Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Kyocera Mita 1020D - 3mm dicker blasser streifen übers blatt

mero1 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, mein neuer kyocera macht mir etwas sorgen. habe die hotline schon angerufen, die meinten allerdings nur, ich soll prüfen ob der grüne reinigungsschalter eingerastet ist - ist er aber. der drucker druckt auf jedes blatt circa 5 cm entfernt vom rechten rand ein ganz haucdünnen und blassen 3mm dicken streifen, der streifen geht weg, wenn ich viel drucke, bei den ersten 10 drucks ist er immer da. der toner ist voll, grad erst eingesetzt. kann aber nicht immer erstmal 10 seiten drucken...ich mein, es ist zu verkraften, aber dennoch nervend, wenn ich für die UNI hochwertige sachen drucken muss kann ich da nicht jedes Blatt kontrollieren. sieht etwas aus wie ein fettstreifen oder staubstreifen,der mitgeschleift wird. der drucker ist neu - also unbenutzt, habe ich auch anhand der drucke festgestellt, verschmutzt ist er also keinesfalls. das problem bestand schon beim ersten ausdruck der statusseite

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape mero1 „Kyocera Mita 1020D - 3mm dicker blasser streifen übers blatt“
Optionen

Ein tipp, den ich (aber für fast leere tonerkassetten) früher mal gelesen habe ist, die kassette herausnehmen und etwas hin und her bewegen (sanft schütteln). Das verteilt den toner wieder halbwegs gleichmäßig. Aber vorsicht, vorher kontrollieren, ob das ding auch dicht ist. Tonerpulver macht fast genau so ätzende flecken wie tinte! Vielleicht haben die gauner auch nur eine fast leere kassette in den apparat eingesetzt um den nachkauf anzukurbeln?

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mr.escape „Ein tipp, den ich aber für fast leere tonerkassetten früher mal gelesen habe...“
Optionen

Der "Trick" mit dem Toner-Schütteln funktioniert tatsächlich, und zwar mehrmals nacheinander in gewissen zeitlichen Abständen, solange bis die Patrone tatsächlich leer ist. Aber wie du schon sagst: Wenn man es damit zu doll treibt, kann Toner austreten, also immer ganz vorsichtig. Das Zeugs ist schließlich einigermaßen giftig.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen