Hallo zusammen!!
Innerhalb der vergangenen 14 Tagen haben wir (meine Frau und ich)zweimal uns unbekannte, nicht vollständig ausgedruckte Fotos in unserem Drucker gefunden, und heute zum ersten mal ein vollständiges, auf dem auch eine eindeutig identifizierbare aber uns unbekannte Person erkennbar ist.
Der Drucker war *vorher immer ausgeschaltet*, aber als wir die Fotos fanden war er jedesmal an.
Wir hatten schon Angst, dass jemand eingebrochen sein könnte, etc.etc.
Aber in den letzten 3 Tagen war immer jemand hier...
Unsere Rechner hängen an einem Router mit Firewall, Virenschutz läuft.
Es ist allerdings ein Bluetooth-Gerät:
Ist es möglich, dass unter Umständen ein Nachbar der Verursacher sein kann und unbeabsichtigt irgendwie unseren Drucker beeinflusst?
Gruß und Danke für Antworten!!
Markus
Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge
Ist die Steckerleiste an der die Geräte hängen auch über Bluetooth ansteuerbar. Sprich z.B. eine Masterslave-Steckdose, die durch Einschalten des PC's alle Geräte aktiviert?
Und ist dort der Drucker eingesteckt?
Wenn er wirklich über die Netzschalterfunktion des Druckers "aus" war, kann eigentlich keine Aktivierung von außerhalb stattfinden (außer Fernbedienungs- oder Bluetooth fähiger Drucker).
Wenn er nur zusammen mit der Masterslavesteckdose ausgeht und sozusagen auch noch über die Energieoptionen des PC's wieder aktivierbar ist können alle Geräte angeschaltet werden.
Ob dies allerdings von außerhalb so gesteuert werden kann weiß ich nicht. Eigentlich ist dazu eine Mausbewegung oder eine Tasturkombination notwendig. (Ruhezustand des PC's)
Wenn vorher ein Druckauftrag vorhanden war kann dies dann noch gedruckt werden.
Ist der Drucker direkt Bluetoothfähig und an eigenem Stromkreis ist (ohne Masterslavesteckdose) könnte ich mir dies alles vorstellen. Dann könnte auch die "An" Funktion über eine Fernbedienung oder einen anderen PC mit Bluetooth aktiviert werden. Der Druckauftrag würde dann über Bluetooth kommen.
Die Reichweite ist meines Wissens nach aber stark eingeschränkt. Da müßte wohl schon der direkte Nachbar der Übeltäter sein. Normalerweise entfernt man die Geräte nie mehr als 2 m voneinander.
Frage doch einfach mal die Nachbarn ob sie etwas ähnliches haben.
Gruß, Henning
Hallo idefix1968!
Hätte meinen Nachbar schon gefragt, habe ihn noch nicht angetroffen.
Mein Drucker hängt an einer ganz normalen Steckerleiste. Es ist ein HP995c und direkt bluetoothfähig, was ich jedoch nicht nutze. Sind die Funkverbindungen der einzelnen Bluetoothgeräte nicht irgendwie abgesichert? Sonst gäbe es doch bei mehreren PCs und mehreren Geräten ein heilloses Durcheinender?
Dank und Gruß!!