Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Laserjet 4p druckt leerseite

boto / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

der drucker besitzt eine Netzwerkkarte jetdirect j2552.
Zur installation des Druckers habe ich das tool von hp verwendet.
bei den einstellungen ist unter separtor page nichts eingetragen und ich sehe auch keine weiter möglichkeit, die leerseit los zu werden.
im handbuch steht, das ich mich mit dem Admin in verbinung setzen soll :)

hm.. fuer jede hilfe dankebar!

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown boto „Laserjet 4p druckt leerseite“
Optionen

Moin,

vorab: wie hast Du das geschafft, die JetDirect-Karte in einen 4P einzusetzen? Die Karte ist ja fast größer, als der ganze Drucker. Oder sprichst Du von einem LaserJet 4 plus? Die beiden Drucker sind nämlich so verschieden wie ein VW Golf und ein Polo.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
boto Crusty_der_Clown „Moin, vorab: wie hast Du das geschafft, die JetDirect-Karte in einen 4P...“
Optionen

sorry, ist der 4 plus :)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown boto „sorry, ist der 4 plus : “
Optionen

Dachte ich es mir doch.

Nun gut, ich empfehle erstmal eine Rückstellung auf Werkseinstellungen, bei HP "Cold Reset" genannt. Dabei gehen allerdings auch die Einstellungen der JetDirect-Karte verloren, das läßt sich leider nicht ändern (außer, daß man diese voher ausbaut), da das Problem aber auch an Einstellungen an/in der Karte liegen kann, sollte man den zusätzlichen Aufwand in Kauf nehmen.

Dazu den Drucker ausschalten, die Online-Taste während des Wiedereinschaltens gedrückt halten und noch ein paar Sekunden gedrückt halten, dann kommt die Anzeige "Cold Reset". Danach die Einstellungen für die Karte wieder vornehmen und einen Testlauf vornehmen.

Vorher kannst Du natürlich nochmal kontrollieren, ob wirklich eine Leerseite HINTERHER kommt, nicht, daß einfach zwei Seiten gleichzeitig eingezogen werden, dann ist die zweite Seite natürlich auch weiß.

Wenn's nicht geklappt hat, bitte nochmal melden.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
boto Crusty_der_Clown „Dachte ich es mir doch. Nun gut, ich empfehle erstmal eine Rückstellung auf...“
Optionen

Danke erstmal fuer den Tipp.

Aber, Cold Reset habe ich schon gemacht. Wenn ich dann direkt uber den Drucker eine Testseite drucken lasse, dann kommt auch nur eine Seite. Wenn ich jedoch vom rechner aus drucke, dann kommt wie gewohnt eine leerseite nach.
Durch die geraeusche des Druckes ist auch deutlich zu hoeren, dass er die zweite seite viel spaeter einzieht als die erste...

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown boto „Danke erstmal fuer den Tipp. Aber, Cold Reset habe ich schon gemacht. Wenn ich...“
Optionen

Moin,

dann wechsele erstmal den Treiber, je nachdem, welcher jetzt verwendet wird (der Windows-eigene bzw. der bei HP zum Download angebotene), den jeweils anderen Treiber mal ausprobieren.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
boto Crusty_der_Clown „Moin, dann wechsele erstmal den Treiber, je nachdem, welcher jetzt verwendet...“
Optionen

hm, auch kein erfolg.
beide treiber haben uebrigens die vers nr. 2.0.12.2

gibts denn nicht irgendein tool, mit dem ich die netzwerkkarte des Druckers knfigurieren kann? dieser HP Wizard fuer Jetdirect muss dass ja irgndwo einstellen.

diesen Wizard hab ich auf meinem rechner ausgeführt, damit der drucker ueberhaupt im Netzwerk erscheint.

auf einem zweiten rechner des Netzwerkes wurde dieser wizard nicht ausgeführt - von diesem rechner aus kam keine leerseite. Doof war aber, dass dafuer immer mein rechner eingeschaltet sein musste, damit der andere rechner ueberhaupt drucken konnte.

Nun hab ich auf dem zweiten rechner auch den Wizard ausgeführt - kann jetzt also auch ohne meinen rechner drucken - jedoch mit leerseite.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown boto „hm, auch kein erfolg. beide treiber haben uebrigens die vers nr. 2.0.12.2 gibts...“
Optionen

Moin,

unter Win NT, 2000, XP wird die JetAdmin-Software überhaupt nicht benötigt, der Drucker läßt sich auch mit Bordmitteln betreiben. Lediglich unter Win 9x/ME muß man die JetAdmin-Software benutzen, da dort kein Druck über TCP/IP unterstützt wird.

Tips zur Einrichtung finden sich z. B. hier: http://www.nickles.de/static_cache/537715369.html

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
boto Crusty_der_Clown „Moin, unter Win NT, 2000, XP wird die JetAdmin-Software überhaupt nicht...“
Optionen

hm.. tcp/ip.. im moment unterhalten sich drucker und rechner ueber ipx/spx..

ich fuchtel auch gerade mit der jetadmin software rum, hab aber noch nichts gefunden..
werde wohl erstmal ne pause machen :) und mir denn links dann mal antun...
danke nochmal... meld mich

bei Antwort benachrichtigen
boto Nachtrag zu: „hm.. tcp/ip.. im moment unterhalten sich drucker und rechner ueber ipx/spx.. ich...“
Optionen

Moin Juergen...

habe jetzt alles nochmal deinstalliert und wie in dem obigen link beschrieben den drucker
installiert, also nicht mehr über das Wizard tool von hp. Über das Mio Menu alles bis auf tcp/ip ausgestellt, den treiber von HP und den von XP ausprobiert...jedoch immer noch ne
leerseite nach jedem ausdruck.. hast du noch ne idee?

gruss bodo

bei Antwort benachrichtigen
boto Nachtrag zu: „Moin Juergen... habe jetzt alles nochmal deinstalliert und wie in dem obigen...“
Optionen

Nachtrag..

such gerade auch verzweifelt bei jetadmin nach irgendwelchen optionen, die mit der leerseite was zu tun haben koennten. Ne Ahnung, wofuer PCL und PJL steht? beides ist auf ja
..hab bald kein papier mehr :)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown boto „Nachtrag.. such gerade auch verzweifelt bei jetadmin nach irgendwelchen...“
Optionen

Moin,

nee, von so einem Problem habe ich noch nie gehört, da habe ich auch irgendwie bald keine Idee mehr. Ich könnte mir vielleicht noch vorstellen, daß der Drucker halt einen A4-Druckauftrag bekommt, der Drucker selbst aber als eingelegtes Papierformat Letter annimmt und deshalb - um alles auf's Papier zu bekommen - noch eine zweite Seite einzieht.

Den "Colt Reset" hast du mit eingesteckter Netzwerkkarte durchgeführt? Dort ist nämlich nach der Inbetriebnahme garantiert nichts eingestellt, was weiße Seiten verursacht.

Wie sieht es denn aus, wenn Du den Drucker mal über ein Parallelkabel betreibst?

Mehr fällt mir so spontan nicht ein.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
boto Crusty_der_Clown „Moin, nee, von so einem Problem habe ich noch nie gehört, da habe ich auch...“
Optionen

über parallel ist alles ok... hab ne weiter diskussion gefunden..verstehe ich aber nicht:

da wird was von nem paramter seppage auf no setz usw geredet... find aber nichts dergleichen beim druckertreiber..

http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=6752

ohje..

nach dem installieren des treibers ist uebrigens immer "Letter" eingestellt - dann beschwert sich der drucker auch, dass er kein letter findet. aendere ich das dann auch A4 druckt er ganz normal los - mit leerseite.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown boto „über parallel ist alles ok... hab ne weiter diskussion gefunden..verstehe ich...“
Optionen

Moin,

da wird von einem Ausdruck von einer AS400 geredet, zwischen dem Teil und deinem PC liegen Welten.

Über Parallel ist alles OK. Bleibt also wirklich die Frage: Hast Du den Cold Reset mit eingebauter Karte durchgeführt?

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
boto Crusty_der_Clown „Moin, da wird von einem Ausdruck von einer AS400 geredet, zwischen dem Teil und...“
Optionen

ja, karte war drin...

bin mit den nerven am ende erstmal... werde wohl das gut alte parallelkabel wieder einstoepseln..

mache erstmal pause :)

bei Antwort benachrichtigen
boto Nachtrag zu: „ja, karte war drin... bin mit den nerven am ende erstmal... werde wohl das gut...“
Optionen

soo... nun ist es endlich vollbracht.

Hab mich heute nochmal drann gesetzt und ueber LPT1 probiert...netzwerkkarte rausgerissen
cold reset..usw.. wieder leerseite! Also, musste der treiber sein, obwohl ich vorher diverse ausprobiert habe. Kann es mir nur so vorstellen, dass er immer irgendwie beim selben treiber gelandet ist.

Schuld muss wohl das tool von HP gewesen sein, dass hilft den Drucker im netzwerk zu installieren. Da muss was bei gewesen sein, dass die leerseite verursacht.

Hab dann jetzt die Treiberdateien von Hand geloescht (ca. 20) und unter drucker einrichten den TCP/IP Port von hand erstellt und den treiber von der HP Seite gewählt.

Nu laeuft das... Leerseite is weg

War der erste Tipp also doch der richtige. musste das alte zeug nur von hand loeschen
danke!

Gruss Bodo

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown boto „soo... nun ist es endlich vollbracht. Hab mich heute nochmal drann gesetzt und...“
Optionen

Ah ja, danke für die Nachricht.

Schön, daß es doch noch geklappt hat.

Weiterhin "gut Druck" mit dem 4p wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen