Das ist genau das was mich an HP immer stoert. Gute Ansätze werden durch unnötige Patzer zunichte gemacht. Übrigens kann man durchaus sehr minderwertige 2032 kaufen die nach ein paar Monaten leer sind. Ich hatte vor geraumer Zeit mal ein Mainboard wo alle paar Monate die CR2032 leer war. Lag aber nicht daran dass das Board soviel saugte (gibts auch manchmal) sondern schlicht an mieser Qualitaet der Knopfzellen. Bei den Preisen (7 EUR bei der oertlichen Bezugsquelle) koennte auch schlicht Überalterung mit ein Grund sein. Hab dann mal beim Elektronikfritzen eine gekauft (60 Cent oder so) und seitdem ist das Board wieder brav ;)
Wenn HP da eine Charge schlechte Ware aus China verbaut hat, dann siehts natuerlich uebel aus. Bleibt die Ursprungsfrage, warum verbaut man nicht austauschbare Primärzellen in Geräten ohne Not? Weils billiger ist. Und das bei den eh nicht niedrigen Preisen der HP-Geräte. Sowas ist einfach unnötig. Oder? Versteh mich nicht falsch, ich bin garantiert nicht auf dem Kreuzzug gegen HP, die haben halt ihre Philosophie und ich meine *g*
Aber ich finds irgendwo schade dass da ständig gute Ideen gegen die Wand gefahren werden. Über Sinn und Unsinn von GDI-Druckern brauchen wir uns nicht unterhalten, ich find die nur pervers. Und dann erklaer mal nem Kunden dass er sein teures MF-Gerät nicht an seinen Printserver anhängen kann. *Seufz*
Ich würd mir ein bissl mehr Standardisierung wünschen. Warum kann ich nicht nen Gerät mit offengelegten APIs haben. Warum kann ich nicht ein Gerät haben, dass unabhängig vom Betriebssystem scannen, faxen und drucken kann? Warum muss es immer irgendwelcher proprietärer Kram sein? Das ist dann ein Teufelskreis, der die wirklich nutzbaren Geräte unerschwinglich teuer macht weil alles den Billigschrott kauft und dann rumheult ;)