Nabend,
nun guck dir mal bei Google einen LaserJet 1100 und einen LaserJet 1010 an. Welche Gemeinsamkeiten erkennt man? Der Eingang für's Stromkabel ist identisch, das war's. Selbst das Herstellerlogo sieht schon anders aus. Der Aufbau des eigentlichen Druckwerks ist so unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Ist also schon eine gewagte Idee, mit der Anleitung für Drucker A zu versuchen, Drucker B zu reparieren, wenn das so klappen würde, dann könnte man ja auch versuchen, mit einem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch für einen seligen VW Käfer auch einen Golf III zu reparieren.
Nun, genug angemerkt. Einfacher als bei deinem Drucker geht's eigentlich kaum noch.
http://sbgiq.ru/data/documents/HP-LaserJet-1010-1012-1015-1020-Printer-Service-Manual-English.pdf - ab Seite 38. Wo du ein neues Separationspad bekommst, wirst du über Google schnell herausfinden.
Oder du versuchst für den Hausgebrauch, das eigentliche Gummi vorsichtig zu entfernen (vielleicht mit einem Haartrockner etwas anwärmen) und so umzudrehen, dass die ehemalige Rückseite dann nach vorne zeigt. Wenn nötig, dafür doppelseitiges Klebeband verwenden (alte Kleberückstände entfernen!), keinen Klebstoff, der trocknet das Gummi ruckzuck aus, dann hast du das Problem wieder.
Gruß
Jürgen