CURSORTASTEN! (nicht mit der Maus!) den IP-Port anwählen und "Löschen" drücken).

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
sneptun Crusty_der_Clown „Moin, nun gut, dann muß es unter 2000/XP auch so funktionieren, wie in meinem...“
Optionen

aaah, ich hatte die ganze Zeit versucht, einen Netzwerkdrucker zu installieren und nicht einen "lokalen" über tcp/ip.... ok, daran lags, jetzt geht's, ich Idiot ;)

jetzt muss ich das nur noch für win98 ausprobieren, da finde ich bisher noch keine tcp/ip-auswahl

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown sneptun „aaah, ich hatte die ganze Zeit versucht, einen Netzwerkdrucker zu installieren...“
Optionen

Sag' ich doch, daß es so funktioniert, wie ich es beschrieben habe ;-)

Bei Windows 98 wirst Du aber leider Dein Glück mit der HP-Software probieren müssen, da Windows 9x/ME keine Möglichkeit bietet, dies mit Bordmitteln zu erledigen.

Du kannst auch nach "JetAdmin" und "Windows 95" bzw. "98" mal googlen, da werden auch ältere Versionen angeboten, vielleicht klappt es damit besser. Tips dazu kann ich allerdings keine geben, ich habe erst ein einziges mal damit gearbeitet - und das ist Jahre her.

Wenn alle Stricke reißen, habe ich irgendwo auch noch zwei andere Tools rumfliegen, die Windows 98 um die Möglichkeit zum TCP/IP-Druck erweitern, die kann ich aber erst am Montag heraussuchen. Da Millionen anderer Anwender aber ihre HP Netzwerkdrucker mit der "JetAdmin"-Software zum laufen gebracht haben, bin ich mal ganz optimistisch, daß es auch hier klappen wird.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
sneptun Crusty_der_Clown „Sag ich doch, daß es so funktioniert, wie ich es beschrieben habe - Bei Windows...“
Optionen

Hab mich noch auf paar anderen Boards umgsehen und bin dabei hierauf gestossen:
ftp://ftp.hp.com/pub/networking/software/hpspm98.exe
Das erweitert Win98 so, dass es die HP Tcp/ip-ports erkennt.

Wozu ich bei dem ganzen jetzt die JetAdmin-Software brauchte, hab ich nicht wirklich begriffen. Nur, um die IP-Adresse rauszufinden?

Danke auf jeden Fall für deine Bemühungen! Du bist der Engel dieses Forums ;)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown sneptun „Hab mich noch auf paar anderen Boards umgsehen und bin dabei hierauf gestossen:...“
Optionen

>> Wozu ich bei dem ganzen jetzt die JetAdmin-Software brauchte, hab ich nicht wirklich begriffen. Nur, um die IP-Adresse rauszufinden?

Ursprünglich, um mal mit Windows 98 anzufangen. Bei 2000/XP ist es für viele Anwender auch einfacher, wenn sich eine Software um die Installation im Netz kümmert - ich arbeite allerdings bei NT/2000/XP lieber mit Bordmitteln, bei 9x/ME geht's aber halt nicht ohne Zusatzsoftware.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Nachtrag zu: „ Wozu ich bei dem ganzen jetzt die JetAdmin-Software brauchte, hab ich nicht...“
Optionen

kleiner Nachtrag...

Und um die IP-Adresse einzustellen, mit der Menüsteuerung (so einfach sie im Grunde genommen ist) kommen erfahrungsgemäß viele Anwender nicht mit klar. Da ist doch eine Software einfacher, hier und da ein Mausklick, dann geht's

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen