Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

möchte einen neuen Laserdrucker kaufen. habe genug mit tinten

ritzel / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

hi leute,
ich möchte einen laserdrucker kaufen. hab gunug mit tintendrucker, schon 3 stück gehabt, alles kaputt. gib\'s was tipps.hab nicht so viele ahnung von drucker. canno, hp, epson, wer hat besseren laserdrucker.
äußerdem kann ein laserpatrone z.b. 4000seiten ausdrucken. wenn man aber lange zeit nichts druckt, kann auch die laserpatrone trocknen, und kaputt? 100euro kostet eine patrone, wenn so ist,dann lohnt es sich nicht mehr!!

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 ritzel „möchte einen neuen Laserdrucker kaufen. habe genug mit tinten“
Optionen

Ich bin auch auf Laserdrucker umgestiegen. Brother hat auch gute Drucker. Ich drucke selten (3-4 Seiten pro Monat)und es gibt keine Probleme. Das Grundmaterial ist ja eigentlich pulverförmig. Also nicht so empfindlich wie Tinte.
Aber es gibt schon Unterschiede. Von den Anschlußmöglichkeiten (Netzwerkdrucker), ob wie bei Brother eine Bildrolle extra vorhanden ist (20000 Seiten + z.B. beim HL-5130 alle 3500 oder 6400 Seiten neue Toner) oder nur ein Toner verwendet wird. Es gibt extra Tests für geringe Seitenkosten. Auch Kyocera ist eine Alternative, Es gab hierzu hier allerdings öfter Problemmeldungen.
Dann sind viele nur SW (wie meiner). Bei Farblaserdruckern kosten Tonerfarbkartuschen schon einiges. Bei mir (S/W Monochrome) für 3500 Seiten ca. 35-42 Euro und für 6400 Seiten so ca. 79-89 Euro). Die Bildrolle über 100 Euro (alle 20000 Seiten).

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
ritzel idefix1968 „Ich bin auch auf Laserdrucker umgestiegen. Brother hat auch gute Drucker. Ich...“
Optionen

vielen dank für die nette Antwort. sowieso ich brauche nur sw-drucker.einer ist mir sehr gut gefallen. Minolta PagePro1300W nur s/w,18s/min, 99euro, toner kostet 70euro fuer 3000seiten bei alteco. Wenn toner bei laserdrucker,wie Sie gesagt haben, nicht so empfindlich vor Austrockenen ist, dann steige ich sofort um. hoffentlich der toner schafft wirklich die seitenzahl wie gesprochen.

bei Antwort benachrichtigen
ritzel idefix1968 „Ich bin auch auf Laserdrucker umgestiegen. Brother hat auch gute Drucker. Ich...“
Optionen

hab doch für brother lh-2040 entschieden. der toner ist günstig. 46euro für 2500seiten, 70euro für 12000seiten.

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 ritzel „hab doch für brother lh-2040 entschieden. der toner ist günstig. 46euro für...“
Optionen

Aber immer die Bildtrommel mit einrechnen. Diese ist bei Brother extra zu rechnen. Andere Hersteller verwenden eine andere Technik. Dort gibt es dieses extra Teil nicht. Trotzdem ist Brother OK. Ich selbst habe Ihn jetzt über 6 Monate und drucke wirklich wenig. Zum Teil wochenlang nicht. Und danach habe ich keine Probleme mit dem Weiterdrucken. Ich erreiche wohl nie die 20000 Seiten Grenze der Trommel. Vorher hätte ich wohl schon einen anderen Drucker.
Bei PC Welt und anderen kann man Online Testergebnisse sehen. Auch bei www.guenstiger.de und andere Preissuchmaschinen zeigen Ergebnisse an.
Viel Erfolg, H.

bei Antwort benachrichtigen
Fake23 idefix1968 „Aber immer die Bildtrommel mit einrechnen. Diese ist bei Brother extra zu...“
Optionen

Ohne jemandem den Spaß am Laserdrucker für zu Hause vermiesen zu wollen. Aber ich selbst habe eine erhöhte Schwermetallbelastung des Körpers und weiß daher was für eine furchtbare Krankheit das ist. Als ich dann diesen Artikel gelesen habe dachte ich ich stell euch mal hier den Link dazu rein. Wünsche ich nämlich wirklich niemanden das es ihm mal so gehen könnte wie mir. Vielleicht bin ich aber auch durch meine Krankheit so übervorsichtig geworden das ich mir nur einbilde das eine ernsthafte Gefahr von einem Laserdrucker ausgehen kann. Entscheidet selbst...

http://www.fontanari.com/texte/gefaehrliche_laserdrucker.php

Wenn du lachst, dann lacht die ganze Welt mit dir. Doch wenn du weinst, dann weinst du allein.
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Fake23 „Ohne jemandem den Spaß am Laserdrucker für zu Hause vermiesen zu wollen. Aber...“
Optionen

Hauptsächliches Problem war immer das entstehende Ozon, was zu Kopfschmerzen, Schwindel etc. führen kann. Angeblich haben HP-Drucker da die geringsten Emissionen. Zumindest für meine alten Laserjet 5L/6L und für meinen neuen (Laserjet 2600n) kann ich das bestätigen, alle waren späetestens drei Tage nach dem Auspacken vollkommen geruchsneutral.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh ritzel „hab doch für brother lh-2040 entschieden. der toner ist günstig. 46euro für...“
Optionen

eine sehr gute wahl! die trommel einheit ist nach etwa 5000 seiten hin, muß du dir dann überleen, ob es sich tatsächlich lohnt.. oder einen neunen drucker zu kaufen. bei brother hast du auch den vorteil von sau billigem pelikan toner.. ;)

habe mit den letzten beiden toner kartuschen von pelikn, 6000 seiten gedruckt- bisher keine mangel an dem gerät festzustellen.
allerdings hat mein brother auch schon an die 20.000 seiten gedruckt, oder auf deutsch: wenn er draufgehen sollte- was solls- er hat seinen dienst sehr gut getan.

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 ritzel „möchte einen neuen Laserdrucker kaufen. habe genug mit tinten“
Optionen

Hallo,

ich verwende seit über 3 Jahren einen HP Laserjet 1300 und mit Geruchsbelästigungen oder dergleichen habe ich überhaupt keine Probleme.
Zudem mache ich das Gerät einfach aus, wenn ich es nicht brauche - spart zusätzlich Strom. ;-)

Der Anschaffungspreis lag damals bei ca. 99 EUR, eine Tonerkartusche kostet heute, eh..., so ca. 120 EUR... glaube ich.

Die erste Kartusche ist dabei immer halb gefüllt, jedoch habe ich damit mehr als die angegebenen 2500 Seiten geschafft, denn der HP-Drucker hat einen Economy-Mode, den man im Treiber aktivieren kann, und damit druckt er mit geringerer Schwärzung. Das Bild sieht dann zwar gräulicher, dünner aus, ist aber immer noch lesbar und für Testdrucke prima geeignet.

Drucktempo: schnell wie Sau! :-)

Das war´s!

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
ritzel Nachtrag zu: „möchte einen neuen Laserdrucker kaufen. habe genug mit tinten“
Optionen

hab eben grade bei mediamarkt einen brother hl5140 fuer 225Euro gekauft. der design gefällt mir gut. 20 s/min, nur s/w,3jahreGar. aber ein problem habe ich sofort festgestellt, dass die papiere,die 3euro/500seiten kosten, immer durch die wärme des drucker gewolbt werden. ich vermute,dass das papier zu weich ist,oder?
bin eigentlich zufrieden mit hl5140 von brother.

bei Antwort benachrichtigen
ritzel Nachtrag zu: „möchte einen neuen Laserdrucker kaufen. habe genug mit tinten“
Optionen

hab eben grade bei mediamarkt einen brother hl5140 fuer 225Euro gekauft. der design gefällt mir gut. 20 s/min, nur s/w,3jahreGar. aber ein problem habe ich sofort festgestellt, dass die papiere,die 3euro/500seiten kosten, immer durch die wärme des drucker gewolbt werden. ich vermute,dass das papier zu weich ist,oder?
bin eigentlich zufrieden mit hl5140 von brother.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown ritzel „hab eben grade bei mediamarkt einen brother hl5140 fuer 225Euro gekauft. der...“
Optionen

Moin,

ganz von der Hand zu weisen sind die Hinweise auf Ozon nicht. HP zum Beispiel verwendet seit Anfang der 90er Jahre nur Transferroller, bei denen Ozon praktisch im nicht meßbaren Bereich erzeugt wird.

Brother und Kyocera hingegen verwenden heute noch Transfercoronen, die für die Ozonentstehung beim Laserdruck verwantwortlich sind.

Ich sag's mal so: Solche Stinker kommen mir nicht in's Haus.


@ritzel
Bei Papier gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede, höhere Preise haben nichts mit höheren Gewinnspannen des Verkäufers zu tun, sondern mit besserer Qualität. Vergiß so ein Sch...hauspapier für EUR 3,- und gib lieber 2 Euro mehr aus, dann hast du eine vernünftige Qualität, die nicht bananenförmig aus dem Drucker kommt (oder nur bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit). Billigpapier lohnt nicht, insbesondere die neutral weiß eingpackten Qualitäten. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben die Papiere von Xerox.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
ritzel Crusty_der_Clown „Moin, ganz von der Hand zu weisen sind die Hinweise auf Ozon nicht. HP zum...“
Optionen

danke für tipps!!

bei Antwort benachrichtigen